1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Die Fehler die Du schilderst kenne ich nicht. Versaute Aufnahmen hatte ich voriges Jahr mal eine.
    EPG-Aktuallisierung machen einige im Stable für Fehler verantwortlich. Aber das EPG aktualisiert sich ja auch ohne diese Einstellung. Nachvollziehbare Fehler habe ich dadurch bisher nicht feststellen können. Auch das unbegründete Runterfahren kenne ich nur vom Hörensagen. Im Testing werden solche Fehler meistens innerhalb ein- zwei Wochen beseitigt.
    Ich bin fast durchgehend im Testing. Wenn man im Testing mit wöchentlichen Updates einen Punkt erreicht hat mit dem man zufrieden ist, gibts zwei Möglichkeiten:
    1. Das System sichern (dauert mit Acronis ca. 5 Min., ich hab das aufm Stick, weil ich vor jedem 2. Update sichere).
    2. Nicht mehr updaten bis zum nächsten Stable. (eine Sicherung ist trotzdem empfehlenswert.

    Heute ist Freitag. Ab 19 Uhr der optimale Zeitpunkt ins Testing zu wechseln. Einfach Updaten geht allerdings nicht. Erst am Besten die wichtigsten Einstellungen sichern (z. B. Kanalliste), dann das neueste Testing-Recovery von Reelmultimedia downladen, aufn Stick packen oder (einfacher) auf ne Scheibe brennen und los gehts. Danach unbedingt sofort per Internet updaten.

    Die meisten Deiner Probs werden damit beseitigt sein. Die Box läuft dann sehr zügig und reagiert normalerweise sofort. Mit dem Testing ist es jetzt auch möglich den Timeshiftpuffer bei HD in eine Aufnahme einzubeziehen. Am "alten" Timeshift lag das trantütige reagieren der Reelbox laut Reel-Multimedia. Ist wohl total neu programmiert. Die neue Linuxversion ist auch nicht ohne Wirkung.

    Kleine Schönheits-Fehlerchen wirst Du aber sicher auch im aktuellen Testing finden, ist halt Testing. Trotzdem wirkt das gegenüber den alten Versionen fast wie ein Wunder.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    So wieder einmal dasselbe Problem, wie vor Monaten.

    Und zu meiner Überraschung:

    Gebe ich bei FTP reel/reel ein, wird die Box verbunden im RCC. Da kann ich aber nur, wie oben auf die Menustruktur zugreifen. Das Verzeichnis mit den Einstellungen findet er nicht. Gebe ich root/root ein, stellt er keine Verbindung her. Die Portfreigaben habe ich so gelassen, wie damals, als alles ging. Nun funktioniert root/root zeitweise, man kommt aber trotzdem nur in die o.g. Menüstruktur.

    Zu allem Übel will ich die externe Hitachi per eSATA mal einbinden, klappt auch. Aber nach dem einlesen der Aufnahmen hängt sich die blöde Box jedes mal auf.

    Habe mir nun zwecks Speicherplatz erneut eine Hitachi (gleiches Modell mit 2 TB) besorgt und will die als 1. Platte in der Box verwenden.
    Heißt also ich muß erst mal von der EARS die Einstellungen per RCC sichern. Dann die Ordner löschen.
    Das komplette Programm auf die neue Platte (per CD und updaten). Die Einstellungen, die ich gesichert habe, wieder zurückspielen.
    Und die 2. Platte einbinden (wo Aufnahmen schon drauf sind).

    Ich habe vor, daß beide Platten dann in der Box stecken. Also die 2 TB EARS und die Hitachi 2 TB. Insgesamt also 4 TB Aufnahmekapazität, wovon dann schon 3,5 GB belegt sind.
    Dafür schaffe ich PLatz auf der My Book, nämlich genau diese 1,5 TB, so daß da nur noch Sportaufnahmen (ca. 2,1 TB) drauf sind.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Welche Hitachi. Zu wenig Infos. Wenn Du noch eine alte Reelbox hast (also die mit Lüftern), dann würde ich keine 2 Hitachis mit 7200 rpm einbauen. Die werden zu warm, die Untere heizt die Obere extra nochmal auf. Zu warme Platten produzieren Fehler. Wenn doch, dann muß unbedingt die mit dem Betriebsystem oben sein, da die Untere ja bei Nichtgebrauch abschaltet. Häng lieber eine zusätzliche Platte aussen an. (eSata).
    Ich komme mit KW "root" per RCC (FTP) in jede Ecke der Reelbox. Immer, jederzeit und störungsfrei. Auch bei der 10er Version von Linux (neues Testing). Der Fehler liegt also irgendwo in den Einstellungen. Hast Du Switch und Hub beachtet?
    Legst Du eine Verknüpfung wie ein Laufwerk (Festplatte) auf einem Windows-Rechner an, dann musst Du unter Umständen in der AVG die Ordner frei geben in die Du willst. Trotz root. Einige FTP-Programme können auch Probs machen, mit anderen geht das u. U. problemlos. Ausprobieren, das liegt nicht am System sondern an den Einstellungen. Netzwerk ist immer noch nicht jedermanns Sache. Es muss alles zusammen passen. Auch in Bezug auf Netzwerk ist das derzeitige 10er Testing (mit neuem Linux) sehr viel einfacher und stabiler geworden.
    Kommst Du damit nicht klar, hilft nur das System neu aufzusetzen. Ein Faktory hilft manchmal Wunder (wenn man alles vermurkst hat). Ein Faktory mit dem derzeitigen Testing (von diesem Wochenende) lässt einen über das ganze Gesicht strahlen, so gut funktioniert das jetzt. Beste Reelbox die ich jemals gesehen habe, nur noch winzige Schönheitsfehler, dafür rasend schnell und störungsfrei (bisher). Dagegen sieht alles andere blass aus (Bewertung ohne Client).
    Mächtige Probs gibt es allerdings immer mal mit gewissen Plugins und Modulen. Die Meisten kommen da blos nicht drauf, da deinstallieren die Fehler die durch das Installieren entstanden sind oft nicht beseitigt.

    Das wird nicht so klappen wie Du das möchtest. Höchstens mit der Kanalliste. Den Rest würde ich per Hand und FTP sichern, ist ja nicht viel und geht schnell. Aber vorsicht, alte Dateien in ein neues System schreiben kann dafür sorgen, dass die alten Probs mitwandern. Das Einstellen der Box geht ja sehr schnell. Hab ich heute Morgen erst gemacht, hatte mir die Filmpartition einer Platte kaputt manipuliert. Gottseidank gibts "Raise DataRecovery" das Programm rettet gerade alle Filme von einer defekten Partition. Wird wohl noch bis morgen früh dauern. 2 TB am Stück kann ganz schöner Mißt sein.
    Am einfachsten ist es, die Festplatten direkt vor Ort mit einem FP-Manager komplett zu kopieren. Das geht auch am Schnellsten. Mit Glück schaffst Du es in ca. 10 Stunden. Aber wie schon gesagt, Fehler verschwinden damit nicht. Setz neu auf, stell ein und kopiere dann nur die Filme. Dann ist das System wenigstens sauber. Dann eine Sicherrungskopie von der Systempartition anlegen, ne Weile (einige Stunden) ausprobieren wie es flutscht und dann erst Pluginns installieren. Dann merkst Du was Böse und was Gut ist.
    Das Wichtigste ist aber immer eine erstklassige Antennenanlage. Ist die nicht OK, kann es bei allem mit der AVG Probs geben. Auch dort wo auf Anhieb kein Zusammenhang erkennbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2011
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Habe mir die Hitachi HDS722020ALA330 gekauft.
    Bin aber gerade am überlegen die doch wieder zurückzuschicken.
    Die EARS läuft derzeit (ohne Update der Box, das letzte im Januar) stabil, wird kaum warm.
    Vielleicht lasse ich das System doch darauf.

    Habe aber jetzt gelesen, daß man die Reelbox auch deskless betreiben kann.
    ReelBox Avantgarde von USB-Stick betreiben ? RMM-Wiki

    Habe einen USB-Stick (16 GB), der derzeit an der PS3 hängt und nur die Speicherdaten enthält. Zusätzlich habe ich ja noch ein USB-Verbindungskabel. Da ich eh doppelte Sicherung machen, könnte ich den USB-Stick komplett für die Reelbox verwenden und die Festplatten auslagern.
    Fragt sich nur, ob die USB-Verbindung schnell genug ist. Sowohl von der Fritz!Box, als auch direkt an der Box.

    Hast du das schon mal ausprobiert?

    Das andere muß ich mal versuchen.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hab ich schon lange durch. Damit das einigermassen anständig läuft brauchts einen sehr, sehr guten Stick. Probs die Du mit einer Festplatte nicht hast bleiben trotzdem. Ich habs auch mal mit einer SSD probiert. Vor dem neuen Linux ein glatter Fortschritt. Mit dem neuen Linux gehts besser und sogar schneller mit einer guten Festplatte. Die 7200er von Hitachi ist eine sehr gute Festplatte, damit erkennst Du Dein Gerät kaum wieder. Mit dem 10er Linux (neues Testing) hast Du damit nach dem Druck auf die Einschalttaste innerhalb von 30 Sec. ein TV-Bild (wird mit Plugins langsamer). Dafür steppt sie laut und deutlich, das lässt sich nur reduzieren wenn man die Platte langsamer stellt. Die AVG ist bezogen auf die Wärme allerdings nicht für 2 Festplatten gemacht, egal welche. Das neue Linux kann übrigens mit den EARS sehr gut umgehen, aber lahmarschig bleiben sie trotzdem. Das merkt man mächtig wenn man mal kräftig kopieren will. Das flitzt mit den Hitachis gant anders (ich hab 2 davon, eine intern und eine extern. Die externe geht, dank einem USB-Schalter auch vom Netz wenn die AVG abschaltet. Das funktioniert allerdings nicht wenn Clients benutzt werden, damit geht die AVG ja nie aus.
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ist auch meine 2. Hitachi. Die eine ist ja in der Docking-Station. Hatte ich auch schon eingebunden, aber gerade als es sie direkt per eSATA verbinden wollte, hängt sich die Reelbox auf. Keine Ahnung, ob das mit der EARS zusammenhängt.
    Die andere will ich ja jetzt einbauen und die EARS dann wie die andere HItachi in der Docking Station verwenden. Die ist eh voll und ich verschiebe seit einem halben Jahr nur noch neu gemachte Aufnahmen auf eine andere externe, weil da nichts mehr drauf paßt. Die Aufnahmen darauf kann ich ja bei Bedarf ansehen. Mal sehen wir es klappt.

    Nur komme ich jetzt gar nicht mehr per RCC und per Explorer auf die Reelbox. Was funktioniert denn da schon wieder nicht?

    Werden denn meine TImer und Suchtimer gelöscht, wenn ich auf Werkseinstellungen zurücksetze?

    EDIT: Gerade geht es per Explorer wieder.
    Aber bei RCC geht nur Telnet. FTP wird nicht connected.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich habe den vdr-Ordner jetzt vom KDE via Netzwerk der Box auf meinen Laptop kopiert. Das geht komischerweise. Aber vom Laptop auf die Box komme ich umgekehrt nicht in das Verzeichnis, geschweige denn überhaupt per RCC (FTP) auf die Oberfläche. Am Anfang wird gleich Netzwerk nicht OK angezeigt, dann Telnet connected und FTP disconnected. 4 x root

    Na ja baue jetzt die neue Hitachi ein und schmeiße da die Software drauf (Factory + Update).
    Dann ist die ja gleich richtig formatiert und eingebunden und die bisherige (EARS) mache ich darunter, wenn das geht, oder eben raus.
    Dürfte ja auch gleich eingebunden werden.
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hast Du versucht die Festplatte bei laufendem Gerät anzuschließen? Gute eSata-Stecker verwendet? Kein Wackelkontakt in der Stromversorgung der Platte? Glaube nicht dass das mit der Ears zusammenhängt, allerdings bedeutet Glauben ja auch nicht wissen. Sollte die Platte defekt sein und Daten vom/fürs Betriebssystem kaputt, sind sicher alle Effekte möglich. Schätze das Nächste was Dir passiert, ist dass aus Deiner Filmpartition eine Raw Partition wird. Dann hast Du, wenn überhaupt, nur noch mit speziellen Programmen zugriff auf die Filme, und die gibts nicht kostenlos.

    Nochmal: willst Du keinen neuen Ärger, dann lass die zweite Festplatte im Gerät weg.

    Keine Ahnung.

    Übrigens, ich habe eben mal iEPG (Plugin) auf die frisch gemachte AVG gespielt, es ist unglaublich wie das das Handling mit den TV-Programmen verschlechtert. Alles wird zäh und langsam, HD+ Sender wollen auch nicht mehr so richtig. Selbst die "ungefährlichen" Plugins können also massiv stören. Kommt mir vorläufig nicht mehr auf die Kiste.

    Fummel bei Deinen Problemen nicht soviel unwissend rum. Da hängste nächste Woche noch dran und Deine Probs werden u. U. größer.
    Hitachi rein, mit Hitachi-Tool leise stellen, Platte mit Faktory neu aufsetzen, das ganze kurz neu einrichten, Filmpartition vergrößern und Filme der alten Platte extern auf ein anderes Medium bringen (am Besten auf ein Nas, damit gibts keine Probs). Das Kopieren von Filmen geht auch mit einem Windows-Rechner. "Ext2Fsd" installieren (kostenlos) und alles geht. Dann hängst Du nicht mehr an der AVG und lässt sie länger leben.

    Tip: wenn Du vom Betriebssystem vorher auf nem Nas oder anderem Datenträger (z. B. mit Acronis True Image) eine Sicherung machst, dann kommst Du auch nachträglich jederzeit unter Windows an alle Deine Einstellungen/Timer/Scripts usw. ran und kannst nach Überprüfung weiter verwenden was Du möchtest.
    So große Datenmengen wie Du sie möchtest gehören auf ein entsprechendes Nas. Das muß nicht teuer sein, aber GB-Netzwerkanschluss und ausbaufähig, d.h. möglichst viele zusätzliche USB-Anschlüsse und wenigstens einen eSata. Dann kannst Du die AVG in Ruhe lassen und sie schnurrt wie ein Kätzchen vor sich hin (sofern Dein Netzwerk OK ist). Bei mir macht das immer noch ein Acer Revo. Der hat das alles, ist winzig und leise und ist leistbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2011
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich habe es alleine geschafft beide Festplatten am Rahmen zu befestigen (hoffe ich mal), wenn nicht liegen sie mehr oder weniger lose in der Box rum (aber im Rahmen). Da ist ja so wenig Platz, vor allem mit den Kabeln.
    Die EARS ist nun unten, die Hitachi oben, ein bißchen Luft ist zwischen beiden.

    Wie wahrscheinlich ist es denn, daß ich durch das Factory Image nun meine Aufnahmen (123 GB waren noch frei) zerschossen haben, obwohl die Hitachi oben ist?
    Im KDE hat er mir plötzlich 30x GB angezeigt.
    Die EARS hat aber 1863 GB (abzgl. der anderen 2 Partitionen für Software etc.) 1848 GB.

    Habe die jetzt erst mal abgeklemmt (SATA-Kabel gezogen) und nur die Hitachi am Laufen.
    Mache jetzt das Factory drauf, vorhin wurden jedenfalls beide erkannt.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Wenn Du Faktory verwendest wird Deine ganze Platte gelöscht und neu formatiert. Klemm die WD dabei ab, dann passiert nichts. Du bist ziemlich Beratungsresistent. 2 solcher Platten dicht übereinander beschleunigt die Alterung der Platten durch zu hohe Temperaturen erheblich. Besonders in heißen Sommern. Wenn Du das Risiko eingehen willst, dass Deine Daten nicht sicher sind, ist das aber OK. Ich wette aber, dass Du in absehbarer Zeit ein größeres Prob hast? Sowas geht, klar, z. B. mit der neuen, lüfterlosen AVG, wenn Du dann zum Platten kühlen wieder einen Lüfter einbaust. Bei der ist viel mehr Platz (Luft) im Gehäuse da das Netzteil ausgelagert ist. Lies mehr nach bevor Du was tust, z. B. auch darüber was das Faktory macht.:D
    Ich zitiere:
    Linux hat glaube ich Möglichkeiten an Board Dir die Temperaturen der Platten anzeigen zu lassen. Die Platten haben Sensoren dafür. Wenn nicht, musst Du halt ein passendes Tool installieren. Verlass Dich besser nicht auf Werte die in den Reelbox-Menues angezeigt werden, speziell die Temperaturen sind von denen meiner Meinung nach manchmal etwas getürkt, sonst erschrecken sich die User und es gibt Dauerbeschwerden/Fragen.