1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von thommy15, 28. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Es kommt nicht nur darauf an, ob man es sich leisten kann, sondern auch wofür diese 15 Euro genutzt werden. Zur Finanzierung eines überalterten Systems, und eines völlig unwirtschaftlich arbeitenden Kabelmonopolisten.
    Du verteidigst auf Teufel komm raus riesige Monopolunternehmen, deren Manager Millionen scheffeln, weil es sich der kleine Mann ja problemlos leisten kann.
    Du erinnerst mich massiv an jemanden, der vor einiger Zeit hier immer gepostet hat....sehr stark sogar, gleicher Schreibstil.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Das ist mal wieder eine lustige Statistik, vom "neutralen" Auftraggeber mal ganz zu schweigen - und selbst da hat Kabel eine höhere Reichweite. ;)

    Zitat: "Kabelhaushalte sind definiert als private Haushalte, die via Kabel versorgt werden, aber über keinen zusätzlichen Satellitenempfang verfügen."

    Jetzt würde ich gerne mal eine Statistik vom Kabelverband sehen, wo "Satellitenhaushalte definiert sind als private Haushalte, die via Satellit versorgt werden, aber über keinen zusätzlichen Kabelempfang verfügen." :rolleyes:

    Interessant ist aber der niedrige Prozentsatz bei der reinen Terrestrik, die hier ja desöfteren angezweifelt wird. Vielleicht glauben die Leute Astra ja mehr als dem Kabelverband.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Mal sehen ob Du DVB-T (darum geht es hier) noch so toll findest, wenn Du den ORF und das SF dank digital möglicher Techniken nicht mehr problemlos empfangen kannst. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Stimmt, die Astra Zahlen sind wohl nicht ganz neutral ...ich glaube da weder Astra noch dem Kabelverband. Am neutralsten sind die Zahlen der GfK, die muss man abwarten.

    @smartie: Was machen wir dann mit DAB ?? Das zahlen alle über ihre GEZ Gebühr mit, aber kaum einer hört es. Sofort abschalten. Denn wir wollen doch nicht, dass die Mehrheit so ein System finanziert das keiner nutzt, oder ?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Dann müßtest Du aber erst recht gegen Astra sein, denn deren Monopol ist noch viel größer als das von z. B. Kabel Deutschland. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    @FilmFan: richtig, das bin ich auch. Mir gefällt es gar nicht, dass Astra sich zum Quasi DTH Monopolisten entwickelt hat. Du hast recht, dieses Monopol ist fast noch gefährlicher als die Kabelsache. Ein weiterer Grund an der von Kabel und Satellit unabhängigen Terrestrik festzuhalten.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    ich wegen erheblicher nicht mehr
    zumutbaren Kabel total Ausfällen,


    lt. Presse war der letzte große Kabel total Ausfall am 31.12.2004 von ca. 19.00 Uhr bis zum 1.1.2005 ca.18 Uhr,
    also um die 24 Stunden kein Empfang, wer nur Kabel
    hatte, konnte kein TV kucken 24 Stunden.

    Mein Recht auf Information und Nachrichten,
    Empfang ist mit Kabel nicht immer möglich,
    weil man durch diese Kabel total Ausfälle,
    die ein oder andere Sendung verpaßt hat/hatte.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    wenn die Kabelbetreiber ihre Kunden nicht mehr halten können -
    es sei denn ihre Abnehmer sind durch Zwangsverträge gebunden -
    sie hätten vor Jahren die Weichen stellen müssen was Internet angeht
    oder besser noch telephonie über Kabelnetz !

    jetzt erst mit Angeboten anzukommen die preislich bei DSL inklusive Tarif liegen
    was soll das noch bringen ???

    Die Realität der nachträglichen Kabelverlegung sah in unserem Haus
    so aus dass die einzelnen Zuleitungen von aussen über die Balkone
    offen verlegt wurden und die Balkontür durchbohrt und die Zuleitung zur Dose
    aufputz !!!! Schlimmer gehts nimmer aber Mietern wird verboten sich selber z.B. Schüssel anzubringen . Die eigentliche noch bestehende Hausverteilanlage über die die Antennenverteilung lief, liegt brach .

    Man sollte doch eine medienpolitik unterstützen die uns die Alternative gibt und auch interessierten weiteren Anbietern
    als den öffentlich-rechtlichen die Möglichkeit geben
    diese Infrastruktur zu nutzen !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2005
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Da hast du schon recht.
    Nur wird es mich dann nicht mehr treffen, weil es aller Voraussicht nach dem Studium in die Ecke Lindau geht. Da wäre dann DVB-T aus der Schweiz und aus Österreich kein so großes Problem.

    Ich bin jedoch wirklich sehr gespannt, wie weit DVB-T vom Säntis, wenn es denn mal soweit ist, wirklich in Deutschland kommt in ansehnlicher Qualität.
    Denn der Analog-Empfang bei uns ist da noch Standard.

    Der ORF ist in Augsburg dagegen wohl eher vom Bildschirm verschwunden, wenn digitalisiert wird.
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer nutzt nur noch DVB-T und hat Kabel gekündigt?

    Oh wie schlimm. Als der Fersehturm im Teuteburger Wald umkippte gab es wochenlang für Millionen kein TV oder nur verrauschte Bilder. Vielleicht holst du dir deine Informationen einmal ausnahmsweise aus dem Rundfunk.