1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer weiß was daraus geworden ist?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von astranase, 4. August 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Klar...

    Aber lustig wird's immer dann, wenn solche Sachen in Filmen oder sogar den Nachrichten falsch übersetzt werden.

    An so Sachen wie den "Silikon-Chip" haben wir uns ja schon fast gewöhnt. ;)
     
  2. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Oder der berühmte Plastiksprengstoff ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    ... der ja eigentlich nur ein "plastischer Sprengstoff" ist, es aber trotzdem in der falschen Übersetzung in den Duden geschafft hat.

    Tjaja... ;)

    Schwierig wird's immer dann, wenn es tatsächlich (noch) keine deutsche Bezeichnung gibt. Wer erinnert sich nicht an "Blues Brothers": Elwood erklärt seinem Bruder Jake, dass der Motor "von katalytischen Konvertern gemacht" sei. Nicht nur, dass die Grammatik hier voll in die Hose ging, auch der heutzutage bekannte "Katalysator" als Synonym für die Abgasreinigungsanlage, deren Prinzip tatsächlich auf einen chemischen Katalysator beruht, war 1980 in Deutschland noch weitestgehend unbekannt.

    Gag
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Kommt wohl von der Ortsbezeichnung "Silicon Valley". :D

    Gruß gorcon
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Ja, da geht so manchem die Phantasie durch.

    Jedoch:
    Silicon -> Silizium
    Silicone -> Silikon

    Gag
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?


    So, fast ein Monat nach diesem Post hab ichs also auch gelesen ... DANKE für das Info.
    Also scheint diese Multifunktionssau, oder wie das Ding hieß noch nicht vom Tisch zu sein.
    Aber ich muss auch mal sagen, war vorige Woche zwecks Technik aus zweiter Hand mal bei nem Bekannten und der besitzt (Empfangstechnik verrückt fast wie ich) nen DAB Emfänger (hier am Westrand von Leipzig), aber innerhalb der Wohnung ist das Teil nicht zu verwenden, entweder er setzt sich auf Balkonien oder muss ne Zusatzantenne anschließen ... also ich meine mal das kann es doch nicht sein .... und da wundert man sich das kaum einer DAB kennt.