1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Aber nur, weil

    a) Street View in Deutschland noch garnicht gestartet ist und

    b) ich nicht über die gleichen Informationen zu deiner Person verfüge wie google.

    Und jetzt hör bitte auf mit paranoide Verschwörungstheoretiker und so'm Mist.

    Du kennst Murphys Gesetz?

    "Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."

    Google bietet die Möglichkeit, Daten mit Bildern zu verknüpfen. Das ist eine unumstößliche Tatsache.

    Dass Google es heute nur auf ausdrücklichen Wunsch zahlender Kunden macht, bedeutet nicht, dass es nicht irgendwann auch gegen den Willen der Betroffenen gemacht werden könnte.

    Und wenn Google in den FAQ für seine Dienste schreibt, dass man nach seinen Bestimmungen keine persönliche Daten von Dritten veröffentlichen darf, hält das selbstverständlich jeden davon ab. Genau so, wie eine Alarmanlage einen Einbruch in ein Gebäude oder den Diebstahl eines Autos verhindert.

    Bring mal Beweise für deine Behauptungen, dass nichts dergleichen passieren wird.
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Wieso? Was ist der Unterschied ob man in Google Maps die Kartenansicht bekommt oder ob man nun die StreetViewAnsicht bekommen würde? Fakt ist: Ich kann meine Namen in Google Maps so oft eingeben wie ich will, er wird mir nicht danach anzeigen wo ich wohne. Also erzähl keine LÜGEN.
    Hä? Du hast gerade behauptet man müsste nur einen Namen in Google Maps eingeben und würde danach seine Adresse wissen, das ist Unsinn und das weißt du auch eigentlich ganz genau.
    Wenn du aufhörst solche total falschen Dinge zu behaupten, gerne.
    Und genau daher fordere ich auch, ich sags gerne noch einmal damit auch du es mitbekommst, viel schärfere und genaure Gesetze zum Datenschutz, zur Datenvermeidung und Datenlebenslänge. Wirst du das irgendwann mal in deinen Schädel bekommen?

    Was für Firmen sehr reizvoll ist und wie ich gestern aus den Nutzungsbedingungen rauskopiert habe im Falle von privaten Daten verboten ist.
    Sie könnten auch die Weltherrschaft an sich reissen.
    Ich hab gerade versucht das Geschäftsprinzip zu erklären, mir scheint du hast es nicht verstanden.
    Nein es wird immer Idioten geben, das ist ein grundsätzliches Problem des Internets, sieht man ja auch in diesem Forum, es gibt Trolle, Leute die vorsätzlich lügen, usw. Ich sagte es bereits gestern schon das man über die Art des "Einspruchs"/"Problem melden" wenn jemand private Daten als Kommentar eingefügt hätte, durchaus diskussionswürdig ist. Was du natürlich ignoriert hast ;)
    100% Sicherheit gibt es nicht, man kann nur die Schwellen höher legen.

    Bring mal Beweise für deine falschen Behauptungen und für die das genau dergelichen passieren wird. Ach kannst du nicht? QED.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Meinst du die Fassade ist interessant? Das interessiert die professionellen Auskunftsdienste nicht. Interessanter sind da schon demografische Daten, aber die stellt Google nicht zur Verfügung. ihood tut das durchaus,
     
  4. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Obwohl ich in deiner Sache bei dir bin ...

    wann bekommt dein Kleinhirn mit, dass es genau hier genau darum NICHT geht?

    Tritt mit deinem Anliegen an deinen Abgeordneten heran.

    Aber versuch nicht, Street View zu verniedlichen, zu verharmlosen und jeden, der damit nicht einverstanden ist, als Idioten abzustempeln.

    Brauch ich nicht. Ich habe nie behauptet, du seist kein Verschwörungstheoretiker. Du umgekehrt schon.

    Ich präzisiere meine Forderung:

    Beweise, dass nichts schief gehen kann.

    .
     
  5. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Du weichst aus.
     
  6. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Du brauchst nur Name + Stadt eingeben und du bekommst Adresse (falls möglich) + Telefonnummer + Satellitenbild von der Adresse + (Bild aus der Vogelperspektive von der Adresse falls möglich) + Facebook-Eintrag

    Das macht alles die Deutsche Telekom möglich, so fern man im Telefonbuch steht. :winken:

    Das Telefonbuch Deutschland - Online Telefonauskunft - Teleauskunft - Telefonnummer - Telefonverzeichnis
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Doch denn all deine Verschwörungstheorien und Zukunftsängste laufen darauf hinaus das man auf gesetzlicher Ebene schleunigst etwas tun muss, nicht um StreetView zu verhindern sondern den schwungvollen Datenhandel und die Sammelei zu unterbinden.
    Stell dir vor, ich bin aktiv in einer Partei (nicht Mitglied) deren Ziele ausdrücklich Datenschutz und Datenvermeidung sind. Die Abgeordneten der etablierten Parteien hab ich mehr oder weniger abgeschrieben auch wenn ich sie abundzu noch belästige, die haben aber weder Interesse noch Know-How um auch nur die Emails und deren Anliegen zu verstehen.
    Tue ich doch nicht, ich wehre mich nur gegen Leute wie dich die ernsthaft solche Lügen verbreiten das man in Google Maps meine Namen eingeben könnte und danach meine Adresse in Maps (zukünftig dann noch in StreetView) angezeigt bekommt. Dies ist und bleibt falsch und wenn ich dir das sage hat das nichts mit verniedlichen oder verharmlosen zu tun. Checks mal.

    Ach brauchst du nicht? Wieso nicht? Du lügst und kannst nicht das Gegenteil beweisen. Du stellst Behauptungen auf und kannst diese nicht mit Fakten untermauern. Wenn ich deine Zukunftsängste in konkrete Pläne die genau diese, wenn auch übertriebenen, Ängste mittels Gesetzen eindämmen könnten, dann sagst du mir das das hier fehl am Platze ist. Man kann es dir also nicht recht machen ;) Ich habe übrigens nie behauptet du wärst kein Verschwörungstheoretiker :D


    Forderst du das auch von Kernkraftwerksbetreibern? Oder reichen dir da die Berechnungen von Experten, was auf Wahrscheinlichkeiten hinausläuft.

    Was ist denn für dich "schiefgehen"? Halt nein ich zieh die Frage zurück, ich wills nicht wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2010
  8. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Schön. Das betrifft nun zwar nicht Street View, aber es ist denkbar, dass auch damit irgendwann verknüpft wird. Obwohl Google das in seinen Nutzungsbedingungen verbietet.

    Dann wäre dies ein Grund mehr, sich gegen Street View zu wenden.

    Genau so, wie man sich gegen einen Eintrag im Telefonbuch aussprechen kann.

    Im Grunde genommen ist es doch das Anliegen schlechthin solcher Dienste, alle möglichen Daten zu verknüpfen.

    Solange ich Einfluss darauf habe, welche meiner Daten diesen Dienst zur Verfügung stehen, ist doch alles paletti.

    Wenn aber Google heute Autos durch die Straßen jagen darf, um Aufnahmen von Gebäuden zu machen, wer verhindert dann, dass Google morgen Leute von Haus zu Haus schickt, um die jedem Postboten zugänglichen Namen und Adressen zu ermitteln?

    Und diese dann zu verknüpfen?

    Passanten, die ein Haus sehen und wieder vergessen waren nie ein Problem. Fotografen fragten in aller Regel vorher mal nach, ob sie Aufnahmen machen dürfen.

    Google allerdings geht diese gewohnte Privatsphäre des Einzelnen am Allerwertesten vorbei.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Es ist sicherlich aktuell so wie Du es schreibst und Google hält die Daten ja auch nicht selbst bereit.

    Allerdings gibt es Einblendungen und Verknüpfungen dazu ja bereits heute.

    Wenn Du bei Google Maps beispielsweise Dieter Bohlen und Tötensen eingibst, landest Du direkt auf der Info von "Blue Irgendwas" und siehst das Haus von "uns Dieter" in der Satelliten-Draufsicht.

    Wer sagt, dass dies auf Ewigkeiten für private User nicht so ist?

    Ich würde darauf nicht wetten.

    Darum gehts mir.

    Donn
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Wozu? Klar kann man über das normale Google evtl mit einem Namen die Adresse rausfinden weil derjenige seine Daten im Internet verteilt hat, klar kann man per Telefonbuch oder Adressbucheintrag dann auch in Google Maps die genaue Lage rausfinden. Das kann übrigens auch jedes Navigationsgerät ;) Aber Verknüpfungen in Google Maps (oder Street View) gibt es eben auf Privatpersonen bezogen NICHT.
    Vielleicht hab ich ja ein anderes Google Maps aber ich kann das nicht reproduzieren: Imageshack - zwischenablage2.png
    Keiner der 2 Links in der Nähe von Hamburg führt zu dem Haus von Dieta...
    Niemand und ich hab es nun wahrlich oft genug gesagt was für Gesetzesänderungen ich fordere ;)
    Ich auch nicht, daher engagiere ich mich ja in einer Partei deren Kernkompetenz bei Internet, Datenschutz usw ist ;)
    Komischerweise sind aber in diesen Kreisen, die normalerweise sehr sehr feinfühlig auf datenschutzrelevante Geschehnisse reagieren, die StreetViewGegner verschwindend gering und wenn dann sind sie meist sehr sachlich, nicht so wie hier Einige (nicht du)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2010