1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer soll in Deutschland Kanzler /Kanzlerin werden? Die Abstimmung.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 18. März 2021.

Schlagworte:
?

Wen würdet ihr wählen, wenn der Kanzler / die Kanzlerin direkt gewählt werden könnte?

  1. Armin Laschet (CDU)

    7 Stimme(n)
    21,2%
  2. Olaf Scholz (SPD)

    1 Stimme(n)
    3,0%
  3. Annalena Baerbock (Die Grünen)

    8 Stimme(n)
    24,2%
  4. Christian Lindner (FDP)

    4 Stimme(n)
    12,1%
  5. Keinen dieser Kandidaten

    13 Stimme(n)
    39,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Ende ist nah........wenn schon die vermutlich einzig gute Nachricht ist, das ein Bayer Bundestrainer wird......armes Deutschland
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Hab ich vor 1 Woche schon gesagt ;)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kannst ja als Mitglied mit Nummer mal den Vorschlag bringen,
    wenn das viele weitere so sehen, dann überlegt sich Angela es noch mal. ;)

    CDUplus
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, ne, Armin stand ja nicht zur Auswahl in dem Beitrag auf den Horud antwortete.......bitte nix in den Mund legen.

    Und das Laschet nicht klug ist, halte ich auch nicht für richtig. Er ist vielleicht nicht immer "schlau", aber man sollte seine Person nicht nur an den Geschehnissen der letzen 9 Monate festmachen.
    Das würde ihm nicht gerecht.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ampel. Für die dürfte es dann sicher reichen... oder eben sogar Grün-Rot-Rot.

    Das wird sowieso noch der Eiertanz des Jahres werden von Baerbock: Koalitionsoptionen.

    Das fällt den anderen leichter: die Union kann mit rot, grün, gelb. Die SPD kann prinzipiell auch mit schwarz, grün und gelb, neuerdings auch dunkelrot.

    Aber die Grünen ? Baerbock hat es bisher geschafft die Parteiflügel ruhig zu halten, nur kurz muckte man auf als Kretschmann wieder mit der CDU zusammenging.

    Aber man darf gespannt sein, was die Grüne Jugend aufführt, wenn denen klar wird, dass es doch richtung CDU oder FDP als Koaltionspartner geht. Beide verhasst. Umgekehrt sind für viele potentielle Grünwähler die Linken ein wahrhaft rotes Tuch. Die Koalitionsfrage ist neben ihrer Unerfahrenheit die größte Hürde. Aber darauf wird man sie aklopfen, hoffentlich.

    Wollen die Grünen ihr Wahlprogramm auch nur teilweise umsetzen können, kommen sie an der Union schon wegen der Schuldenbremse nicht vorbei. Und da ist natürlich auch noch der Bundesrat... die CDU/CSU ist an 11 Landesregierungen mindestens beteiligt... und darunter einige 6 Stimmenländer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2021
    kjz1 und Medienmogul gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? :confused:

    Wie soll ich denn das verstehen? Das klingt so, als ob die Mehrheit der abgegebene Stimmen von Menschen in der zweiten Lebenshälfte kommen würden. Das kann ja wohl nicht sein.

    Zur Sache: ich sehe nicht, dass die SPD über 16% hinaus kommt.

    Regierungserfahrung: NRW ist mit 18 Millionen 10 x größer als Hamburg. :p
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verzeihung, aber in einem 6-Parteien-Parlament hängt das vor allem davon ab, wie stark die AfD wird. Wenn die AfD viele Söder-Fans im Osten und dazu bundesweit die ganzen Corona-Leugner, Impf-Verweigerer und Querdenker einfängt, dann könnte die AfD auf > 20% kommen.

    Gib CDU und Grünen je 22%, der SPD 16%, der Linkspartei und der FDP je 10% - und du hast ein "Hung Parliament", wo nichts mehr geht.

    Außer Jamaika, aber das hat Mutti schon beim letzten Mal nicht hingekriegt. Vielleicht ist Armin der erste deutsche Jamaika-Kanzler, dank seiner Nähe zur FDP. :winken:

    @Eulendieb: Alles sehr spekulativ, gebe ich zu. :cool:

    Jedenfalls wollte ich aufzeigen, dass es möglich ist, dass Friedrich Merz als Kanzler einer schwarz-gelben Minderheitsregierung vereidigt werden könnte.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Lieblingsbeispiel: Ja, es ist jetzt auch noch möglich das Schalke nicht absteigt, aber wir müssen doch hier nicht über jeden Quark spekulieren.......fabulieren !, oder ?
     
    BartHD gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Medienmogul: 37% der Stimmen bei der BTW Wahl 2017 kamen von Ü60 Jährigen. Weitere 21% waren zwischen 50 und 60. Sprich Ü50 alleine stellten 58,2% der Wählerstimmen. 26,6% der Wähler waren Unter 40. Deutschland ist ein altes Land. Darüber muss man sich klar sein, und die jüngeren gehen auch noch weniger wählen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ü50 ja, aber nicht Ü60 !
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.