1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer weiß was daraus geworden ist?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von astranase, 4. August 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Eins reicht.;)

    Gruß Gorcon
     
  2. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2006
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Radio (engl.) = Funkgerät (deutsch) :rolleyes:

    Ist ein Klassiker der Übersetzungsfehler, findet man auch bei vielen deutschen Synchronfassungen. Mir fällt da spontan Lethal Weapon 2 ein, als Murtaugh Riggs fragt, ob er schon davon gehört hat, was mit seinen Kollegen passiert ist: "Ja, sie haben es eben im Radio durchgegeben." Usw., usf.

    Gag
     
  4. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Radio (engl.) bedeutet im Deutschen sowohl Funkgerät als auch Funkempfänger. Mit einem UHF-Empfänger (und die gibts ja auch) wäre doch die Bedingung für ein "UHF-Radio" auf jeden Fall erfüllt ;)
     
  5. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Weder noch:

    Der Begriff Radio wurde aus dem lateinischen Radius abgeleitet.

    Radius (lat.) = Strahl (deutsch.)

    Ein Radio in der Begriffsbestimmung, ist eine Gerät zum Empfang von Rundfunk- oder richtiger, Hörrundfunkausstrahlungen.

    Demzufolge ist auch ein Radio kein Funkgerät. Das ist im Englischen der Transceiver, also Transmitter und Receiver oder im Deutschen Sender und Empfänger in einem Gerät.
     
  6. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Ob man das den englischsprachigen Menschen auch schon gesagt hat? :D Denn im allgemeinen Sprachgebrauch siehts anders aus.
     
  7. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Ja ich weiß, wenn man mit falsch ergoogelten Definitionen brillieren möchte und dabei noch vom doofen Rally ertappt wird, tut das natürlich weh. Dann muß man sich natürlich auch über eine sachlich korrekte Erklärung lustig machen. ;)

    Nichtsdestotrotz ist darum auch eine sachlich unkorrekte englische Begriffsbestimmung nicht von Interesse, da ich mich im deutschen und nicht im englischen Sprachraum bewege und es darüber hinaus um eine deutsche Begriffsbestimmung des "Radios" geht.

    Und ich weiß natürlich auch, daß jetzt wieder allerlei Gebrabbel kommen wird, um die meine, sachlich korrekte Begriffsbestimmung zu erschüttern, da es ja nicht sein kann, daß der doofe Rally Recht hat. ;)
     
  8. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Ziemlich viel Aufwand um auf zwei Sätze zu antworten, die deinen Beitrag weder ins Lächerliche ziehen noch faktisch Falsch sind.
    Hast du bei "sachlich korrekte Begriffsbestimmung zu erschüttern" masturbiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    So, sag ich doch, dass Du es falsch übersetzt hast... ;)

    In der deutschen Sprache gibt es ausschließlich die Bedeutung "Rundfunkgerät" bzw. "-empfänger".

    Hier der Abschnitt aus der Etymologie:

    Das Fremdwort wurde in der ersten Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. radio, einer Kurzform von engl. radiotelegraphy "Übermittlung von Nachrichten durch Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen", entlehnt. Zum Bestimmungswort vgl. den Artikel Radius. - Obwohl in den 20er Jahren von der Post als amtliche Bezeichnung "Rundfunk" eingeführt wurde, hat sich "Radio" im Sprachgebrauch gehalten.

    Beachte: Nicht einmal ein Empfänger, der nicht dazu bestimmt ist, Runfdunk zu empfangen, wird als "Radio" bezeichnet. Das sind dann die neudeutschen "Funkscanner" oder schlicht Allband- oder Universalempfänger.

    Im Englischen hingegen kann ein "radio" beides bedeuten. Das macht die Übersetzung ja so schwer. Deshalb ist das von Dir gezeigte Gerät kein UHF-Radio, sondern ein UHF-Funkgerät.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  10. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Wer weiß was daraus geworden ist?

    Meinen wir nicht das Gleiche? ;)

    Natürlich hast du Recht und das UHF-Radio aus dem Englischen gibts im Deutschen so nicht. Man kann natürlich freundlich-scherzhaft drüber reden, so wie du und ich, oder... :D