1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. November 2014.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Den meisten reicht das tatsächlich, dem Gefühl und der Tatsache zum Ruhekissen hinzuzufügen ein aktuelles Gerät mit 'gutem Bild' zu haben.

    Mit anderen Worten ÖR HD werden gesehen.

    Verschlüsselte private HD+ werden nicht gesehen (in HD).

    So einfach ist das. Ich kann es aus der Praxis belegen.

    Alles Leute die sich zeitnah ein neues HD Geräten angeschafft haben und somit einige auch mit einem Verkäufer im zeitlichen Umfeld zu tun gehabt haben.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Dein Ansatz trifft tatsächlich zu.

    FS Geräte Kauflustige Kunden wissen durchaus was sie wollen und machen einem Verkäufer zur Schnecke der ihm noch HD+ verkaufen will.

    Auf die Dauer mag eine solche Verkäufergilde nicht der Prügelknabe von SES Astra sein.

    Mit anderen Worten: SES Astra mit seinem HD+ hat verloren. Auf ganzer Linie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2014
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Ist nicht vergleichbar. Die zusätzlichen Kosten sind für die Privaten locker zu tragen, sie könnten sich eine unverschlüsselte HD Verbreitung locker leisten. Die Mehrkosten wären leicht zu stemmen. Die Verschlüsselung ist daher nicht notwendig, nicht mal ansatzweise.

    Beim ORF hingegen völlig anders: er könnte sich die unverschlüsselte Verbreitung schlichtweg nicht leisten, er kann aufgrund seiner Größe nicht mit den dt. Sendern konkurrieren. Außerdem wäre es zum krassen Nachteil der Gebührenzahler in Österreich.

    Da merke ich dass du offenbar doch weniger Ahnung hast als du vorgibst. ARD/ZDF können FTA senden, weil sie aufgrund der Größe des dt. TV Marktes die Rechte an den dt. Versionen für ganz Europa erwerben können. Der ORF (und übrigens auch SRF in der Schweiz) können das nicht. Dazu sind sie einfach zu klein. Daher müssen sie verschlüsseln, ARD/ZDF aber nicht.

    Für die Weiterleitung, nicht für die Ausstrahlung ! Hier liegt ein wesentlicher Unterschied. Gerade von den Privaten Sender erhalten die Kabelfirmen Kabeleinspeisegebühren. Die Sender zahlen dafür im Kabel zu sein. Das ist weit mehr als die Kabelfirmen an Urheberrechtskosten zahlen müssen. Die Kabelfirmen (was ich für falsch halte) bekommen sowohl von den Sendern als auch den Kabelkunden Geld - für ihre technische Dienstleistung !

    Entweder willst du mich jetzt ver@rschen, dann beende ich die Diskussion, oder du kapierst nicht was ich meine. Das Grundangebot des Kabelfernsehens ist der technische Ersatz einer eigenen Empfangsanlage. Ich brauche keine eigene Satantenne um RTL etc. zu empfangen. Natürlich empfängt man damit kein Kabel TV, aber man bekommt damit kostenlos das Grundangebot des Kabels. HD der Privaten ist auch im Kabel payTV, da man dafür extra Kosten hat, genau wie beim Satempfang. Es ist eben nicht Teil des unverschlüsselten Grundangebots
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Bei den Receiverhersteller gitb es ja auch ein paar Gewinner.

    Eben die auf offene Systeme wie z.B. Linux - Enigma2 gesetzt haben.

    Aber das sind allesamt Hersteller die KEINE HD+ Lizenz haben wollen/dürfen/können/sollen.

    Ist aber egal.

    Denn was so ein Linux Döschen Fehler und Frustfrei kann, da könnte sich jeder schweineteure und bugverseuchte HD+ TechniSat Receiver eine Scheibe abschneiden.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Kannst du das belegen?
    Oder hast du, wie immer, nur deine Glaskugel befragt und ist hier nicht der Wunsch der Vater des Gedanken!

    Ich denke eher, dass gelabelte Receiver den Markt beherrschen und Linux etwas für Insider ist und daher auch kaum in den einschlägigen Märkten angeboten werden.

    Kein Wunder, dass sie keine Lizenz erhalten haben, da sie aller Voraussicht 2015, mit der Sky Pairing Umsetzung, für Sky Nutzer nur noch Elektroschrott und für HD+ nur noch mit HD01/02 zu gebrauchen sind!
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Die Privaten sind gewinnorientiert und keine Samariter. Warum sollen die irgendwas "locker tragen"? Was haben die davon? Wären jetzt die Privaten knapp bei Kasse würdest also plötzlich nix mehr gegen HD+ sagen oder was? Glaubst doch selbst nicht!

    Ist doch vollkommen egal, Fakt ist, beide machen's aus finanziellen Erwägungen. Einer Privatunternehmen kann man das wohl noch weniger vorwerfen als einem öffentlich-rechtlichen.

    Es ging nicht ums können sondern ums dürfen. Sie müssen also nicht, könnten ja auch einfach auf die entsprechenden Rechte verzichten.

    Es ging um angebliche Zahlung für Inhalte. Die ist bei den Kabelanbietern belegt (Urheberrechtsabgabe) und bei HD+ nur Theorie (bisher keine Belege). Damit ist Kabel-TV deutlich näher am Pay-TV als HD+. Mit Ausstrahlung oder Weiterleitung hat das nur am Rande zu tun.

    ... und wie sieht das bei den ÖR-Sendern aus? Sind ARD und ZDF jetzt für dich Pay-TV, müssten sie es ja sein, wenn du HD+ so einordnest.

    ... und die HD-Ausstrahlung via Sat ist eben auch nur eine technische Dienstleistung.


    Das stimmt so nicht. Es gibt Kabelanbieter (aber auch IPTV-Anbieter), wo dies bereits im Grundpaket inkludiert ist, also keine Extrakosten.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Wo HD der Privaten "inkludiert" ist, handelt es sich schlicht um verschleiertes payTV. Es handelt sich hier nicht mehr um Grundpakete. Hier ist Kabel in der Tat dann PayTV.

    Die Ausstrahlung via Satellit ist eine senderseitige Verbreitung, ein primärer Verbreitungsweg. KabelTV ist der empfangsseitige Ersatz einer eigenen Empfangsantenne, keine senderseitige Verbreitung.

    Ist es eben nicht. Es ist überhaupt nicht egal. Es ist ein wesentlicher Unterschied. Die einen machen es aus einer Notwendigkeit heraus, die anderen um abzuzocken, was sie nicht müssten.

    Private Sender finanzieren sich mit Werbeeinnahmen. Der Zuschauer muss hinnehmen, dass Inhalte mit viel Werbung unterbrochen werden. Dafür sind die Sender aber kostenlos - eigentlich. Und locker tragen sollten sie es deshalb, weil sie dafür sorgen wollen, dass ich sie sehen kann um ihre Werbung zu schauen. Denn darum geht es ihnen. Jetzt wollen sie aber Geld von mir, dass sie nicht bräuchten, um noch mehr Geld zu verdienen, nur für eine technische Weiterentwicklung. Ich soll mir aber weiterhin ihre Werbung ansehen, damit sie mich als Zuschauer an die Werbeindustrie verkaufen können.
    Daher ist HD+ - insbesondere bei 5 Euro im Monat - Abzocke. Nur für ein HD Signal ist das viel zu viel Geld. Gleichzeitig werde ich für dieses Geld auch noch gegängelt und muss mir weitgehende Restriktionen gefallen lassen.
    Die Sender sind keine Samariter. Aber ich auch nicht. Als Zuschauer hat man auch Interessen. Und HD+ ist einzig und alleine im Interesse der TV Sender.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Das sind derzeit wohl eher die Verlierer (Stichwort Pairing). ;)
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    Ach, wenn aber ARD und ZDF inkludiert ist, dann ist es kein Pay-TV, warum? Nach welcher Logik wird denn Kabel-TV zum Pay-TV, wenn welcher Sender warum auch immer im Grundpaket inkludiert wird?

    Die Verbreitung erfolgt von Astra und an die geht auch die Gebühr, nicht an die Sender.

    Wie gesagt, der ORF wird auch zu nix gezwungen, nix mit müssen. Das Privatunternehmen sich keine Kosten ans Bein binden, ist auch vollkommen normal. Hier besteht eher Notwendigkeit, denn sobald es sich um eine AG handelt, ist diese gezwungen wirtschaftlich zu handeln, andernfalls kann sie von den Aktionären verklagt werden. Wenn also überhaupt bei jemanden eine Notwendigkeit vorliegt, dann bei den privaten TV-Anstalten.

    Werbung gibt es auch im Pay-TV. Was du hier behauptest, ist nirgendwo festgelegt.

    Schauen kann man ja weiterhin SD. Dafür, dass du HD schaust, haben die Privaten ja nix von.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen

    nach der Logik, dass diese Sender über alternative Empfangswege ohne zusätzliche Kosten verfügbar sind. Das gilt nicht nur für ARD und ZDF. Alle Sender, die man ohne Kabel kostenlos per Satellit und auch teils per DVB-T sehen kann, sind kein PayTV, auch im Kabel nicht. Ich kann RTL SD via Sat kostenlos sehen wenn ich mir eine Satantenne kaufe.
    Kabel ist in diesem Fall nur ein Empfangsdienstleister, mir wird das Signal weitergereicht, so dass ich keine eigene Satantenne brauche.

    RTL HD ist jedoch PayTV, da es sowohl per Satellit, als auch im Kabel nur empfangbar ist, wenn dafür extra gesondert bezahle. Ich bekomme es nirgendwo kostenlos. Das ist der Unterschied. Und für diese Sender treten die Kabelbetreiber nicht nur als technische Dienstleister, sondern auch als PayTV Vermarkter auf. Eine ungute Vermischung, die da leider passiert.

    Dem widersprechen die Sender selbst, die selbst erklären, dass sie mit der HD Verbreitung Geld verdienen wollen. Aber du kannst dir gerne weiter vormachen, dass sie kein Geld bekommen. Ich lasse mir da nichts vormachen.

    Völlig abwegig... der ORF muss verschlüsseln, sonst kann er nicht via Satellit senden. Das ist schlichtweg eine Tatsache und du bist der erste, der das bestreitet.
    Und es ist ja auch einfach ein Blödsinn, dass eine HD Verbreitung auf Dauer unverschlüsselt nicht wirtschaftlich wäre. Man hat über viele Jahre parallel analog und digital gesendet, wo waren da die Klagen der Aktionäre ? Das war weit teurer als HD und brachte auch keinen Zuschauer extra.
    Du kannst dir das alles gerne vormachen lassen, ich nicht.