1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 16. August 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    Anzeige
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    FREE-TV: FTA (z.B. ServusTV) oder verschlüsselt wegen mangelnder Rechte für den Ausstrahlungsbereich des Satelliten und auf der Rundfunkkarte des jeweiligen Landes verfügbar!

    PAY-TV: verschlüsselt und mit Karte eines PAY-TV Anbieters (z.B. MTV Unlimited) freischaltbar!

    HD+: verschlüsselt und mit Karte eines PAY-TV Anbieters (in dem Fall ASTRA) freischaltbar!

    Somit ist HD+ PAY-TV!

    Stellt sich nur die Frage, ob alle HD+ Sender auch die PAY-TV Rechte haben (z.B. kabel eins mit der Europa League!)??? Glaube ich nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Die Frage nach Free- und Pay-TV ist das wo sich hier schon ewig die Geister scheiden. HD+ selbst sagt ja, dass es nur eine Technikgebühr ist. Das ist quasi gleichzusetzen mit der ORF-Verschlüsselung, wo man auch alle paar Jahre eine neue Karte kaufen muss. Nur dass HD+ das Geld eben jedes Jahr haben will und man nicht zwingend neue Karten kaufen muss. Auf dem Papier muss es auch irgendwie so geregelt sein, denn Pay-TV Lizenzen haben die Sender soweit ich weiß keine. Alles weitere ist Interpretationsfrage. ;)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Ist schon einige Male hier durchgekaut worden und glaube mir, Patrick und Robert brauchst du das nicht zu erklären. Ich sage mal salopp, die wissen das schon....
    Für dich kurz: Es muss uns/dich/mich/hiesige user wenig interessieren, ob die Sender (egal welcher) Pay-Rechte für deren Inhalt haben. Hätten sie jene nicht, würden sie es sicher nicht verbreiten.
    Damit du jetzt aber nicht mit Pay-Lizenz usw. kommst, explizit gibt es so was nicht. Schaue hier einmal zu den entsprechenden Sendern (z.B. die bei HD+ vertreten sind), dann wirst du sehen.... Die sind dort unter "Verbreitung" auf den entsprechenen Plattformen eingetragen.
    Sämtliche privaten Programme dürfen sich gem. RSV 43 "durch Einnahmen aus Werbung und Teleshopping, durch sonstige Einnahmen, insbesondere durch Entgelte der Teilnehmer (Abonnements oder Einzelentgelte), sowie aus eigenen Mitteln finanzieren."
    Das nutzen jene natürlich aus, hier eben die privaten s.g. Free TV Sender (wobei die nun so free nicht mehr sind auf allen Verbreitungswegen...).

    Insgesamt kann man diesem zusätzlichen Griff ins Portemonnaie des Zuschauers nur durch Verzicht begegnen. Und darauf liegt halt das besondere Augenmerk. Verzicht auf HD+, weil es nicht sein muss. ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Falsch, total nervende Werbung gibts in HD nur bei HD+ und das auch noch zwangsweise :D

    Na klar , die Technik zum Hochskalieren ist vorhanden und die HD+ Kunden stehen drauf
    Besser die SD Version eines Senders, als gar nicht vorhanden !

    Und so richtig dumm ist, wer für Sender bezahlt und Restriktionen in Kauf nimmt, die man auch ohne Restriktionen und ohne Zusatzahlung sehen kann, sei es auch nur zum Testen ;)

    Sei dir da nicht so sicher.
    http://www.bild.de/sport/fussball/tv-rechte/an-champions-league-von-sat1-17259956.bild.html

    Das zeigt deutlich das SAT 1 KEINE Pay TV Senderechte hatte , aber trotzdem die CL auf den HD Pay TV Varianten gesendet hat.
    Warum sky keine Klage erhoben hat weiß ich nicht, aber vielleicht hat man das auch intern geregelt.

    Bei Serien und Spielfilmen werden von den Privaten oftmals auch die Pay TV Senderechte mit erworben , da läßt sich das dann schwerer nachvollziehen ohne Einblick in die Unterlagen zu erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Die Pay TV Antwort ist einfach !
    Wenn ein Sender Geld von den Gebühren erhält handelt es sich per Definition um Pay TV.
    Dies ist sowohl bei sky als auch bei HD+ der Fall, nicht aber beim ORF oder der Grundverschlüsselung im Kabel, abgesehen von den HD Varianten der Privaten, die dort auch Pay TV sind ( gilt zumindest für die RTL HD Sender bei UM ).
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Wer bekommt denn beim ORF das Geld für die Karten? Die ORS ist zu 60% eine Tochter vom ORF. Wer bekommt das Geld in der Schweiz? Richtig - die SRG SSR. Das wäre nach deiner Definition dann auch alles Pay-TV.
    Wenn man nur will kann man sich alles drehen, wie man es gerade braucht, aber das sag ich dir ja nicht zum ersten Mal. ;)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Nein, das sind ja keine Einnahmen für die Sender sondern die Bezahlung der Verschlüsselungskosten ;)
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Müssen die Sender denn für die Transponder zahlen?
     
  9. Goalgetter

    Goalgetter Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Ich möchte mal wieder zum Titelthema zurückkehren. Ich sehe aktuell vier mögliche Kandidaten für eine Aufschaltung bei HD+: VIVA DE, RTL Nitro (beide bieten bereits eine HD-Variante), Deluxe Music und evtl ntv
    Bliebe noch Das Vierte, aber diesen Sender halte ich für unwahrscheinlich. Mal sehen, welche Pläne HD+ hat!?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer wird Nr. 15 (und 16?) bei HD+?

    Das RTL Nitro HD eingespeist werden wird ist wohl nur eine Frage der Zeit.
    Ich vermute aber man wartet mit der Einspeisung noch das Weihnachtsgeschäft ab um noch ein paar HD+ Willige einzufangen.
    Das Vierte könnte ich mir auch noch vorstellen.
    Die beiden "Musiksender" so schnell eher nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.