1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer soll in Deutschland Kanzler /Kanzlerin werden? Die Abstimmung.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 18. März 2021.

Schlagworte:
?

Wen würdet ihr wählen, wenn der Kanzler / die Kanzlerin direkt gewählt werden könnte?

  1. Armin Laschet (CDU)

    7 Stimme(n)
    21,2%
  2. Olaf Scholz (SPD)

    1 Stimme(n)
    3,0%
  3. Annalena Baerbock (Die Grünen)

    8 Stimme(n)
    24,2%
  4. Christian Lindner (FDP)

    4 Stimme(n)
    12,1%
  5. Keinen dieser Kandidaten

    13 Stimme(n)
    39,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Jetzt ist mir aber Angst und Bange geworden.;):D

    Wobei ich sage immer Gelsenkirchener.
     
    Teoha gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch ist er nicht verhindert. Je nach dem, wie der nächste Bundestag zusammen gesetzt ist, ist es durchaus möglich, dass Merz der nächste Bundeskanzler wird.

    Sein wir ehrlich: viele von uns erwarten, dass Laschet die CDU in eine historische Wahlniederlage hinein führen wird.

    Und dann? :confused:

    Die Engländer nennen das "Hung Parliament".

    Was passiert denn, wenn es für Schwarz-grün bzw. Grün-schwarz nicht reicht?

    Armin wäre zuzutrauen, dass er - anders als Mutti - Christian in eine Jamaika-Koalition hinein holt.

    Hätte Markus das auch geschafft?

    Und wenn der neue Bundestag - mit deutlich weniger CDU-Mandatsträgern als heute - Mitte November zu dem Ergebnis kommt, dass weder Grün-Schwarz noch Jamaika funktionieren???

    Was dann? :confused:

    Söder wird zumindest hier in NRW als der starke Mann am rechten Rand des bürgerlichen Spektrums wahrgenommen.

    Deshalb ist es möglich, dass es eine Wanderbewegung von der CDU zur AfD geben könnte.

    Irgendjemand muss dann Pandora's Box aufmachen: eine Minderheitsregierung unter AfD-Tolerierung.

    Ich hoffe, dass Armin Laschet die politische und menschliche Größe haben wird zu sagen:

    Nicht mit mir.

    Meine Frage war, ob Markus sich von der AfD zum Kanzler hätte wählen lassen. Auf diese Frage hat niemand geantwortet.

    Als Direkt-Kandidat im konservativen HSK wird Merz definitiv dem nächsten Bundestag angehören.

    Sollte es - aufgrund eines von Armin eingefahrenen schlechten CDU-Ergebnisses - auf eine Minderheitsregierung unter AfD-Tolerierung hinaus laufen, dann gibt es aus meiner Sicht zwei Leute, die bei diesem Regierungsmodell in das Kanzleramt einziehen könnten:

    1. Friedrich Merz und

    2. Christian Lindner

    Was sagt ihr zu diesen Spekulationen?
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe mal Option Nr. 5 gewählt.:)
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei der Auswahl werden sich noch sehr viele wieder die Merkel zurück wünschen.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    @Medienmogul nichts. Weil mir zu viel Phantasie dabei ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst beim Fussball sollen sich Umbrüche andeuten hab ich gehört. ;)
     
  7. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Spekulationen!

    :p
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spekulatius !

    :p
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Bauchgefühl sagt mir - auch angesichts der Tatsache, dass die meisten Wähler, die auch wählen gehen Ü60 sind - dass einer von gestern und heute merklich profitieren wird: Olaf Scholz. Denke die SPD wird auf Kosten von Union und Grünen zulegen. Laschet finden viele einfach suspekt oder kennen ihn gar nicht richtig - man muss auch bedenken, viele außerhalb von NRW die Politik nicht so genau verfolgen, haben von dem gar kein Bild - und Baerbock dürfte halt doch auf Vorbehalte treffen. In Deutschland brauchst du selbst zum Malen einen Meisterbrief - aber Kanzler geht einfach so ohne irgendeine Erfahrung nicht mal als 2.Bürgermeister ? Ich glaub immer noch nicht, dass eine Mehrheit Baerbock als Kanzlerin sieht, nicht bei denen die mehrheitlich wählen.
    Bleibt Scholz. Man kennt ihn, er ist so unaufgeregt wie Merkel, und er hat nunmal Regierungserfahrung...
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber auch keine guten :(
     
    Cro Cop gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.