1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    DVB-T wird als kostengünstige Alternative zum Kabel oder zum DVB-S Bestand haben.

    Bisher sind die meisten Boxen adaptierte Sat-Empfänger. Wenn die Firmen auf die Probleme und Besonderheiten des DVB-T Empfangs mit speziell dafür entwickelten Geräten reagieren, wird auch die Wiedergabe besser werden.

    Das Senderangebot wird von der Akzeptanz abhängen. Steigen viele Enduser bei DVB-T ein, werden auch die Privaten ein Interesse an DVB-T als Werbetransponder haben. Und danach sieht es augenblicklich ja sehr aus.

    Was die Anzahl der Sender betrifft, wird man wohl die Verteilung von neuen Frequenzen abwarten müssen. Gut Ding will Weile haben, ich erinnere nur an die Anfänge von DVB-S.
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Sieht überhaupt nicht gut aus.
    RTL/Pro7 zeigen kein Interesse in kleinen Städten und Dorfern auszustrahlen.
    Egal ob alle im Dorf áuf DVB-T umsteigen oder nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Manche hier werden es nicht für möglich halten, es gibt aber gerade (vorallem in Süddeutschland) viele, die sich mit den ÖR zufrieden geben ! Bei uns in der Gegend gibt es sogar noch Leute, die nur 3 analoge Programme haben. Es gibt noch Menschen, die auf das Privat TV verzichten können.
    Und wenn man sich die Marktanteile der TV Sender nach Bundesländern aufgeschlüsselt ansieht, wird man da einen ganz eindeutigen Trend sehen.
     
  4. Com. Tubbie

    Com. Tubbie Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    So ein Mist!
    ständig dieses gelaber, von wegen DVB-T sei ein ,,arme Leute´´ Fernsehen.
    Ich habe seit mehreren Wochen jetz DVB-T, und bin hochzufrieden (ich finde Bildqualität usw. sogar deutlich besser als bei Kabel)! Ausserdem, was bringts mir 50 ausländische Sender zu haben, die man eh nie kuckt??
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Nur weil du sie nicht kuckst, sollen alle anderen sie auch nicht angeboten bekommen?
    Wenn du zufrieden bist, ist das ok. Das ändert nichts an der Tatsache, das die gebotene Qualität fast an der untersten Grenze angesiedelt ist.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    das wichtigste ist doch dass einem überhaupt eine freie
    Wahl gelassen wird !
    Als bei uns Kabelfernsehen gelegt wurde hatte man das Recht nur die 3 öffentlich rechtlichen weiterhin zu empfangen, und davon habe ich Gebrauch gemacht .

    Ähnlich würde ich auch eine Lösung für DVB-T
    vorziehen bei der die öffentlich rechtlichen
    analog umgewandelt in die Hausanlage gespeist
    werden und die Programm-Pakete an sich ebenso
    -wobei ich von der Ausstrahlung auch privater Programme ausgehe - und wer will
    kann sich DVB-t receiver zulegen, oder Kabelfernsehen legen lassen oder da wo es vertretbar ist auch eine SAt-Schüssel .
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    In jedem Kabel gibt es mehr digitale Kanäle als bei DVB-T und teilweise mit besseren Bitraten.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    also die digitalen Pakete im Kabel bei uns sind wirklich
    absolut schwach,
    dagegen ist es Tatsache dass quasi Kabelangebot
    über DVB-t und Antenne frei verfügbar ist in den entsprechend versorgten Gebieten,
    und : mit den Vorteilen der digitalen Übermitlung
    wie rauscharmes Bild sowie dem besserem Ton
    als bei Standard analog Pal !
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Zumindestens laufen 23 ÖR Sender digital im Kabel (und Sat) in besserer Qualtät als über DVB-T.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ach ja hier im Kabel BW bedeutet dass
    4x mdr in irgendwelchen Regionalversionen
    4x NRD ebeso irgendwelche Regionalausführungen,

    und das in Baden Württemberg !!

    sowas interessiert Niemanden !!
    dafür sollen die Leute dann noch Digital-Aufschlag zahlen ....

    ok, es gibt noch die fremdsprachigen Angebote

    - dieser problematik haben wir ja sowieso
    die Kabelverbreitung mit zu verdanken damit es keine Streitereien gibt dass sich manche Leute die Riesenschüsseln anbauen dürfen und andere nicht
    die die Standard-deutschsprachigen Programme
    empfangen wollen .
    Ausgehend von dieser problematischen Situation
    haben die Grossabnehmer Wohnungsbaugesellschaften
    und Vermieter eben lieber zum Kabel gegriffen .....
    um Rechtsansprüche auf Schüsselmontage abzuwehren

    Damit haben die Kabelgesellschaften sich ausbreiten können !
    und genau dieser Ansatz wird mit dem anbieten
    ausländischer digitalpakete z.Teil verschlüsselt
    und extra kostenpflichtig fortgeführt !
    Der Vermieter hat seine Ruhe und kann aufkommende
    Ansprüche mit dem Hinweis auf die digitalen fremdsprachigen Pakete im Kabelangebot bequem abwimmeln.

    Der türkische Fussballfahn seiner Heimatmannschaft seinerseits darf dann Kabel+digital-Zusatz+ verschlüsseltes Programmpaket
    zahlen !!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2005