1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Und wie oft soll ich Dir jetzt noch erklären, dass ich das nie behauptet habe??? Verdammt nochmal, Du zitierst es sogar noch :rolleyes:

    Ich habe lediglich gesagt, wer meine Adresse gezielt zur Suche eingibt, hat auch meinen Namen, nicht nur meine Adresse :rolleyes: Nicht durch die Suche, sondern von dem Blatt, wo er die Adresse abliest. Rechnungskopie, Outlook, Adressbuch, Bierdeckel aus der Kneipe, von mir aus auch Gedächtnis, such es dir aus. Wer meine Adresse gezielt in Maps sucht, macht das aus einem bestimmten Grund, nicht weil er wahllos irgendwas in die Tastatur eingetippt hat.

    Mein Gott, bist Du schwer von Begriff...
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ich sagte es schon, mea culpa, das nächste Mal versuche ich mich dann im Gespräch mit Anderen so auszudrücken das du auch weißt was gemeint ist.
    Nochmal, in der Diskussion mit horud ging es um seine Paranoia das Google demnächst das Melderegister mitsamt Telefobuch und Steuerdaten in SV einbindet und man so durch die Ortschaften gehen kann und sofort angezeigt bekommt (von Google) wer da so aller wohnt.
    Das gibt es nicht.
    Man kann, also du, ich, sogar horud, kann in Google Maps (Street View kam lange nach dieser Funktion) "Places" einfügen, Kommentare abgeben ja. Ist durchaus eine heikle Angelegenheit, daher gibt es auch "Problem melden" und da den Punkt "Dieser Standort existiert nicht oder ist privat". Genügt das? Fraglich, diskussionswürdig. Da trifft mal wieder das Mitmachinternet auf Missbrauchsbedenken, schwierig das abzuwägen imho.
    Wenn ich mitkriege wie ein Freund ewig auf seine Freischaltung seines kommerziellen Eintrags für seine Firma gewartet hat dann kann ich mir durchaus vorstellen das die Einträge geprüft werden, das ist aber nur eine Mutmaßung. Da du ja gerne bei Google nun rumsuchst, guck doch selbst in die FAQ :) For starters:
    http://maps.google.com/support/bin/answer.py?hl=de&answer=80785
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2010
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ich habs jetzt 2mal gesagt: Du hast dich misverständlich, nicht nur für mich ausgedrückt. Ich hab dir Beispiele genannt wie man gezielt "deine Adresse eintippern kann ohne deinen Namen zu kennen.
    Komm damit klar und hak es ab.
    Wie stehts nun um die Facebookdiskussion? Keine Lust und lieber weiter um deine Adressgeschichte rumeiern?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    UND GENAU DAS HAB ICH EBEN NICHT GESAGT!!! wie oft denn noch. Lüg nicht so frech hier rum, bring Beweise :wüt:

    Die Adresse, mein Freund, ist fest mit dem Grundstück verbunden und wird vom örtlichen Bauamt festgelegt und ins Katasteramt eingetragen. Straße Hausnummer, PLZ und Ort ergeben sich zwangsläufig

    Was Du meinst, ist die pers. postalische Anschrift, davon war nie die Rede.
     
  5. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Nimm auf mich keine Rücksicht. :D

    "Es gibt keine Daten, die verknüpft werden." liest sich halt zusammen mit deiner Behauptung "Street View ist harmlos." wie

    "Dieses Antibiotikum hat keine Nebenwirkungen."

    Und wenn doch, einfach ignorieren. :D
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ach du hast also nicht gemutmaßt das die Verknüpfung mit Namen und weiteren privaten Daten die nächste Ausbaustufe sein könnte die Google uns nicht verrät? Komm mal auf den Teppich.
    Soweit ich weiß stehen in den Flurkarten des Katasteramts aber nicht die Besitzer, die stehen im Grundbuch. Ergo nix Name.

    Richtig "fest mit dem Grundstück verbunden". Nicht mit dem Besitzer. Es ist also die Adresse des Grundstücks, erst mit deinem Namen wirds zu "deiner Adresse. Und schwupp sind wir wieder da wo wir vor zig Seiten waren :D
    Siehste mit dem Beispiel der postalischen Anschrift kam ich vor 4 Seiten, keine Reaktion deinerseits. Weiter mit Facebook oder weiter echauffieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2010
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Tue ich auch zukünftig nicht mehr wenn du dich weiterhin an einem Satz aufhängst und die restliche Erklärung ignorierst. Ich gebe dir sogar recht das ich die Kommentarfunktion für diskussionswürdig halte, hilft nix, es kommen weiterhin nur Witzchensmilies.
     
  8. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Oups!? Jetzt passe ich mich schon deinem Stil an (blätter mal auf "Respekt vor fremdem Eigentum" zurück) und dann isses dir auch nicht recht. Schade. Trotzdem Freunde?
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Peinlich ist dir gar nix oder?
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Also prinzipell muss hier unterschieden werden zwischen Google Earth und Google Streetview.

    Die Auflösungen bei Google Streetview von den Straßen sind hochauflösend von den Straßenzügen, die bisher abgelichtet worden sind. Allerdings würde jeder beim Rechtstreit gegen Google verlieren, nicht wegen "zu guten Anwälten" von Google, sondern weil Google kein ran zoomen ans Haus so erlaubt das Details deutlich zu erkennen sind. Wenn dann müsste eine Privtaperson Google darauf verklagen das sie unerlaubt Bilder des Grundstückes machen. Deswegen kommt Google auch dem Recht nach das selbst die eingeschränkte Zoom-Funktion auf Grundstücke von Privatpersonen untersagt werden kann, in schriftlicher Form.

    Das ist kein höflicher Dienst von Google, sondern das öffnet ihnen eher Tür und Tor Klagen abzuschmettern die nach Verjährungsfrist darauf klagen das zu Unrecht Teile des Grundstückes in Bildern veröffentlicht wurden. Eine Klage auf generellen Besitz von Bildern des Grundstückes, egal ob veröffentlicht oder nicht, hätte wohl eher Erfolg.

    Google Earth zeigt keine Details, nur grobe Züge. Straßenverläufe sind klar zu erkennen, alles andere ist mehr Pixelmatsch, als wirklich etwas sichtbares. Wenn ich mir natürlich ein Bild 100x angucke, sehe ich auch irgendwann das was ich will, besonders wenn ich weiß wie es eigentlich aussieht. ;-)

    Dennoch ist Google Streetview nicht wirklich ausgereift. Gesichter unkenntlich machen gelingt im Moment wohl nur wenn die Personen nicht im Auto oder dergleichen sitzen. Es gibt viele Bilder wo Personen deutlich zu erkennen sind, besonders dann wenn sie im Auto sitzen und die Scheibe oben ist und leicht spiegelt und die Person sich nicht direkt zur Kamera gedreht hat.

    Da die Google Streetview Autos durch den Aufbau ja sehr auffällig sind, es in den Medien war etc., haben natürlich sehr viele Menschen direkt zu den Autos, also in die Kameras gegeuckt. Da ist es mittels Software kein Problem die Gesichter "unkenntlich" zu machen. Alles was zwischendrin liegt wurde nicht erkannt.

    Aber die Frage die sich stellt ist doch, was will jemand mit Aufnahmen von Privatpersonen? Ist glaube ich uninteressant. Aber selbst die USA scheint ja Bedenken zu haben, Ground Zero in New York ist mittels Streetview nicht sichtbar. ;-)


    CableDX