1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Gegen welche Sache muss man aufbegehren? StreetView? Nein finde ich nicht. Der Keim der Sache sind nunmal Privatdaten, mit denen hat StreetView und GoogleMaps aber nix am Hut, wie oft muss man das noch erwähnen? Ich hab auch schonmal das Geschäftsmodell von Google erklärt, ich frag mich ob man die Unterschiede einfach nicht kapiert....

    Hast du dich denn schonmal damit mit "Places" beschäftigt? Wenn du eine Firma hast kannst du einen Eintrag "beantragen", der wird geprüft und dann findet man ihn wie die Blue Dingbums OHG vom Dieta. Ja da ist natürlich erlaubt, das ist ja eine total freiwillige Angabe um dafür zu Sorgen das man gefunden wird. Freiwillig, gewollt, hatte ich bereits schonmal gesagt, mehrmals.

    1. Geschäftsprinzip von Google
    2. Ohne Änderung der AGB nicht möglich.
    3. Vermutlich auch gesetzlich nicht so ganz in Ordnung, mir ist zumindest kein öffentlich zugänglicher Adressdienst bekannt indem ich einfach Straßen ähnlich Google Maps abklappern kann und dann Adressdaten angezeigt bekomme. Kennst du sowas? Ich weiß das man Adressdaten kaufen kann, aber öffentlich, umsonst zugänglich? Wüßte ich nicht.

    Hatte ich bereits zigmal erwähnt mit der Frage wieso sich dagegen keiner wehrt. Ich hab sogar so ein Adressbuch hier und hab damit örtliche StreetViewGegner konfrontiert, die da drinstehen, das man dagegen widersprechen musste haben sie nie mitbekommen. Dabei kann man mit vollem Namen und Adressdaten natürlich viel mehr Unheil anrichten als mit einem Foto von irgendeinem Haus in StreetView. Aber darüber lässt es sich halt nicht so schön aufregen.

    Deren AGB die ausdrücklich keine privaten Daten in Google Maps erlauben?
    Wieso sollte man sowas seit Jahren nicht erlauben wenn man es doch so gerne machen wollen würde. Was man zwar nicht will weil es nicht zu Googles Strategie passt aber das wird ja auch geflissentlich ignoriert.

    Weiß ich leider auch nicht, ich weiß nur das bei den Adressbüchern die es gibt es eine Opt-Out Regelung gibt, sprich alle paar Jahre wenn eine neue Auflage rauskommt gibt es eine Frist in der man widersprechen kann.
    Vermutlich wird das bei internetbasierten "Adressbüchern" auch nicht anders geregelt sein, sprich man kann nicht einfach so Daten verknüpfen, man wird wohl zumindest eine Frist zum Widerspruch setzen müssen.

    Ähm weil die das so wollen und nicht davor beschützt werden wollen das keiner weiß wo das Geschäft ist? :rolleyes:
    Ähm ja und?
    Ich hab da gar keinen Kenntnisstand. Nochmal: Für den Eintrag in Google Places ist der Herr Dieta schon ganz alleine für zuständig gewesen und wie er da gerne aufgeführt werden möchte ist auch auf seinem Mist gewachsen.

    Na dann überleg mal warum....ich hab dir eigentlich alle Gründe zigmal hier genannt. Verkürzt: StreetView ist harmlos.

    Tolles Beispiel was hier total falsch läuft. Du redest gar nicht davon was "technisch alles hinzukommen" könnte, nein für dich steht das Alles schon fest. Und egal wie oft man euch erklärt das Google gesagt hat das sie keine privaten Daten mit Google Maps verknüpfen wollen, das das in ihren AGB untersagt ist und das bei Adressbüchern eine Widerspruchsfrist gegeben sein muss, egal es steht fest dsa wird Alles gemacht. Ich nenn sowas uninformierte Paranoia.


    Niemand ;) Nur lese ich halt in diesem Forum wenig zu SWIFT, ACTA, ePerso was weiß ich was. Aber über StreetView wird gemeckert :D

    Ich gebs auf, habs nun oft genug erklärt.....
     
  2. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Da nun Google mit Goggles an den Start geht, hier mal 2 ältere aber lesenswerte Artikel:

    Google-Demo der visuellen Suche Goggles - das Filmchen ist besonders interessant in Bezug auf Street View. Auch das Stichwort "Gesichtserkennung" sollte aufhorchen lassen, aber daran scheint man sich bei Google wohl derzeit noch die Zähne auszubeißen. Noch.

    Goggles: Im Google-Wahn | Digital | ZEIT ONLINE - Und da ich ein paranoider Verschwörungstheoretiker bin, fiel mir das besonders auf:

    Was heißt noch »Privatheit«, wenn keine Bewegung im öffentlichen Raum mehr inkognito ist? Der Vorstandsvorsitzende Schmidt hat darauf eine einfache Antwort: »Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht gar nicht erst tun.«

    Auch eine Möglichkeit!

    Reißen wir unsere Häuser doch einfach ab.

    Ach so, eins noch. Als ein wirklich paranoider Verschwörungstheoretiker und nicht nur kritischer Zeitgenosse muss ich selbstverständlich die Frage in den Raum stellen, ob wohl Google das Rauchverbot in Bayern angezettelt hat, um Street View aus den Schlagzeilen zu bekommen!?
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Na, dann mach das mal und stelle ein Bild der verpixelten Ruine hier ein! :)
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Weil in dem Filmchen Street View nicht vorkommt? :D
    Ähm im Zeit.de-Text steht eigentlich eher das die Gesichtserkennung durchaus funktionieren würde, man auf die Funktion aus datenschutzrechtlichen Gründen aber verzichtet ;)
    In der Tat ein Problem, schon heute können Handyprovider Bewegungsprofile erstellen (mit GPS besser als nur über Sendemastenpeilung), schon heute wird man in Innenstädten zigmal von Videokameras gefilmt auf seinen Wegen. Der Zusammenhang mit Goggles, wo User einzelne Bilder von Dingen machen ist mir aber eher rätselhaft. Ok es ist insofern bedenklich das Android-User, im Normalfall und vor Allem wenn sie solche Funktionen benutzen, dauernd ihren Standort übermitteln, wie übrigens auch beim iPhone üblich.
    Das ist natürlich Blödsinn, aber der Mann sagt auch interessante Sachen:

    Auch das mit dem Namenswechsel bei Volljährigkeit klingt im ersten Mometn total abstrus, aber denkt man das mal offen weiter....
    Jugendstrafen werden gelöscht bzw sind nicht einsehbar weil man jungen Leuten eine Chance geben will ihre "Jugendsünden" hinter sich zu lassen. ist im Prinzip also nichts Anderes nur mit anderen Mitteln.
    Womit er definitiv recht hat ist das die Gesellschaft das Internet nicht versteht und das man wirklich über diese Dinge nachdenken sollte, damit mein ich natürlich auch Googles Datensammelei ;)

    Es gibt viel einleuchtendere VTs zu dem Thema, das Thema SV wird derzeit nämlich nur so hochgekocht (auch auf Googles Betreiben hin) weil im Hintergrund gerade die Netzneutralität über Bord geht. Das ist natürlich auch an den Haaren herbeigezogen aber wenigstens ansatzweise im Rahmen der Realität :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2010
  5. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ihr dürft mir dabei helfen: 20354 Hamburg, ABC Straße 19 :D
     
  6. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ich als paranoider Verschwörungstheoretiker darf durchaus darauf hinweisen, dass dies in der Google Ideenschmiede nichts Neues ist.

    Updated: Google Maps: 3D Goggles View | Hitched Hiker

    Englisch Voraussetzung: Stephen Colbert Takes on Google CEO's "Change Your Name" Comments [VIDEO]

    Festhalten! :D

    Aber auf das Schlusswort achten!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2010
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Als paranoider Verschwörungstheritiker ists natürlich toll wenn man den Dienst "Goggles" über den es in dem Video ging mit dem Begriff "3D Goggles" was in einfach 3D-Brille bedeutet verwechselt. :rolleyes:

    Danke kannte ich schon, gucke Colbert und Stewart Folgen spätestens 24h nach Ausstrahlung ;) Witzig, aber Haken am Schlusswort: Google verkauft die Daten nicht an den höchsten Bieter, Facebook schon.
     
  8. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Und du willst nicht Street View widersprechen, sondern den Street View Gegnern.

    Pass bloß auf! Ich fotografier dich!
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Witzig ist anders.
    Man muss wohl schon froh sein wenn du nicht wieder zu lügen anfängst.
     
  10. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Klar ist witzig anders. Um mit dir Spaß zu haben, müsste ich zu dir in den Keller kommen.

    Du musst dich mal entscheiden.

    Ich kann nicht beides sein, ein paranoider Verschwörungstheoretiker und ein Lügner. Der erste lügt nicht schuldhaft, der zweite schon.

    "Es gibt keine Daten, die verknüpft werden."

    Das ist witzig.

    Dumm nur, dass du das ernst meinst.