1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Du willst es nicht verstehen.
    DVB-T ist als digitaler Ersatz zur analogen terrestrischen Übertragung angedacht - nicht zusätzlich sondern anstatt.
    Eine Grundversorgung mit Fernseh-/Rundfunkempfang ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Da in naher Zukunft niemand mehr analog senden wird, muß dem Rechnung getragen und nach entsprechenden Lösungswegen gesucht werden. Das ist keine besondere Leistung wie beim Kabel sondern Teil der Grundversorgung. Weil diese Umstellung republikweit betrieben wird, dauert das eine Weile und erfordert eine zeitweilige parallele Abstrahlung von analog und digital. Da liegt niemand einem anderen auf der Tasche. Wenn du DVB-C nutzt, dann zahlst du Miete an den Betreiber des Kabelnetzes für Zusatzversorgung in Form größerer Programmvielfalt und den von dir erwähnten anderen Leistungen. Wenn du DVB-S nutzt, dann mußt du deine Anlage bezahlen. Wenn du terrestrischen Empfang nutzt, dann mußt du eine Antenne dafür kaufen und mit der Grundversorgung leben. Und GEZ-Gebühren zahlst du für keinen Konsumenten der mit einer Antenne empfängt, sondern für die ÖR Sender bzw deren Anstalten damit die ihrem gesetzlichen Auftrag zur Grundversorgung mit Fernseh-/Rundfunk nachkommen können. Genau das macht jeder, der ein Rundfunkgerät besitzt und dieses angemeldet hat. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, gibt es immer noch Leute denen die ÖR ausreichend erscheinen und die keinen weiteren Bedarf an Fernsehen/Rundfunk haben und prima mit der gesetzlich zugesicherten Grundversorgung ohne großen Aufwand leben. Sozial Schwache haben auch nur Anspruch auf Übernahme der Kosten von staatlicher Seite für diese Grundversorgung.

    PS. Nach Beschaffung einer DVB-S Anlage und Kündigung des Kabelanschlusses wurde ein Filter aufgesetzt und du wirst es nicht glauben, aus der Dose kommen noch immer ARD, ZDF, RBB, Sat1, RTL, so ein überflüssiges Shopping Programm und die ganze Palette der Radiosender und das alles auf deine Kosten und für mich kostenlos ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Terranus schrieb:
    [​IMG]

    Du meinst bestimmt unseren Freund Goto2, den ich mal zum Ober-Troll dieses Forums ernannt hatte, nachdem die Admins Mart2000 gekickt hatten...

    Wo ist eigentlich Goto2 geblieben? [​IMG]

    Zur Sache: Hier im lokalen Aldi-Markt stand letzte Woche an der Kasse ein einsamer Karton mit einem DVB-T Receiver. Weil ich hier im Forum gelesen hatte, dass sich die Leute um die Aldi DVB-T Kisten regelrecht geprügelt haben, dachte ich mir, dieses einsame Exemplar nehme ich mal mit... Bin zum nächsten Geldautomaten gefahren und dann kurz vor 20:00 Uhr in den Aldi-Markt zurückgekehrt: Die Kiste war kurz vor Ladenschluss immer noch da.

    Jetzt steht sie seit sechs Tagen hier herum - immer noch originalverpackt. 70 Euro habe ich bezahlt - für ein DVB-T Gerät mit zwei Jahren Garantie. Dazu kommen noch 10 Euro für eine Stab-Antenne (die ich allerdings schon hatte.)

    Das letzte Mal, dass ich DVB-T für mich selbst wirklich gebraucht habe, war, als auf Sat-1 Schweiz ein Fußballspiel lief und ich eine deutsch synchronisierte Enterprise-Folge auf Video aufnehmen wollte. Der analoge Video-Recorder stand im Dach, wo das 12480 Satelliten-Signal aus bekannten Gründen nicht geht (bei uns im Erdgeschoss kein Problem), und dann war das schnellste und einfachste, mal eben eine DVB-T Box anzuklemmen. [​IMG]

    DVB-T Gegner werden einwenden, ich hätte doch genauso gut einen analogen Sat-Receiver anschließen können. Das Problem ist aber, dass der analoge Receiver, den ich hier habe, nur Diseqc Position 1 abfragt - genau wie gewisse digitale Empfangsgeräte aus einem gewissen europäischen Ausland. Folglich liegt bei mir im Haus Astra 19 nicht auf Diseqc Position 1, was die Sache etwas erschwert. Bei DVB-T muss man auf diese Dinge keine Rücksicht nehmen.

    DVB-T Gegner werden einwenden, die Bildqualität sei schlechter als über Satellit. Ich wollte mir die Sendung aber nicht in digitaler Qualität ansehen, sondern ich hatte den Plan, die besagte Enterprise-Folge auf ein analoges VHS-Band aufzunehmen.

    Dafür ist die Bildqualität von DVB-T allemal gut genug. [​IMG]

    Es bleibt dabei: DVB-T ist ein sehr hübsches und angenehmes Equipment für den Zweit-Empfang. Ich würde, weil ich jetzt DVB-T habe, natürlich keineswegs meine Satelliten-Schüssel abmontieren - schließlich will ich auch in Zukunft BBC 1 Schottland schauen. Aber gerade wenn mehrere Personen im Haus wohnen, ist DVB-T ungemein praktisch.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Kabel hat einige systembedingte Schwächen (begrenzter Frequenzraum, aufwendige Infrastruktur, periodische preisstruktur), die es gegenüber Direktempfang unattraktiv machen. Daran kann kein Unternehmen der Welt etwas ändern.

    Eine Strippe braucht man eigentlich nur noch für DSL.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Der Punkt ist, dass der Marktanteil digitaler Satellitenzuschauer genauso "verschwindend gering" ist, und dort dennoch in die Technik investiert wurde (z.B. Dolby Digital)...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @Terranus, ich weiß das Du das Bundespostkabel meinst. Aber auch das bietet ca 35 Programme und Radio nebst PAY-TV Möglichkeiten die inszwischen nicht von schlechten Eltern ist. Ich kenne auch im "Westen" einige Empfangsqualitäten via Kabel. Die waren allesamt gut. Für mich bietet DVB-T "Null"-Wert. Selbst für den Zweitempfang würde ich mir eher eine Schüssel zulegen als DVB-T. DVB-T hatte bei der Einführung (kurzfristig) den Erfolg weil die Kabelgebühren demonisiert wurden. Irgendwie musste man ja die Subventionen durch GEZ-Gelder rechtfertigen. Und zweifellos sind die Kabelgebühren bei vielen gepfeffert.
    Selbst in Berlin kehren viele DVB-T wieder den Rücken. Schlechte Bildqualität, unsicherer Empfang, wie wird die Hifi-Anlage mit rauschfreiem Radioempfang versorgt? Alles Punkte die mir keiner ausreden kann. Also die Befürworter haben Ihre Berechtigung, wenn man keine großen Ansprüche hat und Musik wie MP3-Player hören...

    Auch die Gebüherendiskussion halte ich vorsgeschoben. Jeder hat laufende Kosten oft auch für weit sinnlosere Dinge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Kabel braucht auch immer Hausverteilanlagen
    die denen der Antennenverteilung gleich kommen,
    da Individualangebote kontrolliert weitergegeben müssen heisst
    es dann häufig auch pro Abnehmer ein Kabel zu legen,

    DVb-t Antennensignale können für alle über ein Leitung verteilt werden
    selbst wenn es mal kommt das verschlüsselte bezahl-programme
    gesendet werden !

    Wenn z.B. 3 Grundprogramme aus den Paketen
    rausgezogen werden und über Hausanlage analog verteilt werden
    und wer will kann sich Receiver besorgen ....
    was habe ich dann anderes als das Kabel - Fernsehen ???

    eben, Geld gespart !!!!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2005
  8. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ja, ja, ja !!! Ich bekenne mich dazu. Mehr zu den Geizkragen - Billigprodukte kommen mir nur ins Haus wenn die Qualität stimmt, und das ist selten der Fall.
    Wer so dumm ist sich heutzutage hemmungslos in die Tasche greifen zu lassen, hat vielleicht irgendwann den Schaden.
    DIESE GESELLSCHAFT FUNKTIONIERT NUN MAL SO !

    Cheers
     
  9. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Hallo Eike!

    Ich weiss, dass es Einige hier im Forum gibt, die bewusst nur provozieren wollen. Ich bin auch oft genug dumm genug auf diese Leute (In diesem Thread Smartie) hereinzufallen.
    Ich bin jedoch überrascht, dass hier sogar ein Moderator des DF Forum durch unqualifizierte Bemerkungen diese völlig sinnlosen Diskussionen noch fördert.
    Was soll das! Terrestrik ist ein Muß und DVB-T ist ökonomischer als Terrestrik analog.

    Auch Kabelkunden profitieren durch den gesteigerten Wettbewerb von DVB-T. Oder vielleicht bist Du nicht nur Kabelkunde?

    Klaus
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Ich habe mit keinem Wort die Terresik verbannt. Wo steht das? Ich wollte den Mehrwert gegen über Kabel ergründen, von Sat. gar nicht zu reden.