1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. hhultra

    hhultra Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ich hatte bis vor kurzen auch noch kabel-deutschland als anbieter.
    weg damit. ich empfang in HH 26 zZ und es kommen noch welche hinzu.
    die paar die fehlen kann ich verschmerzen. (bbc gigschrott und cnn)
    wer brauch kabel-deutschland schon dazu um premiere zu haben ?.
    muell kann ich gleich ne satschuessel holen und über flat/internet beim kumpel
    abzapfen. aber die senden eh nur noch altes zeugs und wer kein sport fan
    is, kann sichs schenken. ansonsten DVB-T / DaumenHOCH

    mfg
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Was für altes zeugs?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Wir sind hier in Hessen am Main. Auf der anderen Seite ist Bayern.

    Und hüben wie drüben habe ich auch das Gefühl, das es mehr sind als die immer beschworen 5-10% Haushalte die Terrestrisch schauen.

    Könnten auch hierzulande 20% sein, ohne das man Österreich oder Schweiz reinbekommt.

    Z.B. haben definitiv mehr als 50% der Häuser noch ihre Terrestrik-Antenne drauf.

    Manche evtl. etwas verrostet, aber immerhin.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Habe ich da etwas nicht mitbekommen.

    Mit Kabel-FS wird flächendeckend der letzte Mohikaner versorgt?

    Auch jedes Bergdorf und Hintertal? Mmh. Wer weiss es?

    Ich vermute mal die Antwort ist 'Nein'.

    Und rein vom Gefühl her ist eine Nichtkabelgebundene flächendeckende Grundversorgung einfacher zu realisieren als eine Kabelgebundene.

    Ok, von daher ist die Sat-Verteilung das A und O der Grundversorgung.

    Ein Satellit und jedes Winzdorf ist versorgt. Aber danach gleich kommt die drahtlose Terrestik.

    Und im aktuellen Fall des 21Jahrhundert eben die digitale Terrestrik.

    Beide, also digitale Sat u. digitale Terrestrik Versorgung sind ausbaufähig.

    Stichwort HDTV.

    Was vom Kabel nicht so ohne weiteres gesagt werden kann, bzw. der teurste Ausbau werden wird von allen drei Wegen.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Es war gemeint, dass eine Grundversorgung durch die gegenseitige Ergänzung der beiden Verbreitungswege von Kabel und SAT bereits für über 95 % der Bürger gegeben ist und nicht dass ein einziger Verbereitungsweg allein die Grundversorgung übernehmen kann.
     
  6. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ah! - da sind sie wieder, die 95%!
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Die ja nun nicht mehr stimmen . 2,3 Millionen verkaufte DVB-T Boxen ! 35M Haushalte in Deutschland, da macht das schon 6,5 % aus, und das ist nur DVB-T, es gibt ja auch noch analog Zuschauer.
    Allen Unkenrufen zum Trotz, bisher läuft DVB-T.
     
  8. strangelove

    strangelove Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Hm ... wenn der Durchschnittsbürger für Wohn-, Schlaf- und Bügelzimmer je eine DVB-T-Box benötigt, kann man das wohl schlecht gegen die Anzahl der Haushalte aufrechnen. ;) Denke aber auch, daß DVB-T recht gut angekommen ist.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Also ich selbst habe zwei DVB-T-Boxen und eine DVB-T-Karte.

    Deshalb ist deine Rechnung schon mal falsch! ;)
     
  10. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Mit dem Angebot wird schon die Nachfrage steigen. Hier im Osten ist die Terrestrik deshalb kaum erwähnenswert, weil man kaum Programme darüber empfängt. Das, obwohl man hier einiges in Antennen investiert hat, um früher das "Westfernsehen" zu empfangen. In Regionen, wo man mehr als ARD, ZDF und ein/zwei Dritte empfangen kann/konnte ist auch der Anteil am Antennenkucker entsprechend höher. Nicht umsonst hat man Berlin als Start-Ort gewählt. Hätte man meine Region genommen, wäre es DVB-T ähnlich wie bisher DAB ergangen. Welche Kunden soll denn DVB-T bekommen? Sat-User bestimmt nicht. Kabel-User? Sicher ein Teil. Sinn macht es, wenn man wirklich "unterwegs" Fernsehen will. Dafür wüede auch die gesendete Qualität ausreichen. Als Hauptempfangsart möchte "ICH" es nicht haben. Mit dem Radio ist es doch ähnlich. Portable hört man in der Regel nicht "Brüllwürfeln" oder im Auto. An eine gute Anlage würden sicher wenige eine Wurfantenne anschliessen.