1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 15. August 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Die Ausweispflicht umfasst nur die Pflicht, einen Ausweis zu besitzen, nicht die Pflicht, einen Personalausweis bei sich zu führen. (Quelle)

    Weil das im Gegensatz zu freigelassenen Straftätern, die ihre Strafe verbüßt haben, noch nicht belangte Straftäter sind. (Meine Meinung)
     
  2. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Was Sehenswürdigkeiten sind?

    Such bei Google.

    Vielleicht kommt ja als Antwort, das, was du erwartest. Wenn nicht, blättere einfach weiter. Bis zu einem Ergebnis, das dir zusagt.

    Wenn du Pech hast, wurde dein Wunschergebnis aber auch von Google entfernt. Entweder, weil denen der sonstige Inhalt der Seite nicht gefällt oder weil der Webmaster die Seiten nicht so gestalten will wie Google es haben will.


    So ist das auch mit Privatsphäre. Meine ist immer dann betroffen, wenn ich mich persönlich unwohl fühle, weil mir einer zu nahe kommt. So einfach lässt sich das ohne Gesetze definieren.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Wenn Daten von Beschuldigten nie veröffentlich werden müssen alles das mit Kachelmann geträumt haben. Oder mit Zumwinkel. Oder, oder, oder. Oder sind bestimmte Menschen von Persönlichkeitsrechten ausgenommen?

    Wenn Krankendaten zwischen Arzt und Krankenkasse frei ausgetauscht werden, wenn elektronische Krankenakten geführt werden und die Daten frei auf dem Markt angeboten werden, wenn das Arbeitsamt alle Arbeitnehmerdaten wie Streikzeiten, Fehlzeiten usw. sammelt und verkauft, wenn überall Videokameras aufgestellt werden und die Aufnahmen dann konsequenzenfrei veröffentlicht werden dürften - dann regt sich keiner auf. Dann ist das nicht nur ok, sondern explizit gewünscht.

    Aber wenn Häuserfasaden fotographiert werden, schreien alle auf. Die Volkszählung in Deutschland stößt dafür auf grenzenlose Begeisterung. Scheint ein Bildungsdefizit zu sein.

    Nun lass Dir sagen, Computersystem können keine Bilder "lesen" oder darauf sinnvoll was erkennen. Und niemand schaut sich Milliarden von Streetview-Fotos an. Computer rastern automatisch Scoringdaten, kombinieren das mit Krankenkassendaten und Daten vom Arbeits- und Einwohnermeldeamt. Zudem werden Daten der Kennzeichenscanner für Bewegungsprofile ausgewertet. Daraus ergeben sich dann detailierte Personenprofile. Dagegen hat niemand was - weil es der Bevölkerung zu kompliziert ist.

    Photos von Häusern versteht scheinbar jeder Esel und mehr IQ hat die Bevölkerung nicht. Für Personenprofile sind die Bilder aber bedeutungslos. Navigationsgeräte oder Straßenkarten werden widerum nicht verboten - denn jetzt kommt die Bequemlichkeit wieder dazu. Schwer verständlich, denn wenn jemand eine Landkarte braucht um zum Ziel zu kommen, hat dieser im Zielgebiet nichts zu suchen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Also bist Du nicht in der Lage, die Frage zu beantworten. Kein Wunder, der Gesetzgeber kann das genauso wenig. Ich halte Dein Haus für eine Sehenswürdigkeit, diese Touristenhochburgen widerum sind für mich nicht der Reise würdig.

    Wieviele Menschen sind denn nötig, um aus einem Objekt eine Sehenswürdigkeit zu machen? Wieviele Menschen sind nötig, um ein Objekt als Sehenswürdigkeit abzulehnen?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Und? wenn ich nicht will, dass das bei street view erscheint ist das ganz alleine meine Sache. Wenn google mir die Möglichkeit gibt, das zu verhindern, dann mach ich das.

    Es ist meine Angelegenheit, Gründe brauch ich nicht dafür zu nennen.
    Ob das Dir oder Google oder wem auch immer paßt, ist völlig schnuppe.

    Nur weil andere es zeigen, erlaube ich das noch lange nicht google. Und auch andere werde ich bitten, das rauszunehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2010
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Darf der Bund eine CD kaufen, auf der sich alle ALG-2 Empfänger und deren Kontodaten befinden?

    Die Steuer-CD enthielt ja auch nur Namen und Kontodaten, das waren ja keine Steuerhinterzieher, denn Geldbeträge auf ausländischen Konten die korrekt angegeben sind, sind ja nicht strafbar.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Wußte nicht, dass die Schufa ein Bild von meinem Haus hat :rolleyes: Und das mit der Bank war nur ein Bleistift.
     
  8. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Nein, bei Panoramio.de kann jeder auch Straßenzüge und sonstiges ablichten und da kann der Gesetzgeber nämlich überhaupt nichts machen, sonst müsste er das Fotografieren von Häusern verbieten und das dürfte selbst bei unseren Politikern nicht passieren.

    Jeder Mensch darf dein Haus von öffentlichen Wegen fotografieren und es ohne deine Genehmigung im Internet hochladen.
     
  9. AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Ich sagte bereits: Schlechtes Beispiel.

    Du sprichst von der Veröffentlichung durch die Presse. Das nennt sich Pressefreiheit.

    Und du sprichst von Personen, die auf eigenen Wunsch in der Öffentlichkeit stehen. Das nennt sich Prominenz.

    Somit ist auch ein Vergleich mit der Öffentlichmachung von Personen, Einrichtungen, Gegenständen und Daten unzulässig, wenn sie nicht vom Betroffenen selbst für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer widerspricht bei StreetView von Google ?

    Haben sie, natürlich. Dein Score-Wert wird auch darüber ermittelt, ob in Deiner Umgebung Zahlungsverbrecher leben.