1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Zumal der Punkt "Individuelle Archivierung von Sendungen" bei IPTV wegen ihrer Receiver nicht möglich ist. Ich verstehe unter Arcivierung kein neukodieren wenn ich es auf einen externen Datenträger banne. Die kleine Festplatte im Receiver kann man wohl kaum als "Archiv" bezeichnen.
     
  2. Siga

    Siga Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    6 Budget-DVB-S LinVDR 80cm, 30cm. 13E,19E,28E
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    > Bekommst Du für 49,95 einen Festplattenreceiver mit 160 G und Timeshift???

    DVB-T: Pearl-Katalog für 80-90 Euro. Recht klein, Aufnahme auf USB und u.U. auch SD-Karte.
    Irgendwo sonst iirc auch 80-100 Euro für DVB-S und auch Aufnahme auf USB iirc.
    Sicher nicht toll und nicht DVB-T2 oder DVB-S2, aber ok und schon mal ein guter Weg.

    Bei T-Sonstwas/Arcor/... darf man die Platten vermutlich auch nicht auslesen und hätte somit keine legale Kopie auf DVD. Bei FreeTV geht das hingegen (noch; Eine weile).
     
  3. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Wer will denn schon, dass die Anbieter von IPTV ein Fernsehprofil von einem erstellen? Ach ja, leider zu viele ("wen interessiert schon was ich sehe").
    Aber nicht mit mir.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Schöne neue digitale Welt.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Nein, ich meinte schon 49,95 für die Anschaffung.
    Premiere komplett kostet auch 44,95.

    Aber es soll ja Leute geben die 500 Euro und mehr
    für so ein Teil ausgeben, und einen 3000 Euro Fernseher
    haben, aber kein Geld für Premiere...;)

    Ich habe die werbefinanzierten bereits vor 4 Jahren weg-
    optimiert, und erst seit 1 Jahr Pay-TV.;)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen


    1. Es hat nicht jeder einen Balkon oder Südseite nach Astra bzw. die
    Möglichkeit, eine Sat-Antenne anzuschliessen. Vielleicht ist die Sat-
    Gemeinschaftsschüssel auch nur analogtauglich, der altmodische
    Vermieter sträubt sich aber

    2. Kabel ist und wurde nicht verlegt

    3. Wenn Entertain verfügbar, muss man keine Leitungen verlegen, keine
    Leerrohre anklemmen, und auch nicht aufs Dach steigen. Man steckt
    das Netzwerkkabel in den Router, lässt synchronisieren und gut ist
    (nachdem geschaltet wurde).

    4. Vorteil keine Smartcard erforderlich. Man muss nicht mit der Smartcard
    im Hause spazieren gehen, sollte man an 3-4 Geräten Premiere oder ein
    anderes Pay-TV sehen wollen. Bei 16+ sind 2 Geräte möglich, bei VDSL 4.
    Das können dann gleichzeitig vier unterschiedliche Premiere Kanäle sein,
    und ohne Smartcard. Das ist ein Vorteil.

    5. Gut es gibt andere Anbieter, auch die digitalen Kabelnetzbetreiber.
    Habe nichts dagegen, hätte ich ja ins Auge gefasst, aber nicht verfüg-
    bar bei mir. Und ich bin kein Mensch, der gerne lange wartet.
    Triple Play ist prima, auch finde ich die Digital Plus Angebote besser
    als Premiere Star oder Arena. Bei beiden fehlt irgendwas, und beide
    zusammen kosten über 40 Euro. Bei Entertain bekomme ich 36
    Sender für 10 Euro, die beides kombinieren.

    Hatte Fall 1. Analogreceiver in die Luft geflogen. Neuen kaufen wollte
    ich nicht, weil ich doch nicht in veraltete TEchnik investiere. Zu dem
    Zeitpunkt kam DVB-T. Da wir im Randgebiet wohnen, eine Katastrophe.
    Unterschriftensammlungen und Anwaltsdrohungen haben beim Vermieter
    nichts bewirkt. Ausziehen will ich hier nicht, weil eine billigere Wohnung
    find ich nicht, und will auch nicht weg hier.

    6. Weitere Vorteile sind die Exklusivleistungen: Telefonflat, Internetflat,
    kostenloses TVDigital ABo, Hotspotflat, Emailpaket, Sicherheitspaket,
    5 GB Online-Festplatte, kostenloses Programmarchiv, Zugriff auf 3000
    Video-On-Demand-Filme und damit das grösste Angebot.

    Ich bekomme Entertain Premium mit drei Premiere-Paketen zu 99 Euro.
    Dafür habe ich allerdings 150 Sender, und 80 davon sind Pay-TV.
    Ich habe über 10 Musikkanäle, über 10 Spielfilmkanäle, und auch
    bald 10 Dokukanäle, geschweige denn alles andere...:winken:
     
  8. spiderschwein

    spiderschwein Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    P4 2.4 Ghz (auf 1.9 runtergetaktet), 1GB Ram, Cinarea Gehäuse, 6.4' Phillips TFT, graphtft 0.0.18, Samsung HA250JC, SP2504C, HD401LJ extern USB, 1 x 2300 S HI-Q, 2 x Satelco DVB-S Basic, 1x TT-CI, Alphacrypt light, Pioneer DVD-RW DVR-111D, Mutech 300W fanless, gen2vdr 1.1 (2.6.16), vdr 1.4.7, URC-8308, WAF ca. 95%, Quad Monoblock, 80cm Schüssel
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Und die tollen Möglichkeiten die man mit IPTV als Anbieter hat:

    - Kundenprofil erstellen samt Sehgewohnheiten (och, plötzlich kommt viel Werbung für Gummipuppen und Masturbationshilfen? Lag sicher am vielen Morgenmagazin schauen :) )

    - Verhinderung der Aufnahme

    - Verhinderung des umschaltens bei Werbung

    - Ganz tolle Abzockmöglichkeiten (das Kind drückt Knopf und dank Rückkanal kauft man die formschöne Puppe mit Strassschmuck)

    - Verhinderung des Brennens auf DVD

    - Jeder Sch*iss kann separat abkassiert werden

    Kein Wunder das die Deutschen (nach Meinung der Werbemedien) "ganz ganz unbedingt IPTV wollen".

    Klar, es gibt auch Vorteile, aber die hab ich mit meinem SAT-VDR auch schon, und das seit Jahren. Und nicht nur mit einer Miniplatte von 160GB. Premiere hab ich nicht mehr.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

     
  10. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Wieso anonymes Profil ??? Du hast einen Vertrag mit T-Home und von denen einen registrierten Receiver. Sobald du einen Kanal anforderst wissen die was du siehst.

    Das ist alles andere als anonym :winken:

    Und die Telekom spitzelst sogar ihre eigenen Vorstandsmitglieder aus, warum sollen die zurückschrecken und Kundendaten an die Werbeindustrie verkaufen :eek: