1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 15. August 2005.

  1. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Ich rede von größeren Firmen, die in ihren Geschäftsbriefen ihre Kunden all zu 'gerne' mit Vornamen anreden. Mir fiel dies auch bei diversen Postwurfsendungen auf, die in letzter Zeit bei uns ins Haus geflattert sind. Außerdem meine ich in der Werbung den Trend erkannt zu haben, die Kunden mit 'Du' anzusprechen, was vermutlich damit zu tun hat, eine junge Zielgruppe anzusprechen. Aber auch im Radio, das Beispiel eines MDR-Senders wurde angesprochen, scheint sich dieser Trend zu verstärken. Diese Entwicklungen lehne ich ab, speziell irgendwelche Unternehmungen haben mich gefälligst mit Nachnamen anzusprechen. In meinem persönlichen Umfeld bin ich diesbezüglich weit weniger penibel.
     
  2. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Mich stört eigentlich, dass die TV-Journalisten ihren Gesprächsgegenüber mit Vor- und Zunamen ansprechen, also "Franz Beckenbauer, nur erzählen sie mal..." Der Interviewte weiß doch selbst, wie er mit dem Vornamen heißt. Keiner verwendet die Anrede Herr Beckenbauer oder Herr Podolski etc. Ich empfinde soetwas als unhöflich.

    In der Politik ist es etwas differenzierter. Da wird die Anrede Frau und Herr öfters genutzt.

    Golphi
     
  3. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Ja, wie machen wir es dann mit dem Premiere-Boss?

    Lieber Herr Dr. Georg oder lassen wir den Dr. weg und sagen nur lieber Herr Georg? :rolleyes:
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Kannst ruhig Kofi zu ihm sagen ;)
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Also ich arbeite in einer Firma mit mehreren 10.000 Mitarbeitern und ich habe mit Großkunden zu tun, die auch jeweils weit über 10.000 Mitarbeiter haben und wir alle interagieren international.
    Groß genug?
    Schriftlicher und mündlicher Verkehr ist immer per Sie zwischen uns und den Kunden, unter den Kollegen zu 90% per Du.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  6. FM

    FM Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2001
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Lieber Atletico, heissen Sie im wirklichen Leben Hans-Peter??? :eek::eek:
     
  7. EinBerlinerKunz

    EinBerlinerKunz Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Das ist ja ganz lustig mit dem Vornamen-Siezen, aber eine uralte Geschichte. Vor rund 25 Jahren habe ich in der Ferienzeit in einem renomierten Berliner Kaufhaus (Kadewe ;-) ) gearbeitet und war sehr belustigt als ich mitbekam, daß man sich da immer per Vornamen siezt und das auch von den älteren Mitarbeitern. Somit nehme ich an, diese Tradition reicht noch wesentlich länger als 25 Jahre zurück.
    Meine These wäre; es bleibt eine (wenn auch abstruse) Höflichkeit den Kollegen gegenüber, aber die Hierarchie bleibt gewahrt, da die Höhergestellten bzw. Vorgesetzten jedoch per Nachnamen gesietzt wurden.
    In anderen Branchen habe ich diese Erfahrung jedoch weniger machen müssen, aber im "Kaufhaus" war das Gang und Gebe.
    Achtet mal darauf, wenn im Kaufhaus eine Kollegin oder Kollege den anderen anspricht, ich höre es heute noch immer wieder.

    Da fällt mir noch die zweite, damals durchaus übliche, Variante ein. Herr Kunz kannst Du mal bitte... .;)
    Das ist dann Nachnamen-Duzer
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  8. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Also dieses Sie + Vorname ist wahrscheinlich die kulturelle Modernisierung der Gesellschaft. Es scheint unter Kollegen einfach nicht mehr schick zu sein, den anderen mit seinem umständlichen oder unschönen Nachnahmen anzureden. Aber um die Form zu wahren gibt es dann eben Sie + Vornahme. Das ist dann wohl auch eine Form der Ehrung des anderen. Leute die man mag, nennt man beim Vornamen die anderen nicht.

    Aber was mir noch aufgefallen ist. Auf der Strasse werde ich oft von wildfremden Leuten geduzt die mich dann ganz banal nach dem Weg oder sonstewas fragen. Also werden die gesellschaftlichen Umgangsformen immer lascher. Wer hat sowas eigentlich auch schon erlebt? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2005
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Die Duz-Maschine Waldi Hartmann kann mit dieser Formulierung wohl nicht gemeint sein.:rolleyes: Das ist für mich in diesem Zusammenhang mit Abstand der Schlimmste unter allen Sportreportern.

    Du weisst auch bestimmt noch welcher bekannte Politiker dieses schöne Zitat prägte, gelle?:winken:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werden wir zum Volk der Vornamen-Siezer?

    Da bin ich mir nicht so sicher :D