1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer will das sehen? Ihr etwa?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von josh, 1. September 2002.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    Das Problem, ob man arte sehen will oder nicht, spielt hier überhaupt keine Rolle. Da könnte man sich auch streiten, ob es notwendig war, dass die NATO Afghanistan vom Mittelalter in die Steinzeit bomben mußte.

    Das eigentliche Problem hat die Kabelgesellschaft an Rohrer mitgeteilt (und ihr alle habt den Beitrag vom Rohrer kaum gelesen! wüt ) ...

    Die schrieben da folgendes:
    "Bisher verfügt jedoch nur ein kleiner Anteil unserer Kunden über eine Set-Top-Box zum Empfang von digitalen Programmen."

    Und genau da liegt der Hund begraben!
    Solange niemand den Anfang macht, werden wir im digitalen TV auch weiterhin nur arte und kein Pro7 sehen.

    Lösung: Entweder die Kabelanbieter speisen endlich ALLE Sender digital in ihre Netze, dann steigt auch der Umsatz an digitalen Endgeräten. Oder aber die Hersteller von Digitalgeräten gehen mit den Preisen runter, dann wollen mehr Menschen digitales TV haben und schon sind die Anbieter gezwungen, mehr digital einzuspeisen.

    Aber ich fürchte, dass auch hier ein Politiker sein "Machtwort" sprechen muss. Man könnte das ja mal zum Wahlthema machen winken

    <small>[ 02. September 2002, 03:31: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  2. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich sehe das so das die Netzbetreiber das Kabelnetz im digitalen Bereich attraktiver machen müssen. Das heißt für mich das das jetzige analoge ausgestrahlte Programm auch digital ausgestrahlt werden muß. Erst dann wird wohl auch eine große Anzahl von Kabelkunden bereit sein auf digitales Fernsehen umzusteigen. Zum anderen liegt es auch daran das sich die Privaten Programmanbieter nicht mit den Kabelnetzbetreibern einigen können. Da diese Ihre Programme extra verschlüsseln wollen um dann beim Kabelkunden nochmal extra abzukassieren. Da liegt der Hund begraben. Deshalb verzichten die Privaten Programmanbieter größtens Teils auf eine digitale Ausstrahlung im Kabelnetz. Denn über Satelit sind mittlerweile fast alle deutschsprachigen Programme zu empfangen. Im Grunde geht es doch garnicht darum das so wenig Leute eine digitale Settop-Box haben. Denn erst wenn das Programmanbebot stimmt werden die Leute auch umsteigen. Eher nicht. Und darüber sollten sich die Netzbetreiber als auch die Privaten Programmanbieter im klaren sein. So wird das jedenfalls nichts mit ab 2010 nur noch digital.

    JC
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    entt&aum Da ich micht mit der Antwort von KabelBayern (siehe oben) nicht zufrieden war, hatte ich nochmals einige Fragen diesbezüglich gestellt.

    Frage:
    Wieso werden eigentlich digitale Kanäle wie S35 mit analogen Programmen
    belegt? Ich glaube nicht, das an QVC übermäßiges Interesse besteht oder es einige Nachrichtenkanäle gibt.

    Antwort:
    Kabelanschluss bietet ein weit gefächertes Angebot an Programmen für spezielle Interessen. Die Kundenresonanz beweist, dass QVC bei einem Teil unserer Kunden ein durchaus sehr beliebtes Programm ist.

    Frage:
    Würden auch Private digital eingespeist, wäre auch mit Sicherheit ein noch viel größeres Interesse für Digitalfernsehen vorhanden!!!

    Antwort:
    Eine zusätzliche digitale Einspeisung von bereits analog eingespeisten Programmen würde Kanalkapazität binden und wäre mit dem Anspruch eines möglichst vielfältigen Programmangebotes nicht vereinbar.

    Frage:
    Ich glaube nicht, dass so wenige Kunden eine Set-Top haben.

    Antwort:
    Aktuell empfängt der Großteil unserer Kunden ausschließlich die analogen Programme.

    Frage:
    Sind Sie nicht der Meinung mit Ihrer Geschäftspolitik viele Kunden zum
    SAT-Empfang zu treiben?!

    Antwort:
    Keine

    Gruß
    Rohrer

    PS.: Habe meinen Vermieter fast vom SAT-Empfang überzeugt. l&auml;c l&auml;c l&auml;c