1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das mit .vdr hat sich im Kürze erledigt. Im Testing gibts nur noch .ts! Ich hatte bisher keine Probleme mit .vdr, da der VLC und auch der Win-Mediaplayer das ja tadellos abspielt (auch wenn der erstmal mosert). Vom Client würde ich die Finger lassen, mit großer Sicherheit handelst Du Dir damit ein Riesenpaket neue Probs ein. Wenns bei dem so ist wie bei der AVG, wird der nie fertig. Ich würde statt einem oder mehren Clients lieber einen oder mehrere dieser winzigen, stromsparenden Windowsrechner mit HDMI-Ausgang nehmen (etwa preisgleich, ich nutze son Teil als Server). Die sind sehr klein, lassen sich an der Rückwand von TV`s befestigen (Klick-Befestigung liegt meistens bei) und können dann wirklich alles was Du möchtest, notfalls auch mit Linux. Das Windows Mediacenter ist inzwischen ja sehr gut geworden.

    Ich verwende auch auf den Windowsrechnern nur den Firefox. Kann keine Geschwindigkeitsunterschiede feststellen. Der Firefox ist auf meiner AVG fast genauso schnell (CPU ist etwas langsamer als auf meinem PC. 2 x 2000 in der AVG und 4 x 2330 auf dem PC , der PC ist ein all in one, also auch Laptop-ähnlich.) Wenn Dein PC/Laptop generell schneller ist als die AVG, dann mekst Du das natürlich überall. Da hilft dann nur das Aufrüsten der AVG. Nicht vergessen: dafür werden Mobile-Prozessoren eingesetzt, um den Stromverbrauch niedrig zu halten.

    Beim Datenaustausch von der AVG zum Server oder PC komme ich auf bis zu 100 MB/sec. (GB-Lan). Inzwischen sogar in beide Richtungen (also jeweils hin und zurück. aber nat. nicht gleichzeitig). Langsam ist das gewiss nicht. In diesem Punkt ist die AVG der schnellste Receiver den ich bisher finden konnte. Aber nur wenn ich die Daten von extern (vom Computer oder vom Server aus) verschiebe. Und das natürlich auch möglichst direkt, also nicht über den Rechner zum Server und umgekehrt. Ich benutze dazu eine Fernbedienung für den Server auf meinem Windowsrechner. Geht das bei Dir zu langsam, stimmt etwas im Netzwerk oder bei den Einstellungen nicht. Netzwerk ist ein Kapitel für sich, aber das hatten wir schon mal. Zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Nur weil ein Netzwerk richtig verbindet, muss es noch lange nicht "in Ordnung" sein. Internet geht auf meiner AVG per Desktop gefühlt genauso schnell wie ich es auch vom IE kenne. Nur im Receivermodus ist das alles etwas anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2011
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    PS. Vergiss bezüglich der Geschwindigkeit der AVG nicht, dass die ständig mit TV, evtl. sogar HD beschäftigt ist. Im Radiomodus wird die Geschwindigkeit schon spürbar höher. Schaltest Du das alles ab, rennt der Computer in der recht flott.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das ist klar, bei mir hat die RB aber permanent mit HD zu tun. :D
    Habe jetzt einige Aufnahmen geschnitten und gleich mal ca. 100-150 Stunden (SD) mehr Aufnahmeplatz. ;)

    Verschieben geht bei mir maximal (Durschnitt) mit 7 MB/s (Draft-N-WLAN).
    RB mit LAN an Fritz!Box.

    HD gucken geht nicht mal mit einem Laptop (mit 2 Grakas) anständig.
    Nicht mal mit einem schnellen Intel-Prozi & schnellen RADEON-Grakas.
    Alles schon ausprobiert, immer ruckeln.

    Liegt das an VDR?

    Und was, wenn man jetzt auf .ts umstellt und man trotzdem noch VDR hat? Die kann man ja nicht einfach umwandeln?

    Deshalb auch meine Frage im "DVD-Multiplayer"-Thread und im Heimkino-Bereich bezüglich eines Laptops, der das abspielt.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Kann ich mir nicht vorstellen. Der VDR ist nichts weiter als ein Stück Software in der Reelbox, der funktioniert im Großen und Ganzen ganz gut. Link. Auch der Alte (die derzeitige Testing hat ja einen Neueren). Per Firefox über Lan (einfach nur im Firefox die Adresse der Reelbox eingeben, z. B. http://192.168.178.25/) auf den VDR zugegriffen, sollte das sauber laufen, aber auch per Streaming mit dem VLC. Bei mir geht das jedenfalls gut. Läuft ja seit Jahren problemlos auf jedem Linux-PC. Meine Laptops spielen HD von der Reelbox und auch sonst absolut ruckelfrei. Die können allerdings von Haus aus HD. 2 Grakas gleichzeitig kann übrigens ein Schuss sein der nach hinten los geht. Eine die für HD gemacht ist, sollte laufen. Selbst mein kleiner, wirklich lahmer Acer Revo kann das, weil er eine spezielle Multiproz-Grafikkarte dafür an Board hat, die den Rechner selber nicht belastet.
    Sofern Deine Rechner HD können, dürfte Dein Netzwerk schuld daran sein. W-Lan kann sehr problematisch sein, der Datenfluss ist sehr klein. Bei mir geht W-Lan auch mit HD, aber nur eingeschränkt, wenn die Aufnahmen eine zu hohe Datenrate haben, ruckelts auch. Für solche Sachen ist W-Lan nicht gemacht. W-Lan solltest Du dafür besser vergessen.

    Bei HD und Multiroom sollte, wenns sauber laufen soll, schon mindestens ein Gb-Netzwerk zur Verfügung stehen. Ich habe auch nur eine 7270 dran hängen, fürs Internet ist die ja schnell genug. Der Rest läuft über gute Cat6 Kabel und zwei billige 20 Euro Green-Gb-Switch (Beispiel: Link, gibts auch mit mehr Anschlüssen, tadelloses Gerät mit sehr niedrigem Stromverbrauch). Es hat bei mir auch ne Weile gedauert, bis ich kapiert habe wie wichtig gute Kabel, Dosen und Switch sind. Dabei musste ich auch noch die Erfahrung machen, dass die Verdrahtung an den Anschlüssen und die Kabel vom Switch zu den Rechnern bzw. Server auch 100% stimmen muss. Billige Patchkabel oder Hauptleitung geht garnicht. Komplett abgeschirmte Dosen sind Pflicht. Ohne das, nur Ärger, bei dem kleinsten Mangel sinkt die Geschwindigkeit.

    Immer daran denken, ein einziger HD-Film im TV kann eine Datenrate bis 20 Mb/Sec. haben. Gerade die Öffentlichen liefern manchmal sehr hohe Datenraten. Sky fällt dagegen deutlich ab. Manchmal laufen bei Sky sogar Filme in HD deren Datenrate nicht höher als bei SD ist. Theoretisch würden die Datenraten ja ausreichen, aber eben nur theoretisch. Willst Du z. B. einen gerippten und/oder gewandelten BluRay-Film in original-Qualität streamen, geht mit einem einfachen Netzwerk bei einigen Filmen garnichts.

    Das was Reel-Multimedia für den Client empfiehlt ist absolut berechtigt und gilt nat. auch für alle anderen Geräte in einem Netzwerk für HD:

    1. Internet-Router mit aktiviertem DHCP-Server, mind. 100MBit Netzwerkgeschwindigkeit (besser 1.000MBit)
    2. Gigabit-Switch, VLAN-fähig, pro Netzwerkgerät ein Netzwerkkabel, mind. CAT5e.

    Wobei der Switch natürlich den Router ersetzen kann, der ist dann halt einfach mit am Switch angepiekt und alle Geräte können aufs Netz zugreifen.


    Kein Problem, der neue VDR bzw. die aktuelle Testing-Software spielt auch die .rec ab. Wandeln ist nicht nötig. Hast Du denn noch nicht gemerkt, dass viele Player die .vdr nicht abspielen wollen, mit einer Änderung des Namens hinter dem Punkt z. B. .vdr in .mpeg usw. das meistens abspielen? Die Dateien sind nicht soooo anders. Das merkst Du gut, wenn Du versuchst vdr mit dem Win-Mediaplayer anzuspielen, der meckert dann das er das nicht kann/kennt, sagst Du ihm aber er soll das trotzdem tun, läufts perfekt. Benennst Du vdr um, meckert er nicht mal mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2011
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das mit dem Umbenennen habe ich noch nicht ausprobiert, auch weil ich damit schon mal schlechte Erfahrung gemacht habe. Danach ging gar nichts mehr.

    Aber danke für den Tip.

    Mein Cousin ist Master of Science in IT und bei ihm auf dem Laptop läuft es auchz nicht ruckelfrei (nicht mal per Stream, sondern direkt auf der Festplatte). Bei mir noch schlimmer. Habe aber auch kein High-End-Gerät, deswegen habe ich mich auch schon nach einer Erweiterung umgesehen (siehe Thread im Computer-Forum glaube ich).

    Aktuell gurke ich mit 1,5 MB/s rum und kaum sage ich es bricht die Verbindung ab (komplett WLAN).
    Kann es daran liegen, daß sich gerade jemand anderes ins Netzwerk einloggt?

    Wenn jemand telefoniert, hängt das Netzwerk und insbesondere Internet komplett (für VoIP sind ja eigentlich 2000 Kbit/s notwendig, wir haben aber nur 384).
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Dann hast Du was falsch genannt ohne es zu merken. Zurück benennen ist ja jederzeit möglich. Der VLC spielt allerdings alles tadellos ab, viele nutzen garnichts anderes mehr.

    Wenn auf einem Laptop HD nicht anständig von der Festplatte läuft, kann das viele Ursachen haben. HD auf dem Laptop geht wirklich nur mit dafür designeten oder sehr guten Laptops anständig. Zunächst mal sind die verbauten 2,5" Festplatten oft sehr langsam und dann braucht es genügend Tempo von Prozessor und Grafikkarte. Meiner kommt nur bei sehr hohen Bitraten nicht mehr mit (z. B. bei einer auf den Rechner gerippten sehr hochwertigen BluRay. Da kann dann die Grafikkarte nicht mehr (älteres Gerät), die Festplatte kommt mit, da im Laptop 2 Stück 2,5" Platten stecken die im schnellen Raidverbund laufen). Gemacht für HD ist der aber n icht, Kann auch die erforderliche Auflösung nicht. Mein kleiner Acer Revo mit seiner speziellen Grafikkarte kann das dann aber wieder. Auch wenn er sonst sehr langsam ist. Allerdings nicht von der eingebauten 1 TB 2,5" Festplatte, die ist viel zu langsam. Hänge ich aber per Sata eine schnelle 3,5" ran, dann geht alles. Der ist allerdings für HD gemacht und kann auch die notwendige Auflösung. Das Dein Netzwerk nicht OK ist, ist sicher. Das alles hat nix mit der Reelbox zu tun. Dein "Master of Science" sollte das alles wissen.

    Ich erwarte ja auch nicht von alten VW-Käfern, dass sie mit einem Porsche mithalten können. Wenn man das möchte, ist einiges an teuerem Tuning nötig.
    Ich geb Dir mal ein Beispiel: wir haben unser Ceran-Kochfeld zu Weihnachten gegen ein Induktions-Kochfeld getausch. Funktioniert Klasse, ist extrem schnell und spart jede Menge teuren Strom. Die Folge ist aber, ich muss sämtliche Töpfe und Pfannen neu kaufen. Die alten (auch hochwertigen) funktionieren darauf nicht bzw. nicht richtig. :-(((
     
  7. ruadaca

    ruadaca Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Guten Tag !
    Habe mich mit der Reelbox befasst und ziehe den Kauf in Erwägung. ( sieht nach einem brillianten Konzept aus )
    Zu installieren wäre SAT Anlage, Reelbox , Anschluß von 4 Fernsehern, 2 PC .
    Internet und Festnetztelefon von Kabel Deutschland.
    LAN Anschlüsse nicht überall vorhanden. ( Powerline Vernetzung erforderlich )
    Diverse andere Komponenten ( Synology ext. Platte , LAN Router, Netgear WLAN, Audio Anlagen,.. ) vorhanden und wenn möglich, zu integrieren.
    Meine Erwartungen : einheitliche Bedienung überall, komfortable Aufzeichnungen/ Wiedergaben, PC Daten ( Bilder ) auf Fernsehgeräten verfügbar, PC als vollwertiger Fernseher nutzbar, Audio mit mehr Komfort, und einiges mehr.
    Meine Sorgen : Komplexität ( noch ein Rechner, noch ein OP System, noch ein Browser,....) von eigentlich typischem Endbenutzer nicht beherrschbar. ( und wenn meine Frau damit nicht klarkommt, läuft das sowieso nicht ...und mit recht ! )

    Frage : kann man die oben angedeutete Konfiguration installieren, benutzen und die Komplexität vergessen ... oder wird man von Updates, Upgrades, Neuinstallationen wie in der PC Welt gejagt ?
    Für Hinweise, reale Erfahrungen etc bin ich dankbar !

    ruadaca
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das Konzept der Reelbox ist wirklich interessant und logisch. Die Ausführung ist hundsmiserabel. Das was Du möchtest ist theoretisch möglich, in der Praxis gibts nur Ärger.

    Genauso ist es. Ständig. Das sogenannte Stable (offizielles Betriebssystem) ist bisher immer das Schlimmste gewesen was man sich antun kann. Noch nie fehlerfrei gelaufen. Soll Deine Familie mit dem Teil umgehen können, lass blos die Finger davon, sonst droht die Scheidung. Das ist nur was für experimentierfreudige Singles. Nochmal verschärft beim Betrieb am Kabelanschluss.
    In den 3 Jahren in denen ich mich mit dem Teil beschäftige, lief das Teil 1-2 mal ganz kurz zu meiner Zufriedenheit, (mit einem Testbetriebssystem, sowas wie eine vorab Beta). Beim nächsten Update war wieder alles kaputt.
    Es ist so schlimm, dass man das garnicht schildern kann. Benötigst Du kein HD, kommst Du damit einigermassen zurecht, sonst nicht. Das Handling mit fremddateien (avi usw.) ist entsetzlich. Finger weg von dem Ding. Ich wechsle in jedem Fall. Ein Gerät ist schon weg, das Nächste folgt in kürze. Muss erstmal ein paar Kisten ausprobieren. In den Foren werden viele Geräte in den Himmel gehoben, die es letztlich nicht Wert sind, da die Mitglieder selten richtig vergleichen können und oft voreingenommen sind. Es hilft nur selber probieren. Reel hat sein Produkt noch lange nicht im Griff, alles nur gestümpert. Ständig was Neues, aber nie was fertig.
    Mit Powerline funktioniert ein Netzwerk in der Art wie Du das vor hast nicht anständig. Jedenfalls nicht mit HD. Dazu brauchst Du wenigstens VLan (ist auch die Herstellerempfehlung). Powerline ist was für den Notfall, mit nur einem Client (bei den Clients gibts noch mehr Probs.). Diese ganze Reelboxarie steht auf sehr dünnem Eis. In meinen Augen alles nur Pfusch. Es sei denn, man hat sehr, sehr viel lange Weile, ist extrem experimentierfreudig und hat sehr sehr starke Nerven. Studienhalber sind die Teile allerdings interessant.

    Empfehlung: Dreambox 8000 oder (noch nicht selber probiert) Atevio AV 7500 HD PV. Beide arbeiten auf der Grundlage von Linux. Ist erstmal das "richtige" Linuxbetriebssystem drauf, gibts mit diesen Dingern kaum Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Dann schreibe doch mal bitte deine Daten auf.

    Meine:

    (GER-110140-006/GER-110140-007)
    Turion X2 Ultra ZM-86 2x 2.40GHz * 4096MB (2x 2048MB) * 1000GB (2x 500GB) * Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL * ATI Radeon HD 3200 (IGP) shared memory und * ATI Mobility Radeon HD 3650 Hybrid 512MB * USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA * HDMI * ExpressCard/54 Slot * 15in1 Card Reader * Webcam (1.3 Megapixel) * 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) * Windows Vista Home Premium * Li-Ionen-Akku * 3.60kg * 24 Monate Herstellergarantie
    Windows 7 geht nicht, dann kann ich das Laufwerk nicht mehr nutzen.

    Wir haben beides. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2011
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Da du offensichtlich mehr experementierst, wie ich, verstehe ich doch schon.

    Dem Laien kann man aber trotzdem zum Gerät raten.
    Vorraussetzung: Updates deaktivieren, wenn das System einmal läuft.
    ggf. im Reelblog (das setzt eine permanente Internetverbindung vorraus, am besten per LAN) informieren, was es neues gibt.
    Es ist einfach genial die Aufnahmen schnell und unproblematisch (wenn das Netzwerk mitspielt) zu verschieben/kopieren.
    Mit der richtigen Festplatte (ich empfehle 1,5 - 2,0 TB) + externe HDDs, die man per eSATA einbinden kann, sind keine Grenzen gesetzt.
    Mit der entsprechenden Anzahl an Tuner (alles frei kombinierbar) kannst du auch problemlos in mehreren Räumen fernsehen oder Aufzeichnungen ansehen. Vorraussetzung Netzwerk spielt mit.

    Externen Monitor anschließen, kannst du auch Office usw. machen. Keine Ahnung, Spiele gehen bestimmt auch, man sollte das Gerät aber nicht reizen oder dann ggf. nachrüsten.

    Schlimm wird es mit der vollen Festplatte und mehreren Hintergrundprogrammen gleichzeitig, während einer laufenden Aufnahme und ggf. noch einem anderen Programm, das man schaut. Wenn dann noch alles in HD ist, knickt die Reelbox fast regelmäßig ein, so zumindest bei mir.
    Aufnahme ggf. versaut.
    Das ist aber auch das einzige.
    Solange die Box im Standby ist, ist der Netzwerkzugang gewährleistet.
    Also auch Kopieren/verschieben möglich.