1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    oh, ich glaube es gibt sogar sehr viele Leute
    die mit 8 über Antenne empfangbaren Programmen zufrieden sind vorausgesetzt die wichtigsten privaten
    sind dabei ,
    nicht diese schnarchprogramme die in den
    öffentlich-rechtlichen DVB-t Paketen mitgeliefert werden
    in denen permanent Wiederholungen laufen ...

    aber Du hast recht ich habe jetzt auf den Seiten unseres Kabelanbieters nochmal geschaut es gibt dort Angebote
    über Internet und Telephonie über internet
    die garnichtmal soo schlecht sind,
    wenn das auchhält was es verspricht und Telephon
    und DSL gekündig werden können ...

    aber diese Angebote sind bundesweit ja wohl nicht
    komplett verbreitet ausserdem finanziert der normale
    Kabelkunde diesen Ausbau ja wohl auch irgendwie mit .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2005
  2. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Tja, es gibt halt auch noch Leute (wie mich), die gerade mal 13 Programme rein bekommen, wovon 5 so mies rein gehen, dass man sie kaum noch anschauen kann. Aber seid mal ehrlich: Wieviele von euren 60 (?) Programmen seht ihr regelmäßig? Zieht mal die ganzen ausländischen Programme und Shopping-Kanäle etc ab, was bleibt übrig? Nicht wirklich viel denke ich mal. Ich für meinen Teil wäre (bzw. werde sein - im Mai kommt DVB-T*g*) zufrieden mit folgenden Programmen
    - ARD
    - ZDF
    - BR
    - ORF (tja, da hilft leider auch kein DVB-T)
    - RTL
    - RTL2
    - PRO 7
    - SAT 1
    auf Sender wie
    - Tele 5
    - TV München
    - DSF
    etc. kann ich gut und gerne verzichten
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Und genau das ist, was mich vor allem an der DVB-T-Sache stört: Daß die Kabelgesellschaften von den LMAs gezwungen werden, das DVB-T-Signal für die analoge Einspeisung zu verwenden - es darf ja nicht einmal das etwas bessere DVB-C/S-Signal sein.

    Übrigens erfolgt die bisherige Zuführung teilweise auch schon digital, nur hat man dort bisher Datenraten von 30 Mbit/s und mehr gehabt. Aber dank DVB-T muß man sich heute bzw. demnächst mit einem Bruchteil dessen zufrieden geben.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @ Lord Dragon: wenn diese Preise für die Mehrheit der Kabelanschlüsse in Deutschland gelten würden, hätte ich mit Kabel kein Problem.
    Meist sind es aber über 14 Euro ohne Telefon ohne Internet für 33 analoge TV Programme, die man per Satellit umsonst kriegt. Kein Mehrwert. ARD und ZDF digital noch dazu, ebenfalls per Satellit umsonst.

    @FilmFan: Raten von 30Mbit/s wurden auch per Satellit für einzelne TV Programme noch nie genutzt. Leider. Im Gegenteil, die Raten, die die ARD und die Privaten derzeit per Satellit fahren sind unter aller Kanone, gerade bei pro7Sat1 fehlt nicht mehr viel zu DVB-T Niveau, bzw. man ist schon dort.
    Einzig das ZDF bietet wirklich mehr. Einziger Ausweg sind die analogen Satsignale. Mir als Satnutzer wäre das anders auch lieber.
    Denn ob man 10 Programme auf nen Sat-Transponder quetscht oder 4 programme in nen DVB-T Mux, macht qualitativ keinen Unterschied mehr, nur quantitativ. Aber die Mehrheit der Zuschauer ist damit zufrieden, egal ob Kabel Sat oder DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2005
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @filmfan ...

    bitte führe dies mal genauer aus,
    die Kabelgesellschaften werden jetzt von den Landesmedienanstalten GEZWUNGEN DVB-t Signale
    für die eingespeisten Programme zu verwenden ???

    Das heisst DVB-t von der Kabelgesellschaft
    analog eingespeist landet für 15 Euro dann auf dem Teller des Kabelkunden ??
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @digi-pet: Dies gilt nur für Programme mit regionalen Fenstern wie ARD NDR oder RTL/Sat1.
    Über Satellit gibt es nur die bundesweiten Versionen, während per DVB-T regionale Werbefenster ausgestrahlt werden. Die LMAs wollen natürlich, dass die von ihnen lizenzierten Regionalveranstalter auch im Kabel gesehen werden können.
    Die ARD wiederum verkauft ihre Werbespots im Vorabendprogramm regional - also kann jemand aus Hamburg zB für Hamburg Werbung schalten, das ist billiger als bundesweit. Daher wurde ARD schon immer terrestrisch eingespeist. Nun geschieht das eben per DVB-T.
    Die Netzbetreiber müssen aber nur während der Lokalfenster das DVB_T Signal verwenden, während der bundesweiten Sendungen (ab 20h) darf auch das Satsignal verwendet werden. Dazu ist aber ein höherer Aufwand notwendig, und den treibt man wohl nicht überall.
    Es also völlig legitim, dass diese programme ins Kabel gespeist werden, da sie für diesen Bereich ihre Lizenz haben (und auch Geld für ihre Einspeisung bezahlen !)

    Kabel bezieht seine Signale entweder terrestrisch oder per Satellit. Die 15 Euro zahlt man nicht für Inhalte, sondern lediglich für die Weiterleitung des Signals.
     
  7. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ist ja interessant: Wo gibt´s denn für 5 € Kabel in Köln - mir hat ISH immer 14.50€ abgeknöpft - ohne den ganzen Rest !?
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @terranus ..
    danke für die Infos,
    Kabelgesellschaften verteilen also Satsignale und DVB-t Signale und manchmal wenn sie schon Digitale Pakete
    übertragen auch von anderen Quellen .....

    den Mietern wird aber der Zugang verwehrt über die Hausantenne Dvb-t zu empfangen ....
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @digi-pet: das ist ja das Schlimme in Deutschland: würde man auf ein Mietshaus eine Satschüssel setzen und das Kabel abklemmen, wäre das Angebot größer und ohne monatliche Kosten !
    Der Kabelnetzbetreiber macht nichts anderes. Er hat irgendwo eine große Satanlage rumstehen (genannt Kabelkopf) wo die Signale vom Satelliten empfangen werden, in das Kabel eingespeist werden und dann in die Häuser geschickt werden.
    dabei werden exakt die gleichen Signale verwendet, die die Leute mit eigener Schüssel auch sehen. Nichts anderes.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Es ging nicht um Otto-Normalverbraucher-DVB-S, sondern um Richtfunk- und Glasfaserzuführungen.