1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tanja_Mueller, 14. November 2005.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    @Gag Halfrunt:
    Ich denke, majo meint mit "Energieaufwand" den Aufwand, den man in der industriellen Landwirtschaft aufwenden muß, um zB 1kg Fleisch zu erzeugen. Dazu braucht es -sagen wir mal- 10 kg pflanzliches Material als Nahrung für das entsprechende Tier. Um die 10 kg pflanzliches Material zu erzeugen, braucht es Treibstoff für den Traktor usw usw... So detailliert weiß ich diese "Rechnung" leider nicht auswendig.
     
  2. Trooper

    Trooper Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    Dies ist immer wieder ein gern genommene Rechnung die Veganer aufmachen: Um ein Kilo Fleisch muss man 5 Kilo ( 10Kg, 20kg, 50kg etc ) Pflanzen aufwenden. Was dabei übersehen wird sind folgende Dinge:

    1) die Tiere werden im Normalfall mit Resten gefüttert ( zb. Sojaextraktionsschrot ) Als Abfallprodukt ist es für den Menschen ungeniessbar -es würde also entsorgt werden.

    2) Werden Kühe, Schafe etc. teilweise auf die Wiese geschickt wo sie sich von Gras ernähren. Es dürfte schwierig sein auf einer Almwiese in Bayern Getreide anzubauen :rolleyes:

    Insofern sind solche Aussagen von der Ineffizienz tierischer Nahrung ein ziemliches Gefasel. Für die meisten Veganer ( nicht alle) sind aber auch alle Kühe lila, alles Wild im Wald heisst Bambi und Papa Clownfisch sucht noch heute Nemo

    Trooper

    Trooper
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    Ich hatte mich doch bereits relativiert, und aus ein "klarer" Pflanzenfresser einen "überweigenden" Pflanzenfresser gemacht, der der Mensch nun mal ist. Nur wenn ein ausreichender und abwechslungsreicher pflanzlicher, möglichst naturnaher Nahrungsanteil in der Gesamtnahrung enthalten ist, brauch Mensch keine Störungen (Krankheiten) zu befürchten, deren Ursache die Ernährung ist. Das kann jeder bestätigen, der schon mal die positiven Erfahrungen gemacht hat, die sich mit der Beherzigung dieser Tatsachen einstellen :) .

    Vergleicht man die komplette Verdauung (Organe, Funktionsweise, Fermente ..) eines Menschen mit der unserer Vorfahren (Menschenaffen) und mit der klassischer Fleischfresser (von mir aus Löwe oder auch Wolf), befindet sich der Mensch näher am zu über 90-95% pflanzenfressenden Vorfahren. Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung entspricht dem logischer Weise. Klar, der Mensch musste im Laufe "der Jahre" auch fleischliche Nahrung zu sich nehmen lernen, um sich in unwirtlichen Gegenden mit nicht ständigem pflanzlichen Nahrungsangebot behaupten zu können. Hier hat eine entsprechende Entwicklung statt gefunden, wie von dir Gag, beschrieben. Ich habe auch mit der Einordnung des Menschen als Allesfresser überhaupt kein Problem. Das ändert aber nichts an der vorstehend beschriebenen Tatsache der überwiegenden körperlichen Eignung zu pflanzlicher Nahrung. Ich ging auch deshalb darauf ein, weil das vielen nicht nur nicht bewusst ist, sondern oft sogar vehement abgestritten wird. Aber dass hieße ja "schmerzlichen" ;) Verzicht auf Essensgenuss. Wenn nicht eine Riesengeldverdienmaschinerie hinter der Fleischeslust stecken würde, müssten wir nicht die heutigen Ausmaße und Folgen dieser Entwicklung bedenken.

    Die Nahrungsbestandteile roher pflanzlicher Nahrung (Nährstoffe) können vom Körper direkt im Darm absorbiert werden, ohne große biochemische Aufspaltarbeit. Das geht bei tierischer Nahrung so nicht. Hier ist ein hoher Aufwand zur Aufspaltung in verdaubare Substanz erforderlich, der Darm wird stärker belastet als bei Pflanzenkost, weil die Füllstoffe fehlen, die den Darm innerlich zur Tätigkeit anregen. Dies kann sich in möglichen Erschöpfungszuständen oder möglichem Unwohlsein nach einer Mahlzeit äußern. Auch Verstopfungen sind möglich oder schwerer Stuhlgang. Dieser Nachteil wird in der Energiebilanz aber durch die höhere Energieausbeute gerechtfertigt. Dieser erhöhte Energiebedarf ist v.a. bei stark beanspruchten Menschen (körperlich oder geistig) vorhanden. Und deshalb stelle ich hier nochmal die Frage
    @Trooper: Was wäre denn deiner Meinung nach eine natürliche LEBENsweise für den Menschen? Ich meine damit nicht nur die Ernährung. Der von dir angeführten Essenszusammenstellung stimme ich klar zu :) .

    Außerdem: Ich habe doch den fleischlichen Essens- (den anderen auch:D ) gelüsten doch nicht abgesagt. Nur: sollte es mir gesundheitlich mal nicht so gut gehen, wüsste ich genau, welche Reservehebel ich noch ziehen könnte, bevor ich wegen Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Adipösität und diversen Allergien (um einiges mal zu nennen) mir vom Arzt Chemiekeulen verschreiben ließe, die letztendlich die körpereigenen Regulierungssysteme, die mich ja zum Arzt gehen ließen, nur verarschen.

    @littlelupo:
    Die von dir vermutete, für die Herstellung aufzuwendende Energie meinte ich in diesem Zusammenhang nicht. Allerdings muss diese selbstverständlich in eine aussagekräftige Gesamtbetrachtung mit einbezogen werden, damit die Dimensionen deutlich werden, zu denen der allgemein tolerierte Fleischwahn führt.

    So, und jetzt gibt's #n Piwo. Der Tag war lang und gut :D .

    Gute Nacht wünscht majo

    Ach ja, das Gorilla-Bild hatte ich v.a. wegen des Gebisses gewählt, auf den anderen Bildern hat nicht ein Affe so freundlich drein geschaut ..
     
  4. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    @Trooper:
    Die Mengen heutigen Fleischumsatzes sind nur mit Kühen auf der Alm nicht möglich. Die moderne industrielle Mastviehhaltung ist schon in mehrerlei Hinsicht `ne echte Schweinerei.

    Grüße, majo
     
  5. Trooper

    Trooper Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    Massentierhaltung ist immer ungünstig, das ist der kleinste gemeinsame Nenner auf den wir uns einigen können ;)

    Natürlich stehen nicht alle Kühe auf der Weide, aber die meisten Tiere werden auch nicht mit hochwertigem Getreide ernährt wie ´von den Veganern immer unterstellt.

    Trooper
     
  6. Trooper

    Trooper Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    1.) definiere"natürlich"

    2.) welchen Menschen meinst Du ? Den Städter ? Den Bauern ? Den Inuit ? Den Pygmäen ? Den Japaner ? Den Watussi ? Du verlangst eine Antwort auf etwas, was jeder anders beantworten wird !

    Soll ich es für mich beantworten denke ich, dass ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten bewege. bei einem 14h Arbeitstag , meistens auch noch am Wochenende sind meine Möglichkeiten sicher eingeschränkt.

    Trooper
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    Das ist doch Unsinn, was Du da schreibst. Ein großer Teil pflanzlicher Nahrung ist für den Menschen schlicht unverdaulich und verrottet im Darm vor sich dahin.

    Und was Du mit "großer biochemischer Aufspaltarbeit" bezeichnest, nennt man übrigens "Verdauung". So funktioniert das schlicht. Nur an den meisten Pflanzenzellen beißen sich die "Verdauungssäfte" unseres Magens und Darms schlicht die Zähne aus.

    Gag
     
  8. bolban

    bolban Guest

    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    [​IMG]
    Also ich bin bestimmt kein Veganer:D :D !! Dafür esse ich viel zu gerne Sauerbraten mit Lebkuchensoße, Hirschbraten,Nürnberger Bratwörschdla vom Buchenholzrost, Wildschwein mit Kastanien, Cordon Bleu und natürlich frisches Backhendel wie es die Österreicher machen. :eek: Selbstverständlich kaufe ich nur gutes, sehr frisches Fleisch!!Ehrensache! Am liebsten würde ich ja mal selber so ein Wildschwein schiessen.Hahaha[​IMG]

    P.S. Schimpansen gehen übrigens auch ganz schön derb jagen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2005
  9. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    @Gag: du solltest den Vorgang der Verdauung nicht nur auf die "biochemische Aufspaltarbeit" reduzieren, deswegen schrieb ich es so. Schließlich ist der Mensch kein Reagenzglas, wo die Betrachtung der Vorgänge in diesem ausreicht. Was du als Unsinn bezeichnest, wird dir jeder bestätigen, der mit einer Ernährungsumstellung (deutliche Reduzierung von Koch-, Back-, Bratnahrung zu Gunsten von Frohkost- prima Wort :) ) eine Befindlichkeistbesserung erreicht hat, die vorher mit zehn Tabletten am Tag nicht möglich war.

    Ich würde auch gern mal wissen, welche Art von pflanzlicher Nährung im Darm lediglich "verrottet". Ich rede ja nicht von Sägespänen und Rosendornen :D .

    wg. "Aufspaltarbeit": Ist zwar ein bescheuerter Vergleich: Aber hochkonzentrierte Waschmittel entfalten ihre Wirkung auch nur mit Verzögerung, da sie sich erst in der Waschlauge in eine waschwirksame Lösung "verdünnen" müssen. Klassische Waschmittel (vor "ultra", "maxi" & Co.) lösten sich schneller auf, obwohl man davon mehr dazu geben musste. Sie hatten noch eine hohen Anteil an sog. Gerüststoffen, die eine Auflösung der waschaktiven Substanzen in der Lauge vereinfachten. Schau mal ein paar Minuten einer Waschmaschine ins Auge, das dauert etliche Minuten, bis die letzten Waschmittelklümpchen verschwunden sind, obwohl sie mit einem Wasserstrom engespült (und bei meiner WM sogar noch ein einem Laugenzirkulationskreislauf bewegt) werden.

    Man darf auch nicht von einer pflanzlichen Mahlzeit ausgehen, die in einem an Fleischnahrung gewöhnten (u.a. angepasste Fermentproduktion) Körper gelandet ist - das gibt garantiert Querelen. Kenne ich auch von früher. Wenn ich jetzt mal grille und mir ein paar Steaks reinschiebe, geht mit nur wenigen Minuten Verzögerung ein prächtiges Konzert in der Hose los :D . Wer es am eigenen Körper nicht schon erfahren hat, hält das sowieso für einen Witz.

    Übrigens: Während pflanzliche Nahrung (das, was man landläufig in etwa als Rohkost versteht) im Darm vergärt, verwest tierische Nahrung im Darm.

    Ich kann mich nur wiederholen: MIR geht es nach meiner Ernährungsumstellung deutlich besser als vorher, und dabei bin ich bestimmt kein Veganer, denn die einzige echte Planzenmahlzeit ist mein Obstfrühstück. Ich versuche auch, mich zwei Regeln zu halten: Erstens die leichter verdauliche, rohe Nahrung immer VOR der "normalen" Nahrung zu essen und dabei zweitens möglichst einen zeitlichen Abstand zu halten (mögl. 30min oder mehr, kommt auf die Situation an). Hättest man mich vor meiner Ernährungsumstellung gefragt, ob es mir gut geht, hätte ich dies ohne zu Zögern mit tiefster innerer Überzeugung bejaht. Nun ist es aber besser.

    Was man auch nicht außer acht lassen sollte: Die meisten Nichtrohköstler trinken auch viel Kaffee und putschen sich damit quasi immer hoch. Müssen sie auch, sonst wären sie immer breit, wegen der falschen Nahrung.

    Ich glaube, die ganze Thematik erschließt sich einem jüngeren Menschen, an dem der Zahn der Zeit noch nicht genagt hat, eh nicht so. Ist ja auch uninteressant, man hat ja in der Schule alles über die Verdauung von uns Menschen als Allesfressern gelernt. Wenn überhaupt, beginnt man erst dann, das "Normale" in Frage zu stellen, wenn man sich von außen her mal neugierig machen lässt, und dann aus reiner Neugierde mal einen Überwiegend-Rohkost-Tripp von mindestens zwei Wochen unternimmt, am besten im Sommer, wo der Obsttisch reichlich gedeckt ist, so wie ich. Für mich war das Ergebnis (deswegen trete ich auch vehement auf), auch wenn die Fakten (die Verbesserung meiner Befindlichkeit) winzig anmuten; einfach umwerfend, denn ich habe nicht nur sechs Kilo abgenommen ... ;) :D

    @Trooper:
    Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass heutige dem Menschen gesellschaftlich "aufgezwungene" Lebensweise eben nicht mehr viel mit Natürlichkeit zu tun. Die Menschheit hat sich von der Natur als ihrer einzigen wirklichen Lebensbasis getrennt. Das äußert sich u.a. in naturverachtenden Ernährungsgewohnheiten, die für einige sogar notwendig sind, um ihr Leben überhaupt führen zu können, wie z.B. ganz sicher unnatürlich lebende Schwerarbeiter, die ja meist auch kein hohes Lebensalter erreichen.

    Ich wünsche ein schönes WE, ich mache dann erst mal die Adventsbeleuchtung an die Butze :winken: ,

    majo
     
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Wer von euch ist VegetarierIn/VeganerIn

    @bolban:
    Das sind die typischen dümmlichen Meldungen, mit denen unkritische Zeitgenossen verblödet werden. Da steht erstens: "entgegenwirken KÖNNEN", zweitens: ein einziger isolierter Stoff aus einem Riesen-Substanzen-Koktail. Und daraus drittens noch den Schluss zu ziehen, dass Bratwurste essen die Krebsbildung hemmt ist ein echter Kracher.

    Da kannst du auch sagen, Ich zertrümmere (analysiere ;) ) mein Auto. Dabei entstehen auch Glasscheibensplitter. Mit den Splittern kann man Papier zerschneiden. Also kann ich mit meinem Auto Weihnachtssterne basteln :eek: :D :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2005