1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sonic79, 8. Juni 2005.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Also ich mach mir die selbst, Bild von ORF1 in 16:9, Stereo Sound in D von ProSieben dazusynchronisieren, Bings entfernen (Ton von ORF drüberschneiden), Englisch von ORF1, Teletextuntertitel von ORF1 :D

    Bei Lost hol ich mir den englischen Ton von SF2, deutschen Ton von ProSieben 5.1 :D
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Was ein Aufstand .. is doch die Serie gar net wert..
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Tja, da kann man nur sagen: selbst schuld!

    Denn neben dem Gimmick ein unverschandeltes Original (den deutschen Verstümmelungs- und Zensierungswahn machen die Briten und Amis glücklicherweise nicht mit) zu sein, haben UK & US DVD's einen entscheidenen Vorteil gegenüber DE-DVD's: sie sind nach wie vor zu ca. 96% Macrovision-Frei! Ausserdem erscheinen sie deutlich früher als die DE's und sind Dank Dollar-Kurs auch deutlich billiger als in DE (in UK sind sie zwar auch billiger, jedoch macht das shipping sie im Ganzen leicht teurer, als in DE)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2005
  4. Dr. Thom

    Dr. Thom Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UDF 580
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Sind die denn in deutsch?
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    In der Regel gibt es nur die Originalspur; ggf. auch noch andere Sprachen wie Franz. oder Spanisch. Deutsch ist bei den Briten und Amis eher selten anzutreffen (macht ja auf diesen Märkten eher wenig Sinn), es sei denn es handelt sich um einen deutschen Film. Der ist dann in Deutsch mit engl. Untertiteln.
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Naja, das geht alles ziemlich schnell, und ich schaus mir gern nochmal in englisch an bzw hab viele Freunde die so verpasstes nachholen können ohne Probleme. Und viel billiger als es dann kaufen. :)
     
  7. Dr. Thom

    Dr. Thom Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UDF 580
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Da seh ich mir die Filme lieber in deutsch mit Werbeunterbrechung an, als mir das in Englisch anzusehen.
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Tja, ich schaue mir grundsätzlich keine Privatsender an. Entweder die öffentlich-rechtlichen oder aber SF DRS und ORF.
    Das ist cool :cool:!
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Ich schaue schon seit langem die "Großen" Privaten wie Pro7, RTL etc. nicht mehr. Ausnahmen seltener Art mal ausgenommen. Den Werbeschund tue ich mir nicht an!
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbung bei Pro7 (z.B. gestern Desperate Houswives)

    Und wie die geschnitten haben!
    Die original StarTrek-Folgen laufen in PAL allesamt ca. 48:10 - 48:40.
    Das ZDF hat gern ein Paar Minuten rausgelassen. Aus Zeit- und Inhaltsgründen.
    Die extremste Kürzung waren 12 (zwölf) Minuten.

    Serien wie Dallas oder Magnum wurden gekürzt, um (Dienstags 21:45) höchstens so lang zu sein, dass um halb 11 die Tagesthemen beginnen konnten. Serien-Folgen waren damals netto noch gut 46-48 min.
    Außerdem hat man gern gezielt Inhalte weggelassen (Vietnam-Anspielungen bei Magnum). Teilweise hat man ganze Folgen nicht gezeigt (Dallas, StarTrek).

    Bei den Simpsons hat das ZDF alle Abspänne ausgetauscht, auch dort, wo es Handlung gab.

    ARD und ZDF haben früher die Schere angesetzt, wo sie nur konnten.
    Aber dennoch würde ich mir heute mehr Serien bei denen wünschen, weil die heute nicht mehr schneiden würde und weil die Privaten unerträglich sind.

    Das Kellerkind.