1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer kennt noch PALplus-Decoder?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von jowi, 10. Oktober 2007.

  1. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    Kam das nicht auf Sky One?

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    Mit dem PALplus Decoder sieht man übrigens, wie schmalbandig die analogen Astrasignale im Vergleich zu den richtfunkgespeisten terrestrischen Sendern sind. Die Bilder sind deutlich schlechter, ich hätte das so nie für möglich gehalten.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    Damals...
    - Die dritten Programme auf 63° Ost mit riesigen Antennen kurz über dem Horizont.
    - "ECS1" auf 13° Ost, später der 1F4.
    - Halbtransponderbetrieb
    - RTL plus gabs auch schon terrestrisch, nachts Testbild mit Radio Luxembourg (da lief dann immer meine Bandmaschine mit)
    - Meine erste Parabolantenne: 120er PFA (eigentlich zu klein, aber mehr konnte ich mir als Azubi nicht leisten), mechanischer Polarizer (der oft kaputtging), ständig Spinnen im Feedhorn, und LNB ausgemessen mit wahnsinnig guten 1,3dB Rauschmaß (was man damals noch mehr oder weniger glauben durfte). Ach ja: die Rechtecke auf der Polarizerleitung störten UKW... Ich hab noch einen Receiver stehen mit Drehschalter für 24 Programmplätze, im Gerät konnt man per Poti die Frequenz einstellen... Und ich träumte von einem Panda-Wegener-Empfänger. Ich liebäugelte mal mit einem Chapparal Monterey (kennt den noch jemand?).
    Und dann kam Astra, und alles wurde einfach. Außer das statt deutscher Programme zunächst nur Testbilder kamen...
    Dann kam die Zeit mir den Rostlachen an den weißen Bauernhäusern. Erinnert sich noch jemand an die Amstrad-Antennen?
    Meine Anlege habe ich dann mehrteilnehmerfähig gemacht, Polarizer raus, OMT rein und ein 2. LNB. Wenn ich damals bei der Installation meines ersten Multischalters geahnt hätte, was ich heute so beruflich mache...
    Ist aber immer wieder interessant, die alten Kisten zu durchwühlen.

    Klaus
     
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    bei mir sehr witterungsabhänig, mal ging es, mal wieder nicht

    teilweise jede Menge Fischchen im Bild (heute weiß doch keiner mehr, was das ist/wahr :LOL: ), vor allem bei Rot und Blau...

    mein erster hatte schon 32 Programmspeicherplätze (16 H, 16 V), den Chapparal wollte ich auch unbedingt haben

    genau, beim Nachbarn lieft die braune Brühe an der Hauswand runter :LOL:

    Programme damals auf Astra und ECS1
    - Filmnet, am Anfang noch FTA, später codiert, aber dessen Codierung konnte man mit dem Teletextdekoder vom Fernseher "austricksen"
    - Sportkanal (Screensport)
    - LivestyleChannel
    - European Business Channel
    - Sky Channel (wurde später Sky One)
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    nein ! ich meine WCW !
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    natürlich weiß ich, was das ist. ich hab auch mal mit analog-sat angefangen. allerdings erst 1994.

    die beiden sender hatten wir anfang der 90er über kabel. auf dem livestyle channel lief immer eine gameshow mit wild cards. ausserdem lief da auch morgens THE CHILDRENS CHANNEL. da liefen dann immer englischsprachige cartoons, die ich damals leider noch nicht verstanden hab, ich ging ja damals noch zur grundschule. unter anderem kam da die cartoonserie zu SUPER MARIO BROS. 3. mehr weiß ich nicht mehr. zum SPORTKANAL kann ich nichts mehr sagen. ich kann mich nur noch sehr vage dran erinnern.
     
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    beim Sportkanal habe ich das erste mal (1989) Snooker gesehen. Damals schon mit Kultmoderator Rolf Kalb. Und jede Menge NASCAR-Rennen LIVE
    [​IMG]
     
  8. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    und Werner Kastors Kommenatar ist/war sowieso unschlagbar: Das war ein knackiger Schlag - dem anderen Boxer ist damals fast der Kopf weggeflogen!
     
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    Wikipedia schreibt dazu:
    Sportkanal

    Der Sportkanal war ein paneuropäischer Sportsender des The European Sports Networks (TESN) und Konkurrent des ebenfalls paneuropäischen Eurosports. In Frankreich war er als TV Sport, in Großbritannien als Screensport und in den Niederlanden als Sportnet bekannt.Inhaltsverzeichnis

    Geschichte

    Im Jahre 1984 ging der Sportkanal als Screensport im britischen Manchester auf Sendung und wurde 1987 von WH Smith Television erworben. Später wurde Screensport offiziell in The European Sports Network umbenannt, aber als Marke Screensport fortgeführt. WHSTV war mit 75 Prozent Hauptanteilseigner, ESPN 25 Prozent Anteile des Senders.

    Zunächst wurde Screensport auf einen Low-Power-Satelliten aufgeschaltet, damit das Programm in Kabelnetze eingespeist werden konnte. Mit der Aufschaltung auf Astra 1A im März 1989 begann das paneuropäische Programm und in den vier Sprachen deutsch, englisch, französisch und niederländisch ausgestrahlt wurde. Gleichzeitig zog der Sender nach London um.

    Im selben Jahr bringt der Sportkanal ein Klage vor der Kommission der Europäischen Gemeinschaft gegen Eurosport, das zu diesem Zeitpunkt zu Sky Television gehörte, hervor, da es sich bei der Lizenzvergabe durch die EBU, das ebenso an Eurosport beteiligt war, bei großen Sportübertragungen benachteiligt fühlte. Ergebnis war, dass die EBU Eurosport über eine Zeitraum von fünf Jahren nicht bevorteilgen durfte, doch die 24-Stunden-Ausstrahlung der Olympischen Winterspiele 1992 durch Eurosport, dessen alleiniger Gesellschafter seit 1991 TF1 ist, machte das Urteil zunichte.

    Letztendlich fusionierte der Sportkanal am 13. Januar 1993 mit Eurosport, um den weiterhin kostspieligen lizentrechtlichen Streitereien vor Gericht zu entgehen. Das Programm werde, so einigte man sich, unter dem Namen Eurosport weitergeführt. Zudem kam hinzu, dass man mit dem DSF, das am 1. Januar 1993 startete, einen weiteren Konkurrenten gehabt hätte.

    Der Sendebetrieb wurde zum 28. Februar 1993 eingestellt, bis dahin übernahm der Sportkanal bereits das Programm Eurosports.
    [​IMG] [​IMG]

    Hier sind ein paar Jingels zu finden: http://www2.tv-ark.org.uk/otherchannels/screensport.html
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer kennt noch PALplus-Decoder?

    Ich vergaß noch was: früher konnte man MTV noch schauen weil es dort noch Musikvideos gab. Heute sind die ja eher Mangelware, und die Musik... naja vielleicht bin ich auch einfach nur alt geworden.
    Kennt noch jemand Christiane Backer, Pipp Dann, Ray Cokes oder Paul King?
    Linda de Mol hat übrigens damals beim Sky Channel die "DJ Cat Show" moderiert, man ist das lange her...
    Und zur "Berieselung" gabs natürlich Radio Luxembourg, damals 24h via Satellit. Leider 1992 eingestellt, aber inzwischen "Re-Launcht", leider nur via DRM oder als Webstream - yeah, the Legend is Back! http://www.radioluxembourg.co.uk/cms/index.php