1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ...oder einfacher wieder mit "ß". Schont die Finger.:)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    mir wär ß auch lieber, aber die Politik hatte ja nix bessres zu tun, die zwei ss einzuführen.
    aber mal wieder zum Thema: in bestimmten Situationen kann es durchaus sinnvoll sein, das Kabel zu kündigen. Ich hab zB nen Bekannten in München, der wohnt dort in so einer Eigentumwohnungsanlage. KDG-verkabelt. Nun wenn ab Mai DVB-T in München startet, würde es sich schon lohnen das Kabel zu kündigen. Bisher lohnte es sich schon, da es terrestrisch analog "nur" 8 Programme zu sehen gibt, 3sat zB nicht. Da sie darauf wert legen, hatten sie das Kabel. Nun gibt es dann DVB-T und diese Programme.
    Generell kann man nicht sagen, DVB-T ersetzt Kabel, es kommt auf den Einzelfall an.
    Sat ersetzt Kabel - das ist dagegen korrekt. Jedoch ist dort Sat nicht möglich, weil die Wohnung nach Norden gerichtet ist. Die haben dann alle Pech gehabt. Verboten wären sie nicht, da Eigentumswohnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2005
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Warum denn? So lange es von der BLM bezahlt wird wäre man doch dumm es nicht zu tun.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Wo steht, dass die BLM das zahlt ? Da möchte ich exakt wissen, wieviel die bezahlt.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Davon einmal abgesehen, ist eine gesunde Skepsis bei neu durchs Dorf getriebenen digitalen Säuen eh angebracht - zu viel ist schon in den Kinderschuhen verreckt und man hat sauer verdientes Geld in den Sand gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2005
  6. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Du hast behauptet
    Der Satz ist Unsinn! Die Privaten haben Nirgendwo erklärt, dass sie aus DVB-T aussteigen wollen. Unsinn ist sogar eine freundliche Untertreibung.

    Wenn Deiner Meinung nach 5% für die Privaten verzichtbar sind, erkläre mir bitte mal, warum RTL/SAT1 & VOX z.B. in NRW noch analog gesendet haben und damit weitaus weniger Zuschauer erreicht haben als Deine 'verzichtbaren' 5%.

    Gruß

    Klaus
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Wenn das Kabel gute Zusatzdienste anbietet, wird es von DVB-T nicht verdrängt. Kabel BW hat ja auch Internet im Angebot und auch Internettelefon (ob Flächendeckend weiss ich nicht). Aber ich kenne Leute, die haben kein Festnetztelefon deswegen mehr. Die Gebühren, die man dort spart gibt man für's Kabel aus. Ausserdem kennt man ja aus anderen Threads inzwischen, dass Kabel BW eine Programmverbeitungspolitik im etwas grauen Bereich betreibt... :rolleyes: , was die Atraktivität auch erhöht.

    DVB-T ist eine sehr gute Ergänzung. Man bekommt mehr Programme und abgesehen von Komprimierungsartefakten gute Qualität, keine Schattenbilder und dergleichen mehr. Und: DVB-T *ist* Terrestrik! Also bitte nicht von Terrestrik einstellen wollen reden. Man kann sich doch nicht nur auf Satellit verlassen! Geht da was schief ist ein ganzes Land ohne Versorgung :eek: ! Auch das Kabel hätte dann kein Signal mehr. In der Schweiz wurde die Unabhängigkeit der Versorgung des eigenen Landes als Begründung herangezogen, nicht nur auf Satellit als Zuführung zu den terrestrischen Sendern zu setzen. Ebenso wird das bei DVB-T gesehen. Da wir wahrscheinlich die ersten DVB-T Signale aus der Schweiz empfangen können (evtl. auch von Dudelange) verfolge ich das dort genauer.

    Dass der Anteil der terrestrischen Zuschauer in den Städten höher ist (trotz Kabel) liegt vielleicht auch daran, dass dort eben die wichtigsten Programme inkl. Privaten über Antenne zu emfangen sind. Auf dem Land nicht, dort gibt es mehr Sat, daher ist der Anteil der Antennengucker dort niedriger. Wenn jetzt DVB-T mit den wichtigsten Programmen kommt, kann ich mir gut vorstellen, dass einige ganz auf DVB-T setzen.

    Nebeneffekte sind auch die Mobilität, mal am Baggersee beim Grillen noch Fussball sehen können :D .
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ich bin auch am Überlegen, was ich ab Juni machen soll.
    MOmentan bin ich noch am Zwangskabel, könnte aber sein, dass ich da raus könnte.

    Ich will mir aber erst mal ansehen, wie DVB-T aus München bei mir noch möglich ist, und wie Bildqualität usw ist.

    Wenn ich umsteigen würde, dann möchte ich auch sichergehen, dass die Programmpalette in vollem Umfang bei mir empfangbar ist.

    Terrestrik ist in Südbayern doch noch relativ lukrativ, da es oft SF DRS und den ORF auch noch analog gibt.

    Das gäbe dann schon ein ansprechendes Programmangebot.

    Aber wie gesagt, ich muss erst restlos von digitaler Terrestrik überzeugt sein, bevor ich mich zum möglichen Schritt entscheide, Kabel abzubestellen.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Über DVB-T kannst du 3sat nur abends und nachts sehen,tagsüber läuft ZDFinfo.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @Eike: du weißt ganz genau, dass ich über das Ex-Bundespost Kabel rede und nicht über die paar Ausnahmen der neugebauten Systeme vornehmlich in den neuen BL.