1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Ja... die Franzosen haben 8 flächendeckende Multiplexe in Betrieb. Wohnt man an der Grenze zu Frankreich zB in Karlsruhe, kriegt man die Sender dort auch über Antenne.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    DVB-T ist aber nicht Sat und via Sat wird in Frankreich eben vornehmlich verschlüsselt. Warum wohl?
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    336
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Die KNB`s können sich doch auf keinen Fall beklagen oder ? Sky auch nicht, HD+ sicher durchaus, auch wenn Sie es nicht zugeben !

    Was meinst Du denn persönlich ab wann bei Dir die breite Masse angesprochen ist XD ? 80 % der über 80 Millionen Deutschen *lol*

    oder die 10 % die nicht "legale" Möglichkeiten nutzen !

    Die Zeichen für PayTV stehen so gut wie nie sei es im KNB Bereich wie aber auch über Sat !

    Und das in ganz EU, wenn man mal wieder über den Tellerrand schaut ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Der Masse ist das egal und wenn die einen kostenlosen Receiver von Sky bekommen, dann freuen die sich.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Was interessiert DVB-T, da habe ich nicht die vielfalt und nicht die Qualität.
    Abgesehen davon, flächendeckend dürfte das wohl auch nicht sein.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Weil die Satverbreitung in Frankreich ein Zusatzempfangsweg ist. Genau wie in Italien und Großbritannien. Satellitenempfang hat man nur, wenn man auch payTV nutzt. Nur für den Empfang freier Programme wie TF1 hat niemand in Frankreich eine Satschüssel. Wer nur an FreeTV interessiert ist, der hat nur DVB-T. Über DVB-T sind alle FreeTV Sender in HD und SD verfügbar.

    Verschlüsselt wird deswegen, weil die Sender als Servicedienstleistung der PayTV Anbieter übertragen werden, damit die payTV Abonennten die gewohnten FreeTV Sender auch mit ihren Satboxen sehen können.

    Das wäre so, wie wenn in Deutschland Sky die Ausstrahlung von RTL und Co. bezahlen würde, und diese aus PayTV Gebühren der Abokunden bezahlt.
    Es gibt hier aber keine Servicegebühr oder sowas. Diese Sender bekommt man dann, wenn man ein PayTV Paket abonniert.
    Die FreeTV Sender stellen ihre Versorgung über DVB-T sicher. In HD und SD. Satellit und Kabel ist nicht ihre direkte Sache, das machen die payTV Anbieter als Service.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Du machst den Fehler zu meinen, dass DVB-T überall so aufgestellt ist wie in Deutschland. Das ist dort nicht so. DVB-T ist der Hauptempfangsweg. Die Qualität in Deutschland ist nicht vergleichbar. Bei uns ist DVB-T eine Restversorgung der ÖR, und eine Inselversorgung der Privaten in Ballungsräumen.
    Das ist in Frankreich, aber auch in Großbritannien, Italien, Spanien völlig anders.
    Dort ist DVB-T flächendeckend ausgebaut und bietet eben HD Qualität, und zwar kostenlos und unverschlüsselt. In diesen Ländern hat DVB-T eine Reichweite von 99%. Jeder hat dort DVB-T. Einige haben zusätzlich auch Satellit. Aber DVB-T hat jeder.
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Das glaube ich nicht, denn warum sollten die dann weiter auf Sat senden, nur für das 1%.
    Ohne groß nachzählen, nur unsere ÖR und Privaten in HD so +/- 50 Sender passt doch gar nicht auf DVB-T, also doch vollkommen uninteressant für uns.
    Warum sollte ich auf Programmvielfalt verzichten nur weil es kostenlos ist und ich dafür weniger Sender mit schlechterer Qualität bekomme.
    Käme nur in frage wenn ich mir Sat nicht mehr leisten könnte.
    Frankreich, Italien, Spanien, sind das nicht genau die EU Sorgenkinder.;)
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Ob Du das glaubst ist uninteressant.

    Es haben hier etwa 95% DVB-T. Das ist tatsaechlich so. Satellit oder Kabel hat man, wenn man pay tv hat. Ansonsten ist es relativ uninteressant. Wer kein pay-tv abonniert hat, sieht im Regelfall ueber Antenne. Uebrigens wird auch in Sat oder Kabelhaushalten DVB-T genutzt - entweder fuer Zweitgeraete oder als backup, wenn die Kabel- oder Satbox mit Aufnahmen belegt ist.

    Der Punkt ist, dass es in so gut wie jedem Haushalt vorhanden ist und genutzt werden kann.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    @ws1556: der Punkt ist nicht, dass auch in Deutschland alles via DVB-T gesendet werden soll. Da in Deutschland der Satempfang für ca. 50% der Haushalte der Primärempfangsweg ist, ist er eben mit DVB-T in Frankreich vergleichbar. Daher gibts bei uns die Sender ja auch in SD FTA via Satellit.

    Und die HD Verbreitung wäre normal auch FTA via Satellit in Deutschland, so wie es ARD/ZDF auch machen. Das ist ja mein Reden. HD+ braucht es nicht, und schon gar nicht in dieser kundenunfreundlichen Form. Die Sender in den anderen Ländern brauchen auch kein HD+ um HD anzubieten, sie machen es kostenlos.
    HD+ ist ein Abzockmodell, eine Idee von RTL, nichts weiter.

    Bezeichnend sind ja hierzu die Aussagen von RTL Verbreitungschef Prahl in der Diskussion um DVB-T2. RTL möchte ja via DVB-T2 auch seine Programme in HD anbieten. Aber natürlich nicht unverschlüsselt und kostenlos. Und warum nicht ? Weil man natürlich HD+ keine Konkurrenz machen möchte, denn man will mit der Verbreitung ja Geld verdienen.
    Nach der Logik dürften die Franzosen ihre Sender auch nicht in HD kostenlos via DVB-T anbieten, sie machen ja der Satverbreitung Konkurrenz. Da man aber eben gar kein Geld für den Empfang nimmt, ist das egal. Man zockt halt nicht ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014