1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Meiner läuft (nach mittlerweile 3 Jahren Evolution) fehlerfrei.

    Jup, und ich habe mittlerweile aufgegeben da irgendwas zu erwarten.


    Das nicht jeder selber installieren kann ist leider wahr. Fällt dann unter "Pech gehabt". Ändert aber nix daran das ich von der Industrie nix mehr erwarte.

    cu
    usul
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Zu SD-Zeiten hatte ich auch keine Probleme, die fingen erst mit HD und noch mal verschärft mit der Implementierung der Programmteile für die Reel-Clients an, sind aber seit einigen Wochen auch erledigt. Soweit ich weiß, nutzt Du HD ja nicht (obwohl das extrem gut ist, als wenn man schlecht sieht und jetzt Kontaktlinsen bekommen hat), und Clients auch nicht. Bei Reel hats 2 Jahre gedauert. Das bessert aber das blöde Forum überhaupt nicht. Dort hängen sehr viele bornierte Freaks rum die alles besser wissen wollen und trotzdem falsche Auskünfte geben. Da die scheinbar auch zu dem Heer der Arbeitslosen gehören (immer und allzeit da), holen die sich Ihr bisschen Erfolgserlebniss durch Machtausübung im Forum (sperren, löschen, blöde Antworten usw.).
     
  3. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hallo Reelboxler,

    mit der AVG lassen sich ja Aufnahmen direkt auf ein NAS schreiben. Ebenso können Aufnahmen direkt von dort über die AVG wiedergegeben werden ohne diese zuerst auf die interne Festplatte der AVG kopieren zu müssen. Als NAS liebäugle ich schon etwas länger mit der DNS-323 (und zwei WD1002FAEX). Je mehr ich aber in Testberichten, Foren usw. lese wachsen meine Zweifel bezüglich ihrer Geschwindigkeit., z.B.

    Teil 1: D-LINK DNS 323 im Test -> Zitat “mit LAN 1000 habe ich jetzt knappe 15 MB/s

    diesen Wert habe ich auch schon in einem Bericht gelesen wo die DNS mit einem Benchmark gemessen wurde.

    Ich frage mich ob die AVG mit der DNS-323 zurecht kommt, bzw. ob die DNS-323 die richtige Wahl in einem Verbund mit der AVG bedeutet, besonders wenn bei Multiroom gleich mehrere User gleichzeitig auf das NAS zugreifen. Was meint Ihr?
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Da ich, und viele andere User, die Reelbox mit einem Server betreiben, sollte das keine Probleme machen. Um Probleme zu vermeiden, besonders wenn mehrere Clients angeschlossen sind, sollte man schon V-Lan verwenden.
    Wie gut der DNS 323 im Netzwerk funktioniert, wird Dir nur jemand der so ein Teil nutzt sagen können. Ausreichen sollte schon eine an der Fritzbox angeschlossene Festplatte. Wenn das dann auch noch die neue FRITZ!Box 7390 ist (eine 7270 genügt normalerweise vollkommen), gibts sicher keine Einschränkungen. Im Gegenteil, die Probs die manche NAS machen gibt es damit nicht, die Geräuschentwicklung ist auch nur von der verwendeten Festplatte abhängig und der Stromverbrauch ist sehr gering. Nur ein Programm darauf laufen zu lassen (z. B. Squeezebox-Server), das ist komplizierter. Schade.
    Was möglich ist, bestimmt in erster Linie die Geschwindigkeit des kompletten Netzwerks. Die paar Daten die beim Filmschauen von einer Festplatte geholt werden, sind geradezu lächerlich. Selbst D-Lan mit seiner ja doch sehr eingeschränkten Geschwindigkeit, lässt bis zu 2 x HD störungsfrei zu (wenn die Adapter was taugen und das Strom-Netz stimmt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2010
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich habe jetzt folgendes festgestellt.

    Wenn ich oben das SAT-Kabel anschließe (also Tuner B), dann kann ich nur 1 Aufnahme gleichzeitig machen. Wenn ich das Kabel unten (Tuner A - auch als 1.1 bezeichnet) anschließe, kann ich 2 Aufnahmen gleichzeitig machen.

    Wie kommt das denn?
     
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ach deswegen war RTL auf einmal QVC? :D

    Ist aber wieder beseitigt.
     
  7. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Guten Morgen Bittergalle,

    vielen Dank für Deine Antwort. V-LAN ist schon länger eingerichtet. Lautstärke der Festplatte(n) und Aussehen des NAS stören mich nicht da die Geräte in sep. Raum installiert werden.
    Diesen Satz habe ich allerdings nicht richtig verstanden
    was meinst Du mit Serverbetrieb?


    Gruss Rudi
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nein, das meinte ich nicht. Wenn Du es nicht bemerkt hast, ist es ja auch egal.
    Schon klar, da ist dann aber noch der Stromverbrauch und dass es evtl. unnütz ist, weil man ja bei vielen Routern inzwischen die Festplatten direkt per USB anschliessen kann (siehe Fritz). Zum Streamen und Aufzeichnen absolut ausreichend. Diese Dinger schalten bei Bedarf die Festplatten, wenn kein Zugriff, auch noch in StandBy.
    So hab ich es beschrieben, hab mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt da ich als NAS einen Computer/Server benutze. Ich betreibe zusätzlich für Musik noch einen stromsparenden Rechner als Server, weil ich für bestimmte Anwendungen bzw. Geräte Windows- oder Linux-Programme auf dem Server brauche. (Der liegt im Betrieb bei 20W, fährt runter bei Nichtnutzung und dann liegt der Verbrauch unter 1 W, so wie sich das heutzutage gehört).
    Natürlich könnte ich auch die Reelbox dafür verwenden, hab ich Anfangs auch getan, die kostet mir aber nur zum Musikhören auf Dauer zuviel Strom (ca. 40-60 W). Noch schlimmer wird das ja mit den Clients, dann muss die Box ja Dauerlauf machen. Denn der spezielle StdBy der Reelbox für die Clients fährt die Box nicht runter. Bis das per Wol alles richtig funktioniert, wirds wohl noch lange dauern. Die meisten NAS sind mir auch aus solchen Gründen zuwider und einen Raum der nicht benutzt wird habe ich nicht. Einer müsste die Geräusche also immer aushalten.
    Was man macht und braucht hängt immer von der Nutzung ab. Die merkt man oft erst im Betrieb. Deswegen blos nicht alles auf einmal besorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2010
  9. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Mit der Betriebsweise bin ich mit Dir einer Meinung. Deswegen möchte für die Datenablage ein NAS verwenden und nicht die AVG benutzen weil
    a) diese meist durchlaufen müsste -> Stromverbrauch
    b) auf dem NAS ja ausser den TV-Aufnahmen, Musik, Fotos auch Schriftverkehr usw.
    gespeichert werden soll, dh. ein zentraler Speicher bietet sich an.

    Das Problem bei einigen NAS ist die WOL-Funktion. Runterfahren kann man sie fast alle, aber nicht so ohne weiteres wieder aufwecken. Dies können fast nur die teuren Geräte. Habe deshalb schon daran gedacht eine WD Caviar green ein zu bauen. Die fährt nach einer best. Zeit des nicht Zugriffs in einen Standby (verringerte Drehzahl), eine Weile später schläft die HD dann ein und kommt erst wieder wenn sie gebraucht wird. Somit wäre dann nur die NAS-Elektronik immer aktiv was (Strom-)preislich zu verkraften wäre.



    deshalb möchte ich zuerst einen funktionierenden Netzwerkspeicher, dann erst die AVG
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Eben, für nur Speicherzwecke eignet sich der neue Router (Fritz-Box 7390) am Besten (bei der lässt sich einstellen wann die Festplatte in Spinndown geht). V-Lan und zwei USB-Buchsen an die Festplatten angeschlossen werden können. Wenig Strom, einfaches Handling.
    Wenn man Programme auf dem NAS benötigt geht aber auch ein billiger und stromsparender Rechner. Ich nutze den winzigen Acer Revo mit einer eingebauten 1 GB Platte (2,5"), wer will kann ja noch diverse Festplatten anschliessen. eSATA Anschluss und diverse USB sind ja da. Der Revo ist sehr, sehr klein (wirklich winzig), schick und extrem leise, GB-Lan selbstverständlich. Stromverbrauch habe ich ja schon erwähnt. Den habe ich so eingestellt dass er runter fährt wenn per Lan zu wenig Daten fliessen und der lässt sich absolut problemlos wecken. Bei der Reelbox auf Wunsch per Wol. Wenn ich eine meiner Squeezeboxen einschalte und als Quelle den Rechner wähle, fährt der ebenfalls hoch.
    Da der Revo ein 100%iger Win7 Rechner ist, ist alles damit möglich. Das Wecken funktioniert per W-Lan über die Fritzbox natürlich auch. Nur mit dem eingebauten W-Lan geht das nicht, das ist ja aus wenn der Rechner down ist.
    Ich bin damit extrem zufrieden. Wenn ich den einrichte hole ich mir den Desktop per Lan auf meinen Windows-Rechner. Dort ist er dann bedienbar als wäre es der Rechner selbst (nur etwas langsamer).
    Das schöne ist ja, da es ein vollwertiger Rechner ist, wächst der immer mit.