1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer soll in Deutschland Kanzler /Kanzlerin werden? Die Abstimmung.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 18. März 2021.

Schlagworte:
?

Wen würdet ihr wählen, wenn der Kanzler / die Kanzlerin direkt gewählt werden könnte?

  1. Armin Laschet (CDU)

    7 Stimme(n)
    21,2%
  2. Olaf Scholz (SPD)

    1 Stimme(n)
    3,0%
  3. Annalena Baerbock (Die Grünen)

    8 Stimme(n)
    24,2%
  4. Christian Lindner (FDP)

    4 Stimme(n)
    12,1%
  5. Keinen dieser Kandidaten

    13 Stimme(n)
    39,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Inzwischen zu alt und hat nur Kinderkram im Kopf.:)
     
  2. Raina

    Raina Guest

    Einen richtigen Blackout hatten wir zum Glück noch nicht!
    Ja, eine solche Leitung ist sicher sinnvoll (wobei da Eine nicht reichen dürfte), um Energiedifferenzen im Land ausgleichen zu können, weil der "grüne Strom" nicht nach Bedarf, sondern nur sporadisch und lokal sehr unterschiedlich in Abhängigkeit vom Wetter anfällt. Aber leider steckt das Ganze erst im Projektierungsstatus. Es geht hier nicht um lokalen Energieausgleich, sondern um die Grundversorgung eines ganzen Landes!
    Wenn wir eine "Dunkelflaute" haben d.h. es ist Nacht und es weht kein Wind, dann hilft uns selbst auch ein gut ausgebautes Verteilnetz nicht weiter. Denn in D ist es zu bestimmten Zeiten völlig dunkel und es gibt Zeiten, in denen im ganzen Land so gut wie kein nutzbarer Wind weht. Wenn dazu vielleicht auch noch Winter ist und die vielgepriesenen E-Autos am Abend an ihren Ladesäulen hängen... Wo soll dann ausreichend Strom herkommen, wenn es keine Kohle- oder Atomkraftwerke mehr gibt? Selbst ein leistungsstarkes Verteilernetz kann keinen Strom speichern. Dazu würden leistungsfähige Energiespeicher benötigt, die wir nicht haben und sehr wahrscheinlich auch bis zum Ende des geplanten Atom- und Kohleausstieges nicht haben werden. Also subventionieren wir weiter die Erzeugung "grüner Energie" ohne uns darüber klar zu sein, dass wir ohne die zwingend erforderliche, aktuell nur rudimentär vorhandene, Infrastruktur damit nur den Preis von Strom für den Verbraucher durch die EEG-Umlage und den Zukauf von Elektronenergie aus dem Ausland immer höher zu treiben.
    Aber genug OT.
     
    kjz1, Cowoni7, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Past doch.
     
    Lakoma und Gast 140698 gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    In einer Cloud kann man alles speichern.
    Auch Strom.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sehe ich auch so. Kaschieren und blenden. Dieser Artikel zeigt es ein wenig. Er macht zwar etwas, was gut ist, aber auch nur halbherzig. Dann kommt der nächste Zug und er springt auf. Dass ist jetzt besser als Laschet?

    Artikel zum jetzigen Zeitpunkt frei. Der wandelhafte Markus Söder
     
    kjz1 und Teoha gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich stelle mir Annalena "die Koboldin" Baerbock als Bundeskanzlerin vor. Ein kalter Schauer fährt mir über den Rücken.
    Hoffentlich zieht Söder seinen Kampf gegen Laschet durch und gewinnt den auch.

    Laschet mit Baerbock als Spitzenkräfte einer neuen Regierung - Deutschland gute Nacht. :confused::eek:Hoffentlich nicht.....
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe meine Abstimmung geändert. Von Laschet Unterstützer F. Merz hin zu Söder. Der solls machen.(y)
     
    Nelli22.08, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr müsst bedenken, jedes Votum für Laschet bedeutet ein Votum für Annalena*innen.
     
    Raina gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, sicher nicht. Viel von seinem Macher-Mythos ist Blendwerk. Nichtg alles, aber einiges. Er ist aber der deutlich bessere Selbst-Vermarkter.
    Angeblich ein tougher Coronakurs......der es gar nicht ist.....vom Baumarktöffner zu Inzidenzen höher als NRW.

    Und ich bestereite auch nicht, das Söder vielleicht wirklich der besser Kandidat ist. Nicht wegen der Umfragen, die können im Herbst wirklich ganz anders aussehen, der Bürger vergisst sehr schnell, aber wegen der neuen Ausrichtung (Bäume umarmen.....Machertyp), für die er steht. (Ob das dann wieder irgendwann als "was stört mich mein Geschwätz von gestern" endet, weiß man natürlich nicht)

    In jedem Fall ist er der gnadenlosere Macht- und Karrieremensch. Wurde gestern abend im TV auch thematisiert, sogar der Begriff "Trump" fiel in dem Zusammenhang. Übertrieben natürlich, aber die Erwähnung ist sicher nicht zufällig.

    Für mich ist Söder nicht durchschaubar, nicht verlässlich und nicht konstant in seinem Tun. DAS ist es, was mich ein wenig unsicher macht.

    PS:
    Am besten war gestern Ramsauer bei Lanz. Echt der Hammer. Alte Schule.
     
    kjz1 und AlBarto gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.