1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 14. November 2011.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ich höre privat fast nur im Auto Radio. Da habe ich noch UKW. Wie auch die anderen Radios noch UKW sind. Über Satellit höre ich so gut wie kein Radio. Zuhause schaue ich fast nur fernsehen. Radio höre ich höchstens auf der Arbeit.

    Auf lange Sicht ist Radio sowieso ein aussterbendes Medium.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Glaube ich nicht -- im Gegenteil.
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?


    Wer braucht heute noch Radio? Es gibt Internet, es gibt Fernsehen. Es mag nicht heute oder morgen sein, auf lange Sicht wird es bald kaum noch Radiosender geben. Radio hatte seine Blütezeit als es noch kein Fernsehen gab, bzw. es noch kein 24 Std Fernsehprogramm gab. Heute höre ich privat so gut wie gar kein Radio mehr . Ich könnte ohne Radio sehr gut leben, aber nicht ohne Fernsehen oder Internet.
     
  4. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Spätestens wenn man oft und lang im Auto unterwegs ist, möchte man Radio nicht missen. Sei es morgens eine halbe Stunde auf dem Weg zur Arbeit um Nachrichten zu hören, oder den ganzen Tag weil man quasi den ganzen Tag im Auto verbringt.... Internet und TV fallen da aus, da man sich ja aufs fahren konzentrieren muss. Dauerhaft auf mp3-Player oder ähnliches auszuweichen ist mit der Zeit auch langweilig.

    Was eventuell kommen wird, ist Internetradio im Auto, vereinzelt gibt es das ja bereits. Das Radio generell abzuschreiben (auch langfristig) kann ich mir nicht vorstellen...

    Ich höre auch tatsächlich noch viel Radio, sei es im Auto, beim kochen oder saubermachen...
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Gerade das Internet ist es was Radio wieder mit Leben erweckt, warum glaubst du das es immer mehr Radiosender im Internet gibt.

    Du glaubst das Radio auf dem Absteigenden Ast ist? Da wird man dir in Foren wie Radioforen.de und auch ukwtv.de sicherlich widersprechen.

    Es gibt noch sehr viele Menschen die, so wie ich, noch gerne und oft Radio hören, egal auf welchen Empfangsweg.

    Sei es nun UKW, DAB+, Internet, Digital und Analog über Sat und Kabel. Selbst auf KW, LW und MW wird noch Radio gehört.

    Nein mein Freund, Radio ist noch lange nicht tot, in Gegenteil Radio lebt noch, und wie das lebt.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Also UKW Radio zu Hause habe ich das letzte Mal Ende der 80 er gehört. Dann kam Radio über Sat - grössere Auswahl- und jetzt eigentlich nur noch Internetradio uber AV-Receiver.
     
  7. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.914
    Zustimmungen:
    2.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Um direkt auf den Titel zu antworten:

    Ich, gerade jetzt beim surfen im I-Net. :D

    Zudem jeden Tag im Auto.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Es gibt seit über 50 Jahren Fernsehen. Dennoch ist Radio nicht ausgestorben. Und "Internet" ist nur ein neuer Verbreitungsweg für Radio.

    Radio wird durch die neue Technik neu definiert. Neben den klassischen Vollprogrammen kann ich mir gut vorstellen, dass es in Zukunft mehr modular aufgebaute Radioprogramme geben wird, bei denen man Sendungen hört, die man thematisch zuvor ausgewählt hat.

    Podcast ist nichts anderes als Radio -- nur zeitversetzt. Last.fm ist Radio, das für jeden User automatisiert zusammengestellt wird.
     
  9. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Mal systematisch auf den Grund gegangen? Also nur den "nackten" AV-Receiver, ohne alle Gerätschaften, ans Antennenkabel. Wenn's dann nicht brummt, nach und nach wieder alles anschließen.
    Meist sind Geräte mit Schuko-Stecker der Überltäter (bei mir war's der PC, der via zweier Cinchstrippen (vorne L/R, hinten L/R) am 5.1-Eingang hängt).
    Mal kontrollieren, ob HÜP und Kabel-Verstärker geerdet sind.
    Seit ich diese zwei Sachen zumindest ans Wasserrohr "geerdet" hab (Potentialausgleichschiene nicht vorhanden), ist die Brummschleife praktisch weg. :eek:
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Wenn das ein einfacher Mantelstromfilter war, so sind das keine Wunderdinger. Manche funktionieren auch garnicht oder verschlechtern das Signal. Und wenn du Radio und Fernsehen hast (also der Fernseher an die Anlage angeschlossen wird), brauchst du u.U. auch 2 von den Dingern (in jeder Antennenleitung 1). Ein Technikfuzzi hat mir mal verraten, dass dann in der Hausverkabelung ein Fehler vorliegt und man dann dem Vermieter auf die Füße treten sollte, damit er das abstellt.

    Als ich noch Kabelanschluss hatte, habe ich zur Verbindung an die Anlage einen Entstörfilter benutzt. Der wird in die Audioleitung zwischengeschalten. klick
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011