1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das würde auch mit einer Koaxialleitung funktionieren, ein derartiger 6-fach Tuner muss aber erst noch entwickelt werden: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4229225-post8.html
    Mit einer geeigneten Multischalter-Kaskade ist heute schon die Einzelstrangversorgung mit Unicable möglich (sogar zwei SAT-Positionen).
    :winken:

    PS: kann die ReelBox und die DreamBox eigentlich Unicable?
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Einkabellösungen sind ja bekannt. Für richtig Gute muss man allerdings nochmal richtig Geld in die Hand nehmen, und Einschränkungen gibts trotzdem. Andere Tuner werde´n dazu nicht mal gebraucht.
    Soweit ich weis ja. Wer das in Angriff nimmt und mit der Reelbox liebäugelt macht allerdings einiges falsch. Das geht besser, einfacher und flexibler mit einer Netzwerklösung.
    Die Empfängerplatine (Netceiver), die jetzt in der Reelbox sitzt, wird mit entsprechender Tunerbestückung auf den Dachboden gesetzt oder wo man sonst leicht an die Antenne ran kommt, alle anderen Geräte werden mit je nur einem Kabel per Netzwerk versorgt.
    Den Netceiver gibts ja auch einzeln, dafür gemacht, im externen Gehäuse. Diverse u. U. lange und dämpfende Antennenkabel fallen dann weg. Geht mit der Reelbox ohne Einschränkungen. Die preiswerten Clients für die anderen Räume funktionieren zwar schon, aber noch nicht perfekt.

    Für Leute die die Reelbox nicht kennen. Die Reelbox ist im Grunde nur ein Linuxbetriebener Computer und einem, inzwischen gutem, Receiverprogramm. Dieser Rechner bezieht seine Empfängerdaten immer über eine Netzwerkverbindung. Die Empfängerplatine (Netceiver) sitzt normalerweise im Gerät und ist hinten an der Box mit einem separatem Netzwerkanschluss versehen. Mit einem beiliegendem kurzen Netzwerkkabel wird dann hinten die Verbindung zum Mainboard des Rechners hergestellt. Alle Empfängerdaten laufen über das Netzwerk. Natürlich ist noch wenigstens eine (bei der Reelbox I sogar 2) Netzwerkbuchse für externe andere Verbindungen vorhanden. Es sind sehr schnelle Verbindungen (GB). Wo die Empfängerplatine sitzt, ist praktisch Wurscht. Mit Lan sind ja sehr lange Verbindungen möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2010
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das habe ich auch schon im Reelbox-Forum gelesen, aber nur Bahnhof verstanden.

    Wenn ich den Netceiver jetzt aus der Box nehme und die Tuner daran anschließe, kann ich das also direkt an den Multischalter anschließen und brauche kein langen Koaxialkabel.
    Aber wie kann ich dann aufnehmen etc und die Tuner bedienen, um zu programmieren und woher bekomme ich die Aufnahmen?
    Das geht ja dann nur über Netzwerkkabel.

    Also eine leere Box (Nur Computerkomponenten) und das per Netzwerkkabel an den Netceiver samt Tuner abgeschlossen?

    Und wie bediene ich dann mit der Fernbedienung?
    Kann mir das nur sehr schwer vorstellen. Wäre mal shön ein Vorführvideo zu sehen.

    Schade das TV Rack ist zu dünn. Ich brauche mind. 1,30.
    Für folgende Geräte:

    Reelbox, Pana BD85, JVC DR-MH 50, JVC HR-V510, evtl. PS3 SLIM (wobei die woanders angeschlossen werden soll), Denon 4810 (oder ähnlichen AVR)

    Und ne Lösung für ca. 120 DVD & 25 BDs wäre auch nicht schlecht. CDs habe ich bereits in Koffern untergebracht. Filme will ich aber nicht immer aus dem Koffer nehmen. (wobei sie da ganz gut geschützt sind)
    Vielleicht ne Schubladenlösung wäre nicht schlecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2010
  4. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Wie jetzt auch schon, über die 5cm Netzwerkbrücke an der Rückseite der AVG. Du mußt dir nur vorstellen den Netceiver rauszureißen und ein 20m Netzwerkkabel anzuschließen, anstatt des 5 cm Käbelchens.:cool:

    MfG
    WeSt
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Genau, auch jetzt bedienst Du den Tuner übers Netzwerkkabel:D. Ist schon schwierig das zu kapieren wenn man sich noch nie damit beschäftigt hat. Ich machs noch komplizierter: die Module müsstest Du dann auch bei dem Teil am Dachboden einstecken. Entschlüsseln kann man, das weist Du ja schon, aber auch mit einem oder mehreren seriellen bzw. USB-Readern an der Box. Aber auch mit den gleichen Dingern an einer Fritzbox die ja üblicherweise im Netzwerk hängt und eine USB-Buchse hat. Auch da können dann alle drauf zu greifen.:winken::confused::winken:

    Die Möglichkeiten eines solchen Gerätes sind wirklich gewaltig. Besonders wenn es endlich (Pre-Stable oder Testing) gut läuft.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich hatte einen neuen Sechsfach-Tuner gemeint, der mit einem Koaxialkabel (Unicable) intern sechs diverse SAT-Transponder parallel empfangen und verarbeiten kann, sowas wurde noch nicht entwickelt.

    Ein LAN-Kabel kann auch durch 500 MBit Breitband-Power-Line (BPL) oder ein 300 MBit WLAN ersetzt werden
    (2,4 GHz / 5 GHz), mit Richtantennen können große Distanzen überbrückt werden (1000 m und mehr).

    M. f. G.
    Discone
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Wozu auch, wird viel zu wenig genutzt, es gibt schliesslich gleichwertige Lösungen aus dem Baukasten. Unicabel kann man ja einfach bei 6 Tunern durchschleifen.
    Jetzt wirds aber sehr bunt. Wir reden hier über einen Sat-Receiver. science fiction-Fantasien bringen dabei nichts.
    Allerdings funktionierdie Clients wohl auch mit einer guten und schnellen D-Lan-Verbindung. Reel empfiehlt dafür einen ganz bestimmten. Darüber müsste sich eine Box auch betreiben lassen. Ob ohne Einschränkung? Clients und Box wird wohl nicht störungsfrei gehen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich will mal "auf dem Teppich bleiben", 200 m WLAN Verbinung mit Richtantennen ist bei freier Sicht möglich, dann kann auch die Nachbarschaft einen Reel-Client nutzen (z. B. bei SAT-Antennen Verbot).
    Bernd's Forum :: Thema anzeigen - 1000m mit 900Ap+ machbar?

    Zu BPL: Powerline: Netgear beschleunigt auf 500 MBit/s - Golem.de / ALLNET GmbH -Newsdetail

    Discone
    :winken:
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    W-Lan ist nicht schnell genug, besonders nicht für mehrere HD-Zugriffe.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Prinzipiell schon. HD ist ja auch nix mit ner sonderlich hohen Bittrate.

    Es muss nur Latenzfrei und schnell genug laufen. Wenn man das hinbekommt... gut. Wobei mir WLAN auch viel zu störungsanfällig ist.

    cu
    usul