1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Der Link beinhaltet rein theoretische Betrachtungen der Möglichkeiten, die jedoch mit dessen was in der Realität machbar/sinnvoll ist nicht korrelieren.

    Als nur einen Beweis sind die Ausführungen über die Mobilität, wo nicht in Betracht gezogen wird, dass man dafür:

    1. dazu einen Mode fahren muss der zu weniger Programmen pro Kanal führt und damit kostenbedingt nicht verwendet werden kann.

    2. Aufwendige Empfänger mit 2 Tunern und Antennendiversity benötigt werden, um die systembedingten Mängel zu kompensieren.

    Die Karte zum Ausbau ist hier und ein einziges Trauerspiel.

    http://www.ueberallfernsehen.de/
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Das Kabel ist ein noch viel größeres Trauerspiel. In den 80ern durch Steuergelder finanziert, bis heute kaum modernisiert, befindet es sich im Zustand der Anfang 90er.
    Internet ist auch nur "inselmäßig" möglich, wobei die Inseln derzeit eher mini-Atolle sind.
    Das Kabel ist völlig überteuert, bietet weniger als man per Satellit umsonst bekommt.
    Das Kabel ist in Deutschland die teuerste und überholteste Methode, Fernsehen zu empfangen.
     
  3. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Smartie redet Unsinn.....

    Richtig ist, dass die Privaten nicht in die Fläche wollen und daher zum Start von DVB-T in Halle/Leipzig nicht am Start sind. Richtig ist ebenfalls, dass die Privaten bis Ende 2008 auf jeden Fall auf Sendung bleiben. Danach wird man weitersehen. Das Risiko bei den Kabelgesellschaften in die Röhre zu schauen ist IMHO größer. KDG macht Verlust, ISH macht Verlust, Isey auch. Was passiert wenn die Pleite gehen.
    Bei einem DVB-T Anteil von sagen wir 5 - 10% werden die Privaten es nicht riskieren DVB-T zu ignorieren. Außerdem ist DVB-T für die Privaten ein wunderschönes Druckmittel. Die von Smartie erwähnte Situation, dass die Terrestrik an Kabel und SAT abgegeben hat bezieht sich auf Berlin 2003. Neuere Studien gibt es AFAIK nicht. Nach einem Gespräch mit einem ISH Techniker, der mir meinen Anschluss abgeklemmt hat, weiss ich, dass es bei ISH eine Kündigungswelle gegeben hat. (Der Mann war nicht direkt bei ISH, sondern von ISH beauftragt)

    @Smartie: Ich nehme an, Du bist ein zufriedener Kabelkunde. Schön, freut mich! Bitte denk einfach mal nach bevor Du gegen DVB-T schiesst! Du als Kabelkunde profitierst von DVB-T. Merke: DVB-T ist sehr wohl Konkurenz für das Kabel und Konkurenz belebt das Geschäft und ist gut für den Kunden!! Ist das so schwer zu begreifen?

    Gruß

    Klaus
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Lest mal die neuesten Zahlen aus Norddeutschland, dort liegt man gebietsweise bei über 10% DVB-T ...
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Bei so viel Zustimmung kann man kaum von Unsinn reden.

    Es sind und werden weniger als 5 % und die sind für die Privaten verzichtbar. 95 % reichen. Der Rest ist rausgeworfenes Geld.

    Du unterstellst zu viel. Ich bin SAT und auch DVB-T-Kunde (PC).
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Weil in den Großstädten der terrestrischen Anteil höher ist. Das kann jedoch nicht auf die Fläche bezogen werden. München hat z. B. einen Anteil von 25 % terrestrisch. Deutschland weniger als 5 %. Und für diese Minderheit zahlen alle.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Nana, ich empfinde knapp 40 Programme (analog) nicht als Trauerspiel, 15-20 DVB-T Kanäle in schlechten Datenraten schon. Selbst Digital und nur die ÖR hat Kabel mehr zu bieten... Und es wurde schon angesprochen: Wo ist der Rundfunkempfang??? Ich möchte auf 43 Radiokanäle keinesfalls verzichten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2005
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Mehr sollte er auch nicht.
    Die Eingangsfrage war nicht Kabel versus DVB-T, sondern ob man damit die Kabelgebühr sparen kann.
    Ob man jemals die technischen Möglichkeiten ausnutzen wird/kann weiß ich nicht und das bezweifele ich auch, da liegt schon zu viel digitaler Schrott im Grabe.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Die Privaten waren noch nie in der Fläche terrestrisch zu sehen. Schaut euch doch einfach mal an, wie die Terrestrik JETZT aussieht ! Wir haben drei flächendeckende analoge Sendernetze (ARD ZDF und ein Drittes). Die kosten eine Menge Geld, alleine das ZDF gibt pro Jahr etwa 75 Millionen Euro aus. Da mit DVB-T die Sendeleistung von den Faktor 5 reduziert werden kann, kann man damit einen signifikanten Betrag gegenüber der analogen Technik sparen und gleichzeitig mehr Programme bieten.
    Die ÖR werden die Terrestrik nicht aufgeben, auch nicht in der Fläche. Schon aus Gründen der Unabhängigkeit von Sat/Kabel Betreibern.
    Was die Privaten machen, steht auf einem anderen Blatt. Die waren und sind aber in vielen Gebieten terrestrisch nie zu sehen gewesen.
    Die werden sich die Entwicklung anschauen und prüfen wo es sich für sie lohnt. Und ganz so extrem abgeneigt sind sie gegenüber DVB-T gar nicht, vieles davon ist einfach "geschäftsmäßiges" Jammern um die Preise zu drücken.
    In Bayern zB sind sie sogar mit in die Fläche gegangen und nutzen auch den Wendelstein - man hätte sich ja (wie in Nürnberg) auf die Stadt beschränken können.
    Ein wenig Prestige ist nämlich schon auch dabei.
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    In der Tat hast du was verpasst:

    Gib doch bei Google einfach mal "Förderung DVB-T" ein und sag "suchen".

    Zu DMB:

    http://forenarchiv.mysnip.de/thread.php/8773/145041/2805/DAB_mit_bewegten_Bildern_=_DMB

    http://rki.kbs.co.kr/german/news/news_detail.htm?No=9237

    http://www.bayerndigitalradio.de/download/bdr_pressemeldungen/pm_041015_bmt.pdf