1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KDG-Schlachter, 25. Juni 2004.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Ich stimme in diesem Fall den Contra Werbeblocker Stimmen zu, denn auch wenn ein Gerät im Moment noch nicht viel ausmacht, so hängt an der Werbeindustrie und an den Werbesendern so einiges hinten dran und mal sollte sich auch überlegen welche langfristigen Auswirkungen dies hat.
    Man bedenke nur mal: RTL schaltet Werbeblöcke, diese werden über IP Deutschland verkauft, die Firmen schalten Werbung durch IP Deutschland, dafür geben sie bei Werbeagenturen Spots in Auftrag, diese wiederum beschäftigen Autoren, heuern Produktionsfirmen an und diese müssen ihren Betrieb auch am laufen halten und dies geht bis in den Mittelstand (Elektriker, Catering etc.).... usw.
    Wenn also an vorderster Front RTL weniger Werbung verkauft gehen bis zum Ende der Kette Arbeitsplätze verloren, das wiederum schlägt sich auf unsere Wirtschaft nieder und am Ende muss jeder dafür aufkommen in dem er tiefer in die Tasche greifen darf um Arbeitslosengeld (etc. wir wissen ja alle was da dran hängt) bezahlen zu können. Im Grunde ist es also müßig sich jetzt zu freuen das solche Geräte verkauft werden dürfen, wenn hinten herum dadurch viel mehr schief gehen kann. Aber das ist wieder mal typisch in diesem Land. Wir denke beim besten Willen nicht an die längefristigen Folgen und sondern arbeiten schön alle nur kurzsichtig für uns im hier und jetzt. Man kann ja gerade sehen wohin das führt....:rolleyes: :(
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Das Gerät ist einfach sinnlos. Auf RTL & Co. kommt, jedenfalls für mich, nichts ansehbares. Die wenigen Ausnahmen würden auch auf anderen Sendern Platz machen.

    Insofern wäre es mir ziemlich egal ob RTL & Co. in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen.
     
  3. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Es geht ja nicht nur um RTL, sondern das was hinten dran hängt. Ob RTL Probleme bekommt oder nicht interessiert mich nicht die Bohne. Was mich aber interessiert ist ob ich tiefer in die Tasche greifen darf weil ein Gerät (in Masse installiert) dazu führt das in jedem Kettenglied was nach RTL kommt Mitarbeiter entlassen wurden, die jetzt vom Arbeitslosengeld leben, die Kaufkraft sinkt, das schlägt sich für alle auf den Preisen nieder immerhin will ja jeder noch leben können, Steuern dürfen auch mehr bezahlt werden bzw. es wird wieder mal umgeschichtet da von irgendwo ja auch Arbeitslosengeld herkommen muss usw. Und das alles nur wegen der paar Werbespots die bisher auch niemanden gestört haben (wer RTL schaut RTL ob da Werbung kommt oder nicht). Und woran man auch denken sollte sind natürlich auch Konsequenzen beim Rechteeinkauf. Zum einen sichert Werbung ein gewisses Angebot was sonst nicht bezahlbar sei und zum anderen wenn Sender die Rechte nicht mehr bezahlen können geht es bei den Rechteinhabern weiter mit Entlassungen, Einsparungen usw. Da hängt verdammt viel hinten dran!

    Ich mein das Gerät an sich ist nett, nur würde ich da eher einen HD Receiver vorziehen da hat man mehr von und die 10 Sekunden zum Werbung vorspulen wird man wohl investieren können :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2004
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Eben und ich glaube auch nicht an den Erfolg dieses Gerätes.
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Und wenn sich die Werbeblocker irgendwann durchsetzen sollten, dann gibts sicher von den Privaten neue Hintertürchen.
    So wie im Moment einfach der hässliche Shrek mit dem Esel durch´s Bild latscht und daneben steht Shrek 2 ab 1. Juli im Kino. Auf diese Weise wird dann noch öfter die aktuelle Sendung vergewaltigt.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.876
    Zustimmungen:
    8.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Ich verstehe die ganze Panik seitens RTL und der Zuschauer gar nicht. Denn mal ehrlich: Wie viel Prozent der Zuschauer werden wohl in naher Zukunft so einene Werbeblocker besitzen? Die deutliche Minderheit. Außerdem hat gerade erst eine Studie bestätigt, dass nur 20% bei Werbeblöcken umschalten. Also die Masse zieht sich die Werbung rein. Der Schaden für RTL und Co. dürfte sich also in Grenzen halten.

    Außerdem: Schon seit Jahren entgehen den Privatsendern Werbe-Zuschauer: Nämlich die, die einen Film aufzeichnen und dann angucken. Da spult man ja auch vor, wenn Werbung kommt. Insofern weiß ich auch nicht, was SAT1 und RTL2 sich davon versprechen, während der Werbung das VPS-Signal weiterlaufen zu lassen. Bei ARD+ZDF stoppt während der Werbung die Aufnahme. Da der Nutzer die Werbung auf Band oder DVD sowieso nicht guckt, könnten SAT1 und RTL2 sie auch auf VPS-Aufnahmen weglassen.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Ist allerdings nicht ganz unwichtig von wem die Studie kommt. ;)

    Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung. Ein Zusammenschluss von ARD, ZDF und einigen Privatsendern, die vor allem für die Werbewirtschaft Fernsehforschung betreibt.
     
  8. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    ...also kann auch niemand mehr was gegen Festplatten-Receiver haben !
    Auch nicht im Kabel !!
    [​IMG]
    Ansonsten dreht sich's wohl um dieses Gerät:
    ...Weiß nicht, ob das noch alles so stimmt. Ist eine ältere Notiz in meinen
    Unterlagen...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2004
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Wenn also an vorderster Front RTL weniger Werbung verkauft, fallen bis zum Ende der Kette die Produktpreise, das wiederum schlägt sich (positiv) auf unsere Wirtschaft nieder und am Ende muß jeder dafür weniger Steuern zahlen, weil er mehr kaufen kann und dadurch mehr Leute eingestellt werden können - oder so ähnlich. :p

    Diese Werbebranche ist nun wirklich eine der überflüssigsten, da sie nichts Produktives schafft, ganz im Gegenteil, sie geht den Leuten auf den Keks.
     
  10. tommie

    tommie Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Werbeblocker für Fernsehprogramme zulässig

    Hi,

    Ich glaube, einige Leute haben gar nicht begriffen, worum es geht.
    Es geht darum, ob die Werbeblocker illegal sind oder nicht.
    Illegal ist es, sich eine Leistung zu erschleichen, für die man sonst bezahlen muss.
    Da man aber beim FreeTV keinen Vertrag mit dem Sender eingeht, kann man auch nicht verpflichtet werden, die Werbung mit anzusehen.
    Wenn die FreeTV-Sender ihre Sendungen mit Werbung finanzieren, können sie auch nicht dadurch eine Gegenleistung erzwingen, daß sie die Arbeitsplätze als gefährdet darstellen.

    Davon abgesehen glaube ich nicht, daß sich diese Werbeblocker in breiter Masse durchsetzen.
    Wenn ich keine Werbung sehen will, dann bin ich noch ganz gut in der Lage, das eine oder andere Knöpfchen zum Zappen zu drücken.
    Muss ich dann ein schlechtes Gewissen haben?
    Oder muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich gar kein FreeTV gucke?
    Tue ich fast nicht - nur manchmal CL (weil da teilweise weniger Werbung als bei PREMIERE ist und kein Marcel Reiff :) )...


    Tommie