1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 16. August 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. davidh2k

    davidh2k Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Tja, was aber nur daran liegt dass keine der Online Bibliotheken wirklich adäquaten ersatz bieten kann und selbst bei Buchung mehrerer Pakete nicht wirklich den gesamten Markt abdecken kann.

    Gruß
    David
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    In welcher Qualität läuft da die BuLi und CL?
    Kann ich da mit 1080p rechnen und wird ein zu 100 % fehlerfreier Stream und Betrieb gewährleistet, der keinerlei DRM besitzt?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Kommt schon noch, man ist sich noch nicht sicher wieviel Geld man von dir und den anderen dafür abgreifen kann. :winken:
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Da sieht man mal, wie schnell man vom generellen Thema abkommt. Eigentlich könnte man dieses ruhen lassen, denn momentan ist ja anscheinend eh Aufschaltungsstop.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    So, ihr Lieben,

    ich habe den strategischen Teil dieser Diskussion mal analysiert und darf euch mitteilen:

    Ich hatte recht.

    Im Sommer schrieb ich, über mehrere Postings verteilt:

    Im Oktober schrieb Globalsky:

    Er hat also meine Einschätzung in allen Punkten bestätigt.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Nein, diesen einen Punkt hat er korrigiert:
    Das ist betriebswirtschaftlich falsch, denn eine Preiserhöhung ist kein Garant für höhere Einnahmen, und selbst wenn es dazu kommt, hat man die nicht sofort.

    Im Grunde genommen geht es HD+ wie dem Fiskus: Da erzählen die Politiker zwar gerne, diese oder jene Änderung an den Steuern würde "Die Bürger um soundso viel entlasten" oder "Soundso viele Mehreinnahmen bringen" - das ist aber nur Kaffeesatzleserei. Was die Veränderung wirklich bewirkt, wissen Fiskus wie HD+ eigentlich erst nach einem Jahr.

    Die korrekte Aussage ist: "Neue Transponder könnten erst finanzierbar sein, wenn die Einnahmesituation von HD+ entsprechend verbessert ist." Und wie auch @Globalsky ausführte, ist keineswegs gesichert, dass das mit Preiserhöhungen erreichbar ist. Es wäre sogar denkbar, dass im Gegenteil mit Preissenkungen eine so deutlich höhere Kundenakzeptanz erzielt wird, dass die Mehrkunden die Mindereinnahmen von den Bestandskunden mehr als wettmachen. Wenn also z.B. ein HD+ Preis von 20€ im Jahr dazu führte, dass 5 Mio Zuschauer dafür bezahlten, hätte HD+ damit deutliche Mehreinnahmen gegenüber 1,25 Mio Kunden, die je 50€ im Jahr bezahlen...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Da einen Unterschied herauszulesen, ist Haarspalterei.

    Das würde aber die Argumentation des bisherigen Geschäftsmodells in Frage stellen. Ein Manager, der zugibt, daß er sich geirrt hat, wäre für die Investoren nicht mehr tragbar.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Und um noch etwas klarzustellen:
    Man muss für weitere Programme bei "HD+" nicht unbedingt neue Transponder anmieten. Auf dem derzeit von der ProSiebenSAT.1 Media AG genutzten Transponder werden mit dem für Satellitenkunden derzeit nicht empfangbaren Programm 'ProSieben Maxx HD' inzwischen 5 HD-Programme ausgestrahlt. Das wird man wohl auch bei den anderen Transpondern so eingeplant haben, dass dort irgendwann einmal 5 oder sogar 6 HD-Sender übertragen werden, zumal bei den kleineren Programmen (siehe auch 'Tele 5 HD' oder 'Sport 1 HD') nicht unbedingt in der vollen HD-Auflösung (1920 x 1080i) gesendet wird, was den zur Verfügung stehenden Transponderkapazitäten auch entgegenkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Wie denkst du wird es mit HD+ weitergehen? Ob die Chance noch besteht das das System mal eingestellt wird?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Also ich glaube, dass es für das Einstellen der Plattform zu spät ist. "HD+" ist in Deutschland seit 4 Jahren etabliert, auch wenn viele Kunden durch Falschangaben der Fachverkäufer in diversen Elektrofachmärkten aquiriert wurden. Die Technikbegeisterten auf der anderen Seite wollen möglichst viele Sender in HD, auch da wird man wohl weiter Karten und Verlängerungen verkaufen können.

    Das Problem sind die vielen Zuschauer in Deutschland, die glauben, dass sie bereits beste Qualität empfangen, obwohl man "nur" in SD-Qualität oder gar noch analoges Kabelfernsehen nutzt. Das sind keine Hirngespinste von mir, das ist Realität, wie ich sie schon sehr oft erlebt habe. Man kommt in ein Wohnzimmer, wo teils sogar ein HD-Receiver steht, der dann aber tatsächlich mit einem Scartkabel mit dem Flachbildschirm verbunden ist. Oder aber man hört, dass man doch bereits HD sieht, weil die Einblendungen (besonders die der Öffentlich-Rechtlichen) zu Beginn einer Sendung das so suggerieren. Diese Zuschauer wird man nicht an "HD+" binden können. Das ist halt unsere Mentalität hier in Deutschland. Hinzu kommt noch, dass "HD+" mit seinen hauptsächlich von der Mediengruppe RTL forcierten Restriktionen sich nicht sonderlich beliebt gemacht hat. Zugegebenerweise gibt es das weltweit so auch nur in Deutschland und mit "HD Austria" auch in Österreich. In allen anderen Ländern wird HD meist ohne Restriktionen angeboten und selbst unsere großen Privaten sind z.B. in der Schweiz restriktionslos oder in Dänemark manchmal sogar unverschlüsselt in Kabelnetzen empfangbar.

    Für "HD+" dürfte es zunehmend schwerer werden, den zahlenden Kundenstamm weiter massiv auszubauen, was dann auf der anderen Seite auch dazu führt, dass man keine weiteren Programme mehr anbieten kann / wird. Hinzu kommt mit weiteren Free-HD-Programmen der öffentlich-rechtlichen Anstalten und auch einiger Privatsender - auch wenn ich mit meinem Beispiel 'bibel.TV HD' sicherlich belächelt werde - weitere Konkurrenz, so dass viele potentielle Kunden nicht mehr auf den "HD+"-Zug aufspringen werden, weil man ja dann schon eine größere Anzahl an HD-Programmen ohne Zusatzkosten und dazu auch noch ohne Einschränkungen empfangen kann. Was Disney ab 17. Januar macht, muss man auch abwarten; möglich wäre es ja tatsächlich, dass man auf eine komplette FreeTV-Lösung inklusive HD setzt, auch wenn das zum gegenwärtigen Zeitpunkt äußerst unwahrscheinlich erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.