1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werte für Sat Schüsseleinstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kompressor1983, 22. Oktober 2022.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Kugelkopf ???

    80% von was:
    1. Liter
    2. Volumen
    3. qm
    .... ?

    Was ist der Referenzwert für 100% ?

    Kurzum: für "%" benötigt man immer eine Referenz ... übrigens sind die "%" sicher nicht geeicht wie das wäre wenn man die Signalstärke z.B. in "dBµV" messen würde.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Iich habe einen DVB-T2 Receiver, mit dem bekomme ich 40 - 50 % Signalstärke, je nach Mux, aber 99 % Qualität. Soviel zum Thema Prozentangaben vom Receiver.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn die „Signalstärke“ z.B. durch eine empfangsstärkere Antenne noch größer wird dann müssten ja mehr als 100% vom Receiver angezeigt werden. Mehr an Signalstärke geht immer, bis zur Übersteuerung des Empfangsteils und weit darüber.;):)
     
  4. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Du hast doch ein Meßgerät, das Megasat HD1 - ist es eventuell das HD1 smart, welches über eine App via Bluetooth auch C/N ausgeben kann?
    Ein Transponder wie der von Das Erste HD mit DVB-S2, 8PSK und FEC 2/3 braucht eine C/N von mindestens 6,6dB.
    Damit kommst Du mal weg von Prozentwerten, hin zu einer brauchbaren Angabe. Du kannst mal den Ist-Wert vergleichen, der ja
    bei "es stockt" nicht weit darüber liegen kann. Ausserdem würde ich dann mal nach dem C/N-Wert die Antennenausrichtung optimieren und nicht nach den Prozentwerten.
    Alternativ kannst Du ja auch Das Erste in SD schauen, das könnte ja am Campingplatz auch reichen. :whistle:
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das spricht nicht im Geringsten (zusätzlich) gegen die Aussagekraft der Anzeigewerte. Signalstärke ist nur Mittel zum Zweck, und der Normpegelbereich ein Scheunentor (> geringste für DVB-S normgerechte Signalleistung nur 1 Promille der höchsten). Auch mein Messgerät zeigt, wenn ich einen Dämpfungsregler in der Zuführung zudrehe, über einen sehr weiten Bereich einen (nahezu) konstanten MER-Wert an. An meinem Samung-TV komme ich, wenn ich nur genug dämpfe, auf Signalstärkeanzeige 0 in Kombi mit Signalqualitätsanzeige 100.

    So wie ein Verstärker das Signal nicht besser, sondern nur lauter macht, macht Dämpfung über einen weiten Bereich das Signal nicht schlechter.

    Unabhängig davon bleibt es natürlich dabei, dass Prozentwerte auf einer willkürlichen Referenz beruhen und deswegen nur bedingt aussagekräftig sind.


    ****
    Von TechniSat-Receivern sah ich Screens mit Pegelanzeige > 100.

    Noch verrückter meine E²-Kiste. Oben mit zugedrehtem 20 dB Dämpfungsregler, darunter schrittweise weniger Dämpfung. Nach AGC-Anzeige (.. als Maß für die Signalstärke) 99 % geht die Anzeige auf 0 % bzw. in meinem Fall weiter bis auf max. 6 %.

    [​IMG]


    ****
    Auch der angezeigte Prozentwert muss ja irgendwo herkommen. An meinem E² sind Prozent und SNR-Anzeige in dB streng korreliert. Eine Ausrichtung nach SNR in dB würde zu keinem anderen Ergebnis als eine nach SNR in % führen, solange die Prozentanzeige unter 99 bleibt und so eine Differenzierung noch möglich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2023
  6. Kompressor1983

    Kompressor1983 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Community ,

    Und zwar habe ich immer wieder das gleiche Problem . Ich schaue sag tv nur beim Camping und habe einen 40 er Spiegel .

    Bei der Einstellung komme ich bei der Signalstärke nie über 80 Prozent und bei der Qualität nie über 66 Prozent . Das reicht für das normale TV aus aber manche Sender und hd macht Probleme .

    Mich würde einfach mal interessieren kann sein das ich mit nem 40 er Spiegel nicht mehr rausbekomme !?
    Kann mir mal jemand sagen ob das lnb in der Halterung ganz nach vorne oder ganz nach hinten geschoben wird bevor man es fest macht !? Ich habe auch die Stecker selber auf das Kabel gemacht . Kann das das Problem sein !? Ich habe es nach Anleitung gemacht und gehe davon aus das es richtig ist .
    Meine Frage wäre jetzt noch was ich an meinem Messgerät schauen soll .
    Mit freundlichen Grüßen

    Kompressor
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die Werte sind ohnehin Hausnummern. Bei Schönwetter sollte es auch mit 40 cm kein Problem sein.
    Schlechtwetter-Reserven sind da kaum mehr gegeben.

    Wie wär's mit ausprobieren; musst ja nur die Anzeige beobachten, ob sie sich verbessert oder verschlechtert.

    Sehr unwahrscheinlich, auch wenn man niemals nie sagen sollte. Ein anderes Kabel ausborgen (wenn nicht verfügbar) und ausprobieren.

    Nach der bestmöglichen Signalqualität, unabhängig vom angezeigten Wert.