1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    An die FritzBox kannst Du doch ohne Probleme eine oder mehrere Festplatten anschliessen. Wenn es die richtigen Festplatten sind, schaltet die FritzBox die Festplatten ja nach voreingestellter Zeit "ab" (Spindown). Das was dann an Stromverbrauch übrig bleibt ist lächerlich. Viele neuere Festplatten machen das sogar automatisch selbst. Verschleiss ist auch nicht, dreht sich ja nix mehr. Da alle modernen Festplatten bei Nichtnutzung sowieso in eine Parkposition gehen, spielt das Abschalten auch keine negative Rolle mehr. Das Netzteil der Platte(n) kriegst Du mit der FritzBox und dem USB-Schalter nicht aus. Hier kommt es halt wieder aufs Netzteil an mit dem Du die Platte(n) betreibst, gut geregelt liegen die Dinger wenn die Platte abgeschaltet hat unter 1 Watt im Verbrauch. Das Abschalten per USB-Schalter geht nur bei Geräten die an USB nach dem Herunterfahren keinen Strom mehr haben. Strom hat die USB-Buchse der FritzBox immer (muss auch). Bei der AVG klappt das natürlich auch nur im DeepStandby.

    Dann stimmt was mit Deinen Einstellungen nicht. Wenn die richtig eingebunden ist, klappt das. Bei mir wird immer erkannt. Könnte höchstens sein, dass die WD-EARS auch damit Probs macht. Glaube ich aber eher nicht.

    Du kannst ja die Eingebaute gegen eine 2 TB wechseln. Es muss nur die Richtige sein.

    Das ist ja wohl klar.

    Nee, wenn die Festplatte richtig eingebunden ist gibts keine Probleme. Schieben muss auch nicht sein. Du kannst dem Gerät ja mitteilen, dass er die Aufnahmen auf der Festplatte an der Fritzbox ablegt, oder gleich auf Deinem Rechner. Immer oder bei jeder Programmierung unterschiedlich. So eine Festplatte im Netz, z. B. an der FritzBox, hat noch einen nicht oft unterschätzten Vorteil: du kannst sie mit NTFS formatieren. Die Festplatte und das was drauf ist lässt sich dann an jedem Windowsrechner abspielen, bearbeiten usw.

    Extrem gut macht sich dabei die Hitachi Deskstar Festplatte 7K2000 2TB.
    Die läuft auch in der AVG hervorragend. Steppt allerdings etwas lauter wie üblich. Wenn sie in der Reelbox steckt muss man evtl., je nach Standort der AVG, was am Acustik Management drehen. Link.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2010
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Aber nur mit USB Hub.

    Die WDs machen das egal, wo sie dran hängen (My Book).

    Nicht, daß wir uns falsch verstehen. Die My Book schalten sich sowohl aus und fahren bei Zugriff automatisch hoch (zB wenn ich ein Video anschaue, Pause einlege (ca. 2-3 h) und dann weiterschauen will). Zudem ist aber ein regulärer Ausschalter noch dran, dann saugt sie doch gar keinen Strom mehr? Gut möglich, daß man das Video dann neustarten müßte. Aber wenn die komplett aus ist, saugt sie doch kein Strom?

    Höchstens die Schnittstelle tut das.

    Wieso denn die EARS? Die ist doch intern. Ich meinte externe. Aber gut, lag vielleicht am formatierten Format.

    Die ist doch drin. Aber dank des Tipps spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken einer Docking Station und einer intern HDD, die ich darein stecke. Zudem sind die Docking Stationen ja meist sogar USB Hubs.

    2 mit einer Klappe. ;)

    Ist doch immer so, zumindest hatte ich nie was anderes.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    2 Stück gehen ohne Hub da 2 USB-Anschlüsse. Aber wen stört so ein kleiner, schicker Hub?
    Nein, auch die WD`s kennen da feine Unterschiede. MyBook ist ausser Konkurrenz, viel zu lahmarschig die Dinger. WD wirbt mit Datenraten die bei meinen Versuchen mit MyBook nicht im entferntesten eingehalten wurden. MyBook ist nur schick, sonst nichts.
    Was Du unter "ausschalten" verstehst ist nur StandBy. Ein Netzteil verbraucht auch Strom wenn nur wenig oder nix dran hängt (sehr unterschiedlich viel, je nach Hersteller). Mit so einem USB-Schalter ist der Strom komplett weg und trotzdem startet die Festplatte wenn der Server wieder anläuft. So ein Schalter benötigt auch Strom, klar, aber nur etwa 200 mW.

    Was tut was? Die USB-Buchsen sind im DeepStandBy bei fast allen Geräten stromlos. Das wird bei den USB-Schaltern ausgenutzt. Im normalen Standby läuft speziell die Reelbox fast wie unter Vollast. Alles geht, nur die Bildausgabe ist angeschaltet.

    Du sprachst, ein bischen weiter zurück von einer EARS. Die lässt sich ja asuch extern anschliessen. Das verwendete System auf der Platte spielt beim erkennen (lesen) eine untergeordnete Rolle. Die Platte muss aber auf jeden Fall richtig eingebunden sein. Am Besten auf dem KDE überprüfen. Hab da schon mein blaues Wunder erlebt wenn ich das nur über die Reel-Oberfläche gemacht habe.

    Ich denke da steckt eine EARS drin? Hast doch kein Geld für eine andere. Sollte wieder die Originale drin sein, dann bitte beachten dass in allen Systemen fast volle Festplatten Probs machen (können).

    An der Reelbox direkt sollte keine NTFS formatierte Festplatte hängen. Mit eSATA wird das eh nicht anständig funktionieren und per USB nur eingeschränkt. Da gehört ein Linux System drauf. Andernfalls brauchst Du Dich über Probs nicht wundern. Die Linux Festplattenformate funktionieren sowieso besser als alles von Windows. Also Festplatten an oder in der AVG immer mit der AVG formatieren. Mit Windows geht der Zugriff dann allerdings nur übers Netzwerk. Im Gegensatz zu Linux, das fast alles lesen kann, ist Windows sehr zimperlich.

    Übrigens: Ich habe mir, angeregt durch diese Diskussion mit Dir, in meine jetzt mal einen dritten Tuner gesteckt und angeschlossen (jetzt 3 single Tuner). Die Zugriffe auf die Sender sind wesentlich schneller und problemloser geworden. Das flutscht nur noch so. Toll.
    Zur Zeit (am Besten ab morgen Abend), kann man wieder problemlos ins Testing wechseln. Es hat sich einiges getan. Danach sofort wieder auf Stable umstellen, damit bei erneuten Updates kein Mißt mit drauf kommt. Die Änderungen im Testing bleiben dabei erhalten.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nope. 7270 nur 1 USB.

    In der Reelbox ist die EARS, die ich zum leeren gerät gekauft hatte. Demzufolge ist keine Originale beim kauf dabei gewesen. Die war mir viel zu klein und rumliegen lassen wollte ich sie auch nicht. Also gleich die leere Reelbox nehmen. 1 Dual-Tuner war aber schon dabei, den mußte ich aber noch einbauen, genauso wie die Festplatte (EARS).

    Extern habe ich die My Book 4 TB (die ich gerade wieder neu partitionieren muß, zum Glücki noch alle Daten da).

    Also die EARS dürfte im Linux-Format sein, anders hätte ich glaube ich die Software auch nicht drauf bekommen. Zumindest habe ich die Festplatte eingebaut und dann die Software draufgemacht (CD). Also sollte die Reelbox die schon im richtigen Format formatiertz haben. "sda4" wird mir da angezeigt.

    Hm, also wenn ich das richtig verstehe.

    Ich kann keine Festplatte anschließen, die in NTFS formatiert ist, weil es dann Probleme gibt?
    Und sollte die NTFS-formatierten besser an die Fritz!Box anschließen?
    Dann kann ich aber nur das lahme Netzwerk benutzen zum kopieren usw.?

    Ich hatte mir extra eine mit eSATA für schnellere Verbindungen gekauft.

    Übrigens die My Book 1 TB hat beim Verschieben vom laptop (eSATA) ne rate von bis zu 45 MB/s im Schnitt gehabt (kurzzeitig), in der Spitze sogar noch mehr.

    genau so etwas habe ich mir auch beim Kopieren von der Reelbox auf die e. HDD vorgestellt.

    Via Netzwerk dauert ein Film (12 GB) schon mal 30-120 Minuten, je nach Auslastung des Netzwerks.

    Ich brauche demnach 1 e. HDD in Linux-Format, 1 e. HDD in NTFS an der Fritz! Box?
    Umständlicher geht es wohl nicht?

    Dann nehme ich die SATA-Festplatte, stecke sie in die Docking-Station, schließe per USB an die Reelbox an, die Station zusätzlich an die Fritz!Box und so kann ich sowohl auf die NTFS-Festplatte, als auch auf die Linux-Festplatte zugreifen?

    Und welche von denen?
    Produktvergleich Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS), Western Digital AV-GP 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EURS), Western Digital Caviar Green 2000GB, 32MB Cache, SATA II (WD20EADS), Western Digital AV-GP 2000GB, 32M
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2010
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Von welcher Fritzbox war ja nicht die Rede. Meine 7390 hat 2 x USB. Das ist auch passender, da er GB-Lan hat. Für die Reelbox mit Clients ist das die Mindestanforderung.

    Zusammen mit der EARS hast Du da die schlechteste Kombi die es gibt. Die Reelbox selbst kostet incl. Festplatte (320 GB) und einem Doppeltuner fix und fertig meistens deutlich weniger als die "Leere". Allerdings nicht bei Reel.

    Wenn die intern ist, istr das klar. Aber mit Linux macht die nun mal häufig Probleme. Was hast Du denn da drauf wenn die so schnell schon voll ist? 2 TB sind ja kein Klecks.

    Zum lesen ja. Im Netzwerk auch.

    Na, na, :)) das Lan der 7270 ist trotzdem immer noch schneller als jede andere Festplattenverbindung. Guck mal nach, wieviel Daten bei S-Ata oder USB fliessen können. S-Ata ist nicht sehr schnell und USB ist auf jeden Fall ein Engpass. Lan (auch das 100er) ist viel schneller.

    Quatsch.

    Nee, per e-Sata.

    In einem guten Netzwerk ist Lan die schnellste Datenverbindung. Die wird aber häufig von den angeschlossenen Geräten ausgebremst. Auch die Unterschiede der Chips in den Adaptern (im Gehäuse, im Adapter, an der USB-Schnittstelle) tragen einiges dazu bei, genauso wie verwendete Kabel, Router und, und, und..

    USB 2.0 = ca. 480 MBit/s

    S-ATA 2 = bis ca. 300 MBit/s

    GB-Lan (zur Zeit Aktuell) = wie der Name schon sagt (1000MBit).

    Aber alles nur in der Theorie. Jedenfalls siehst Du daran deutlich wo es hakt. Obwohl USB locker S-Ata-Geschwindigkeit schafft, ist der direkte S-Ata Anschluss der Bessere. Da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle.

    PS. Hab das eben mal ausprobiert. Bei mir dauert ein durchschnittlicher HD Film (ca. 7 GB) von der Reelbox auf die per S-Ata Server angeschlossene Festplatte im anderen Raum ca. 8-9 Min. Der Weg: AVG - Switch - Fritzbox - Server (Acer Revo) - Festplatte
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2010
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Die 7270 war vor 2 oder 3 Jahren die beste Box und gab es zum 1&1 Anschluß kostenlos dazu (bzw. wir haben noch glaube 49 EUR bezahlt).

    Toll, daß einem das keiner vorher sagt, noch daß es irgendwo steht. Erst im Nachhinein habe ich das erfahren. Dafür habe ich deutlich weniger bezahlt, als du vielleicht denkst.

    Die Reelbox mit 1 x Dual-Tuner 859 EUR
    EARS ca. 105 EUR

    Damit habe ich für 964 EUR 2 TB Dual

    Die Reelbox mit Single-Tuner und 320 GB kostete beim billigsten Anbieter 929 EUR, danach kamen schon mehrere über 1000 EUR bis hin zu 1299 EUR.

    Ich hätte also einen Single-Tuner für ca. 60 EUR + ne 320 GB.

    105/2000 = 0,0525 EUR/GB
    Ein Dual-Tuner kostet ca. 120 EUR.

    Schlägt man das nun um.

    320x0,0525 = 16,80 + 60 - 120 - 105 = -148,20 Ersparnis.

    Jeden Tag HD-Dokus, HD-Sport, HD-Filme, dazu noch die ein odere andere Doku von den Dritten oder ÖR HD.
    Nach 5 Wochen waren die 2 TB voll. Im Moment kann ich nichts aufnehmen. Bzw. lagere ich auf meinen Laptop aus.

    ich denke das bezieht sich auf die Docking-Station. und die hat kein eSATA. Außerdem muß die Platte erst mal mit eSATA erkannt werden, war ja auch das Problem.

    Tja ich denke das ist ein hoher Faktor, der bisher nicht bedacht wurde, bzw. nicht zu ändern ist.

    Wie umständlich.

    Ich hatte auch zwischenzeitlich Raten von 45-60 MB/s.
    Aber manchmal sackt die auch auf 3 MB/S ab (je nachdem wieviele im netz sind, wie die festplatte (intern) ausgelastet ist, etc.

    Ja welche HDD sollte ich denn nun nehmen? Die Hitachi scheint auch nicht schlecht, ist die wirklich schnell und mit Linux-kompatibel?
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Häh? Was ist den daran umständlich? Du hast den Zusammenhag wohl wieder nicht verstanden.

    Hast Du Dir mal überlegt wie viel Stunden TV das sind. Die Zeit sich das anzusehen hat nicht mal ein Rentner. Das ist unmöglicher Quark. Werd doch mal normal. Frage: und die Festplatte beim Laptop ist größer? :))

    Früher hatten wir auch mal nen Kaiser, und Du hast jetzt eine Reelbox. Klar das mit der 7270 das Netz oft ausgelastet ist wenn noch andere drin sind. Das kannst Du ein wenig lindern, indem Du bei der FritzBox Prioritäten einstellst. Wenn Du das mit dem 6 Tunern bei der Antenne wirklich mal machst, und alles über Lan geht, und sich bei Dir per Lan mehrere Leute zum TV oder Aufzeichnungen schauen einklinken, brauchst Du sowieso was richtig schnelles. Sonst gibts Probs.

    Du hast ein sehr schlechtes Gedächniss. Wenn Du Dir den Käse hier alles nochmal durch ließt, wirst Du feststellen, dass ich Dir das alles schon erklärt habe bevor Du gekauft hast.

    Na eben, komplett kriegst Du sie oft billiger.
    Die wird komplett immer mit 2 Tunern verkauft (entweder single oder dual). Ein bischen mehr Geduld und suchen hätte Dir weiter geholfen. Ich habe meine 2er komplett für 799 per eBay gekauft. Sofortkauf. Neu, vom Händler. Die 1er (ist besser) war damals teuerer.

    Ich beziehe das auch darauf. Die meisten haben eSata. Ohne hätte ich meine nicht gekauft.

    Die funktioniert in jeder Beziehung tadellos und schnell. Ist aber lauter als die WD-EARS und WD-EADS. Die WD-EADS funktioniert bei mir auch tadellos. Die sitzt schon ne ganze Weile in der Reelbox. Vorher hatte ich auch ne EARS drin, gab nur Ärger damit. Aber das hab ich Dir schon einige Male erklärt, warum fragst Du immer wieder aufs Neue?

    Hier (Link) ist mal was interessantes für Dich. :D
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nachrag: übrigens kann es sein, das eine NTFS formatierte Platte auch an Deiner Fritzbox nicht oder nicht richtig funktioniert.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hä? Wieso denn das? Die 1 TB funktionierte ohne Probleme, wieso sollte das bei der anderen anders sein?

    Und wegen der Docking-Station muß ich noch mal schaun.

    Und zum Preis. Der ändert sich ja häufig und geht mal hoch, mal runter.
    Zu dem Zeitpunkt, als ich die Reelbox kaufte, war das mit Abstand die günstigste Lösung (Reelbox mit Dual ohne Festplatte + extra HDD). Bei Ebay hatte ich auch geguckt, hätte ich für die 320er knapp 1000 EUR bezahlt! Also ca. 150 EUR mehr, als ich letztlich hingeblättert habe.
    Ich wollte ja unbedingt die Silberne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2010
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das war generell gemeint, und wie gesagt "kann sein" nicht muß.

    Zum Rest: etwas Geduld braucht man schon wenn man günstig einkaufen will. Die Schwarze ist rar (die schwarzen Gehäuse sind wohl alle), die Siberne nicht.