1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 14. November 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Du brauchst eine galvanische Trennung, mit sowas hier (o.ä.): Ground-Loop-Isolator Gl-205: Amazon.de: Elektronik
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ich höre auch noch UKW-Radio.
    Meistens morgens zum Frühstück oder zu Familienfeiern (da stört ein Fernseher eher) und dann auch im Auto, da auch wegen diversen Verkehrsinfo's (Stau's, Blitzer).
    Ich denke auch, dass es solange uns nichts anderes von der Industrie "aufgedrängelt" wird, dass gute alte UKW-Radio noch lange erhalten bleiben wird.
    Der Mensch ist ein "Gewohnheitstier":love:
    mfg Apollon
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Das Radio wird genau so wenig aussterben wie Bücher, auch denen hat man ja schon vor Jahrzehnten den Tod vorausgesagt. Dabei lesen die Leute sogar wieder mehr.

    Das Transportmedium wird sich vielleicht ändern. Ebooks statt Papierwälzer, Internetradio statt UKW. Aber wo war das nicht der Fall. Heute telegrafiert auch kaum noch einer, heute gibt's schon Videotelefonie. Im Prinzip ist es aber nichts anderes, nur erweitert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Genauso ist es, hörte ich vorher über UKW Radio höre ich eben nun übers Internet.

    Das Radio hören selbst hat sich vielleicht verändert, man kann gerade übers Internet eher die Richtung anhören die einem gefällt, oder man hört Podcast, auch das ist , wie Gag schon sagte, eine Art Radio.

    Das Radio selbst wird nicht aussterben, es wird sich nur ändern, wie man es hört und worüber man es hört.
     
  5. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ich höre auch noch über UKW (Kabel analog) - ansonsten auch über Kabel digital und am meisten über Webradio (Winamp), denn da habe ich über 370 Sender in der Playlist gespeichert.

    Über UKW habe ich meistens: Radio Lausitz, Hitradio RTL, MDR Info, MDR 1 Radio Sachsen, Radio Paloma und Klassik Radio an.
     
  6. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Mal ne bescheidene Frage: Wann und wie oft hörst Du die 370 Sender:confused:
     
  7. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ich höre täglich so 3-4 von den 370 Sendern.
    Was ich genau an dem Tag und Zeitpunkt höre, ist so nach Lust und Laune verschieden.:)
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Digital habe ich gehört über DSR, ADR und dann auch DAB. Seit bei letzterem
    vor ein paar Jahren die Datenraten auf durchschnittlich 96 kbps absanken,
    höre ich nur noch UKW, überall.

    Ab und an auch mal über DVB-S. Aber DAB+ kommt bei mir erst, wenn es in allen
    neuen Radios standardmäßig eingebaut ist. Wenn ich mir überlege, wie viel
    Geld ich für Digitalradio schon "versenkt" habe...

    Ansonsten hoffe ich, dass uns UKW noch lange erhalten bleibt. Weil, bei uns
    steht in fast jedem Raum ein JVC-Ghettoblaster with FM only.

    :eek:
     
  9. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Nescafe Herr Angelo - YouTube :D

    Ich höre auch noch Radio über UKW.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ich hab mir gestern fürs Wohnzimmer einen zweiten WLAN-Radio gekauft.

    Es handelt sich um den "Logitech Squeezebox Radio".

    Logitech Squeezebox WLAN-Radio schwarz: Amazon.de: Elektronik

    [​IMG]

    Das Gerät selbst unterstützt die Gängigsten Audi-Streams wie MP3, Ogg Vorbis, ACC und WMA.

    Über einen Persönlichen Portal von Logitech kann man sowohl seine Favoriten Bearbeiten als auch Sender da zufügen die im Radio Gerät selbst nicht sind. Voraussetzung ist natürlich das man die Streamadresse kennt.

    Logitech selbst holt die sender von der Liste von tunein TuneIn: Listen to Online Radio, Music and Talk Stations .

    Trotz allem besteht auch die Möglichkeit weitere Radiolisten-Anbieter da zuzufügen. wie z.B. radio.de. Internetradio

    Auch kann man über das Gerät verschiedene Podcast hören.

    Über ein Farbdisplay kann man neben das Logo des jeweiligen Senders auch informationen zur Sendung und des gespielten Musiktitel sehen.

    Mit einer speziellen Software die man bei Logitech runterladen muss, hat man auch zugriff auf die eigene Musik-Sammlung auf dem Computer.

    Eine Fernbedienung und auch die Akkus sind nicht dabei, die muss man extra bestellen. Da das Original-Akku recht teuer ist kann man im Internet auch eine günstigere Alternative bestellen.

    Wer keine Fernbedienung bestellen möchte kann auch für sein Handy von Logitech eine App runter laden. Über diese App lässt sich das Gerät auch bedienen.