1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ich hab mit verantwortlichen Technikern gesprochen, die Umstellung der Grundnetzsender ist schon länger beschlossene Sache bei den ÖR.
    Einige Sender sind sogar schon DVB-T tauglich gemacht worden (außerhalb der Startregionen) 2005 ist nur der Start von DVB-T, in einer Information des BR heißt es wörtlich " Nach dem Start des digitalen terrestrischen Fernsehens in den genannten Regionen, sollen die Bereiche Augsburg, Ingolstadt, Regensburg und Würzburg versorgt werden. Danach ist der Ausbau in noch abzustimmenden Einzelschritten geplant."

    Bei den 5% Terrestrik wird immer gerne vergessen, wieviele Leute zB Satempfang und terrestrik PARALLEL nutzen. Zweitgeräte usw.
    In Bremen hat DVB-T bereits einen Anteil von 16%. In Schleswig Holstein an die 10%.
    Und gerade in Bayern haben noch viele Terrestrik. Warten wir's mal ab, wie es in einem Jahr bei DVB-T aussieht.
    Smartie sieht nur die direkten Kosten, 5% gegen 95% die alles zahlen müssen usw.
    Dass später es den 95% mal teuer zu stehen kommen könnte, wenn die Kabelfirmen ihr Totalmonopol in den Städten zu Preiserhöhungen nutzen, und zwar mehr als die paar Cent die jetzt für DVB-T draufgehen, ist eben zu kompliziert.
     
  2. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ja, ok - anstrebt!
    Heißt aber noch lange nicht, dass das in absehbarer Zeit dann was wird - auch wenns schön wär. Was mich betrifft: Sollte ich ab 31. Mai tatsächlich ohne Probleme 20 Sender rein bekommen, brech ich Freudentränen aus *g*
    Ansonsten heißts erst mal Antenne korrigieren lassen bzw. meine Eltern dazu bringen, das zu veranlassen.
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Genau so ist es.


    Bin auch ein Kabel- und Terrestriknutzer.

    Wenn es die nette Kabelgesellschaft nicht auf die Reihe bekommt mit ORF1 und SF2, dann muss ich halt nachhelfen.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Müsste bei dir mit den 20 Programmen eigentlich locker klappen.
    Ich denke, in Bayern nimmt man das auch recht ernst mit dem DVB-T-Ausbau, ich denke schon, dass die Planungen auch größtenteils umgesetzt werden.

    Was mir Freudentränen bereiten würde wäre DVB-T aus der Schweiz, wenn es denn mal soweit ist vom Säntis.
    Ich hoffe, dass das bei mir noch machbar wäre, auch wenn ich eine größere Antenne bräuchte.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @fischefr: in Freising wirst du die sicher kriegen ...jede Wette.
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Das ist doch reine Angstmacherei ohne Hand und Fuss, nur um jetzt auf Kosten anderer zu leben zu rechtfertigen. Im Ruhrgebiet haben ganze Wohnblocks auf SAT umgerüstet.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Wenn ich mir die Situation anschaue wie sie jetzt ist, dann sehe ich sehr wohl Hand und Fuß. Lese doch mal hier im Forum, wieviele keine Schüssel anbringen dürfen, und das Kabel zahlen müssen. Das ist Realität. Der Spruch, dann such dir ne andere Wohnung zeugt nur davon, dass du keine Ahnung hast, wie es auf dem Wohnungsmarkt aussieht.
    Naja ist immer so, einer bezeichnet es als weise Voraussicht, der andere als Angstmacherei, die Zukunft wird's zeigen.
    Mein Gefühl sagt mir, dass die Terrestrik heute und morgen und auch übermorgen nicht abgeschaltet wird.
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Dürfte ich ne Schüssel anbringen hätte ich schon längst eine.
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Das interessiert doch gar nicht. Die hätten in eine solche Wohnung ja nicht einziehen müssen. Die Gebühren sind ein Teil des Mietpreis und der wurde ja wohl akzeptiert. Was gibt es da im Nachhinein zu meckern.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Doch das interessiert sehr wohl. Man muss die Gebühren hinnehmen, mangels Wahlmöglichkeiten.Oft gibt es nur Wohnungen mit Kabel, weil die Wohungsgesellschaften mit den Kabelmonopolisten paktieren.
    Da wird über DVB-T gemeckert, aber KDG und Co nehmen Milliarden an Gebühren ein und machen trotzdem noch Miese.
    Und Millionen sind gezwungen diese unfähigen Riesenkonzerne zu finanzieren. Technisch geht auch nix vorwärts im Kabel. Darunter haben wiederum die Satzuschauer zu leiden, weil die Sender nichts neues einführen, weil das Kabel nicht fähig ist, mehr Kapazität zu bieten.