1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer ist unzufrieden mit der Digitalradioqualität?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von AudioPurist, 4. Mai 2009.

  1. dj_silver

    dj_silver Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2009
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wer ist unzufrieden mit der Digitalradioqualität?

    Ich finde es auch sehr schade, dass es in meiner Heimat kaum DAB-Empfangsgeräte zu kaufen gibt und diese noch nicht preiswert sind, obwohl es wirklich gute Sender zu hören geben würde wie Rock Antenne oder Radio Galaxy. Ich wohne in der Nähe von Weiden und dort sollen auch die Senderleistungen von Amberg und Ochsenkopf sehr gering sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2009
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Wer ist unzufrieden mit der Digitalradioqualität?

    Der Ochsenkopf kommt auf UKW hier auch noch sehr gut an. Der BR hat mir mal geschrieben, dass die Sendeleistung für DAB sobald es Gelder gibt erhöht wird. Habe im Süden Sachsen-Anhalt ja nur auf Bergen Empfang. Der BR selbst bezieht bis 30km vor meinem Wohnort die Verkehrsmeldungen mit ein. Mit DAB sollte dann auch hier mehr gehen, aber Brandenburg sendet ja auch auf 12D. In Bayern hatte ich selbst mit Scheibenantenne noch keine Ausfälle im Freiland, hier dagegen keine 5km Luftlinie zum Sender. Da war die Dachantenne Pflicht. Die 10kW Testsender von Stuttgart oder Leipzig lassen ja noch hoffen, wenn alle die Leistung hätten, wäre das gut. Und immer mehr in DAB+.
    @Timo111
    Was fehlt Dir eigentlich bei DAB in Sachsen-Anhalt? Wir haben landesweit NOVARADIO, Rockland (in DAB und DAB+), Radio SAW, Radio Brocken, 89.0 RTL, MDR Klassik, DLF und D-Kultur und sind das zweitärmste Bundesland in Deutschland. Man kann ja nur senden, was auch jemand hören will. Das DAB Geschichte wird ist wohl klar, aber DAB+ ist noch nicht Standart und von DMB Audio habe ich auch schon oft gelesen. Habe von Blaupunkt die die Sharkline DAB/FM/AM Antenne und die hat bei starken Sender in Bergen im FM Bereich kaum noch Reflektionen, aber kann im Süden Sachsen-Anhalts noch Baden-Württemberg (Antenne1 100.1 und SWR3 98.1) und Mecklenburg-Vorpommern (Ostseewelle105.8 und Antenne MV 103.8) auf Bergen empfangen, was für eine Entwicklung. Welches digitale System schlägst Du für die mobile Nutzung vor? Hätte wie für FM gern mal einen 100kW Sender für DAB zum Vergleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2009