1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Smartie

    guckst du hier
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @octavius: nein ich meinte nicht goto2. Lese dir mal diesen Thread durch: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=29640

    Und vergleiche den Stil eines Teilnehmers dort mit smartie. Man wird es kaum übersehen können. Nachdem er mich hier mal wieder als Student diffamiert hat, bin mir nun sicher.
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Auch hier gilt analog das was ich zu ASTRA gesagt haben.

    Einen Umstieg des analogen Rundfunks mit 80 Mio. Hörer (=100 %) auf Digital ist nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen und nicht vergleichbar mit dem Umstieg des analogen terrestrischen TVs mit 5 % Marktanteil auf Digital, wobei weitere Marktanteilsverluste billigend in Kauf genommen werden.

    Jeder hat das Recht ein Geschäft aufzumachen. Eine Kabelfirma kann letztlich jeder aufmachen. Die Tatsache, dass es keiner bisher am gleichen Ort getan hat kann man dem Kabelbetreiber nicht anlasten. Was die Hausbesitzer anbetrifft, so können sie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden ob sie Kabel oder SAT nehmen. Im Ruhrgebiet haben seinerzeit einige Kabel gekündigt und sich für SAT entscheiden. Der Markt funktioniert also. Nur die Tatsache, dass weniger als 5 % DVB-T haben wollen, rechtfertigt m. E. nicht die Kosten für den Aufbau dieses Netzes, welches über 95 % der Gebührenzahler, die dieses gar nicht nutzen, bezahlen sollen. Deshalb noch einmal der Wunsch, dass die wenigen die DVB-T nutzen auch bezahlen und die übrigen Gebührenzahler davon freistellen.

    Ich habe aber verstanden, das so ein Modell von den DVB-T Verfechtern nicht gewünscht wird, da man ja so bequem auf andere Kosten lebt und es ist das gute Recht eines jeden Bürgers sich gegen derartige Griffe in die eigene Tasche zu wehren.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Terranus schrieb:
    [​IMG]

    @Smartie: Terranus gehört, wenn ich mich richtig erinnere, zu der in diesem Forum recht großen Schar der FDP - Anhänger.
    Lieber Smartie (oder liebes Smartie?) -

    bitte poste hier nicht so einen Unsinn. Dort, wo die terrestrische Versorgung eine Rolle spielt, liegt in der Regel kein Kabel, weil es unwirtschaftlich ist.

    Und wie Gorcon schon wiederholt geschrieben hat, kann nun mal nicht jeder Satellit empfangen.

    1701D (war das nicht die Baunummer eines bestimmten Raumschiffes?) wußte zu vermelden:
    [​IMG]

    In Wirklichkeit ist es genau anders herum: Kabel entwickelt sich zu einer reinen Abzocke füer die wehrlosen Zwangsverkabelten (Beispiel TRT in "Digitalfernsehen für Einsteiger": Was habt Ihr gegen Kabelfernsehen?) - Eine ganze Reihe von Kabel-Programmen sendet mit Datenraten, die noch schlechter als das sind, was über DVB-T geboten wird.

    DVB-T hat hingegen einen echten Mehrwert gegenüber dem Kabel: grenzüberschreitendes Fernsehen.

    Wenn denn in Zukunft SF DRS auf Kanal 7 in DVB-T vom Säntis sendet, dann werden wir sehen, wie weit das DVB-T Signal nach Deutschland reicht.

    Heute haben wir schon DVB-T Signale aus Belgien in Nordrhein-Westfalen. Einige Forums-Kollegen können das sehen. [​IMG] [​IMG]

    Von den Kabel-Kunden, die jede Menge Kohle an den Kabel-Monopolisten abdrücken, kann keiner die alten und neuen DVB-T Programme sehen.

    Also hat DVB-T doch einen echten Mehrweit gegenüber Kabel.

    Das muss mal langsam in die Köpfe der Kabel-Freunde hineingehämmert werden. [​IMG] [​IMG]

    Die Kombination aus DVB-S und DVB-T ist dem Kabel deutlich überlegen.

    Demnächst wird es kombinierte DVB-S plus DVB-T Endgeräte geben. Das ist doch eine feine Sache. Dann könnte man DVB-T für reichweitenschwache Lokal-Sender nutzen, die kein Satelliten-Abstrahlung bezahlen wollen.

    Ich finde allerdings, dass man - wie in England - allerlei Radio-Programme auf DVB-T aufschalten muss.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Was meinst du konkret? Oder soll ich nun jeden Satz dieser 6 Seiten kommentieren?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Naja jetzt weiß ich ja woran ich bin. Mal wieder der alte DAB vs. DVB-T Kreuzzug ;)
    Bei DAB ist es also völlig ok, dass 99,5% zahlen obwohl sie es nicht wollen, damit 0,5% oder weniger DAB haben können. Bei DVB-T, dessen Marktanteil derzeit stetig wächst, ist das natürlich Egoismus, schon klar.
    Alle die sich derzeit ne DVB-T Box kaufen, denken sich an der Kasse, hehe jetzt nutze ich alle anderen aus, damit die für mich zahlen....
    Ich befürworte beide Systeme, beide sind sinnvoll.
    Aber wir haben das ja früher schon diskutiert, da dauerte es allerdings länger bis der Spruch mit dem Studenten kam.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @ Terranus: _Muß_ man auf beiden Systemen Hörfunk haben?
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Jeder hat das Recht und kann auch TV-empfangen, Er muss nur wollen. Die letzen 5 % könnten schon, aber wollen wohl nicht.

    Man sollte seine Privatwünsche nicht verallgemeinern Wen interessiert in Deutschland denn der SF DRS? Wenn du Programmvielfalt will willst suche dir eine Wohnung mit SAT-Versorgung. Das ist gar nicht so schwer, aber liege bitte nicht mit solchen subjektiven Pseudoargumenten auf der Tasche der Allgemeinheit. Es ist unverständlich und unsittlich, wenn weniger als 5 % der Gebührenzahler erwarten, dass über 95 % ihre Wünsche finanzieren? Gegen diesen Abzocke einer kleinen Minderheit darf man sich ja wohl noch wehren.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @robiH: in Großbritannien klappt das wunderbar. Dank eines durchdachten und konsequent umgesetzten Konzepts verkaufen sich dort DAB Empfänger sehr viel besser als bei uns, obwohl auch DVB-T dort eine größere Anzahl an Radiosendern bietet.
    Bei uns in Deutschland tobt aber seit Jahren ein Kampf zwischen DAB und DVB-T.
    Dabei könnte man die beiden Systeme so gut sich ergänzend einsetzen.
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Die zahlen für den Umstieg auf eine neue Technologie und nicht für den Erhalt einer überflüssigen Terrestrik, die man aufgrund anderer Verbreitungswege nicht mehr braucht.

    Der Marktanteil ist mit dem Umstieg gesunken. Es gibt kein Wachtum. In Berlin stagniert der Markt.