1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von radio.burg, 3. Juni 2012.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Das ist letztendlich nur die Vorbereitung für den "sanften Ausstieg"aus dem ersten Bundesensemble. Das war doch vorauszusehen im Zusammenhang mit dem Gedankengespenst zweites Bundesensemble. Dieses wird, wenn überhaupt, dieses ominöse "Ballungsraumensemble" in Anlehnung an den jetzigen Ausbauzustand sein.
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Warscheinlich hast Du recht daß der zweite BuMux erstmal als Ballungsraum Ensemble starten wird. Selbst wenn Programme vom Bundes Mux in den Ballungsraum Mux wechseln, es stehen genug Programme bereit die sofort Bundesweit senden möchten (z.B. Radio Paloma oder ERF Pop).

    Aber wir sind Off Topic, hier geht es um den Nachfolger im Band II.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Och ne, für solche Spekulationen ist es doch noch viel zu früh.
    Sind bis Ende 2015 knapp 16 Mio DAB Empfänger verkauft worden und im Einsatz, wird auch SSL die hohen Summen stemmen (können).
    Sind nur sehr viel weniger Digitalradios im Einsatz, schaut man sicher hin, wo diese Geräte stehen.
    Dort wird man eine Ausstrahlung wünschen, woanders nicht. Die Leute bestimmen doch selbst, indem sie in DAB+ investieren oder nicht.
    Man wird handeln müssen.
    Ob im schlimmsten Fall dann ein paar ehemalig Bundesmuxprogramme auf mehrere attraktive Landesmuxe, Regiomuxe oder Lokalmuxe wandern (quasi-Vorbild: UKW heute) oder ob man den Plan B: Metromux einführt, das wird heute noch keiner sagen können.
    Fakt ist, ein Wirtschaftsunternehmen muss auch wirtschaftlich handeln, daran wird auch die Digitalisierung nichts ändern.
    Je höher die Kosten, desto mehr Hörer braucht man auch.
    Die Privatradios sind davon (indirekt durch den Werbemarkt) zu 100% abhängig.
    Anders sieht es bei den Radios aus, die per GEZ finanziert werden.
    Auch Programme, die dafür ordentlich Spenden bekommen oder ein Budget der Kirche erhalten,
    können etwas freier agieren.
     
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Wobei ich mir um sunshine live weniger sorgen machen würde. Die werden sicherlich auf die MA Zahlen gucken, feststellen daß ein Zuwachs da ist und lieber ihre 5 UKW Funzeln abstellen. Wenn man dies früh genug im Programm verbreite und man eventuell sogar noch selbst Radios im eigenen Online Shop hat, dann dürfte der Umstieg auch keine Stammhörer kosten.
    Um 90elf würde ich mir auch keine Sorgen machen. Die haben sonst nur die (für sie teueren) Webstreams und ihre Smartphone Apps. Dies zieht bei Werbekunden nicht besonders, außerdem haben die ja früher auch im Sachsen Mux quasi ohne Zuhörer ihr Programm verbreitet. Dazu kommt außerdem noch daß man eine Werbepartnerschaft mit Philips hat und Philips zwei 90elf Radios auf dem Markt hat. Philips wäre sicherlich not amused wenn 90elf seine DAB Verbreitung einstellen würde.
    Kiss FM ist eigentlich ein Berliner Sender, aber mit der NORFOM stecken da auch Leute mit Geld hinter.
    Radio BOB hat bis zu Schluss über ADR gesendet, außerdem gibt es im Programm genug (wenn auch bisher viel regionale hessische) Werbung.
    Etwas unklar ist mir die Sache bei Lounge FM. Die Österreicher werben für Luxusprodukte auf ihrer Website und auch den Luxus eines Surround Probetriebs hat man sich schon geleistet. Aber wer wirklich hinter dem Projekt steckt ist mir noch nicht klar geworden.
    Energy wäre so ein Wechselkandidat für micht. Das Programm ist eher eine Alibiveranstaltung und ansonsten sendet man über UKW auch eher in Metropolen.
    Worum ich personlich Angst habe: Absolut Radio. Gute Musik abseits des totgedulten Mainstreams, Informative Nachrichten, wenig Moderation ... eigentlich wirklich ein Traum für den Zuhörer ... aber bisher auch keine Werbung. Und ohne Werbung kann kein privater Sender überleben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Eben, es ist ein Programm für die Generation 40+.
    Also erreicht man nur die durch Werbung nicht mehr so leicht manipulierbare Zielgruppe...

    Ich denke auch, früher oder später wird sich die Zusammensetzung des Bundesmuxes ändern. Erst recht, wenn es ein Erfolg wird, dann werden viele große Anbieter versuchen, die Programmplätze zu bekommen.

    Bei einigen Programmen habe ich heute schon den Eindruck, es sind bloß "Platzhalter".
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Für MW gibt es bereits zwei digitale Nachfolgesysteme: DRM und IBOC
    Für UKW gibt es sie auch: IBOC, FMeXtra und (als Blaupause) DRM+.

    Fragt sich, ob man das UKW-Band auch für DAB, DMB oder DVB-Lite schlachten könnte.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer wird der Nachfolger von UKW (BandII)?

    Die technischen Entwicklungen schreiten so schnell voran. Bis wirklich ein Nachfolger für das UKW-Band gebraucht wird wird es bereits neue Verfahren bzw. Standards geben die dafür in Frage kommen, da bin ich mir ziemlich sicher.