1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat welches Paket? Die Verteilung der Bundesliga-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2020.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    5.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie flexibel soll sky denn werden laut DFL?

    Durch die Jahres-Abostrukur hat sky corona deutlich besser überstanden als Dazn.

    Fussball ist mit Monatsabos nicht zu refinanzieren.

    Das sollte hier doch auch der größte Billigaboramscher begreifen und Dazn wird das auch noch feststellen.
    Entweder Preis deutlich rauf oder keine monatliche Kündigung mehr.

    Auch Dazn musste sicherlich deutlich tiefer in die Tasche greifen für die 100 Spiele.

    Ich hoffe ja, das wir die genauen Preise noch erfahren.

    Schade finde ich, dass die DFL erneut so viel Geld bekommen hat.
    Somit bleiben sie weiterhin auf ihrer Träumerwolke mit der langweiligsten Liga bzgl. Meisterschaft.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dazu kommt, dass die richtigen DAZN Fans schon 3 Jahrestickets voraus gekauft haben, also von denen kommen keine Einnahmen mehr vor 2022.
     
    Force gefällt das.
  3. Ich kann mit DAZN nix anfangen und werde es auch nicht noch mal buchen. Ich habe mal bei denen ein Fussballspiel mir angeschaut. Ständig wechselte die Bildqualität von total scharf bis total unscharf. Die Nutzungsoberflächlich ist total nervig. Ich bin mit Sky, Netflix, Disney Plus und Amazon Prime gut versorgt und brauche daher DAZN nicht.
     
    Stern Borussia gefällt das.
  4. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Zumindest schon mal so flexibel, zahlende Abonnenten mit gängelndem CI+ Modul nicht vorsätzlich vom UHD Empfang auszusperren.
    Auch das wird Sky, neben dem unsinnigen Slogan 'Sky bleibt Heimat der Bl', in der Summe auf die Füße fallen, wenn sich Kunden überlegen, ob sie ihr Abo zu solchen Bedingungen und mit (relativ) wenigen Spielen verlängern.
    Denn wenn man ehrlich ist:
    Die Masse hat letztlich keinen Bock, mehrere Abos für ein Sportsegment abzuschließen, reicht vielen sicher, dass sie das bei Filmen machen (müssen).
     
  5. brid

    brid Guest

    Auch bei 15 Euro plus das sportticket für zehn Euro - Fußball satt für 25 Euro incl.reichlich anderen internationalen Sport (y)(y)
     
  6. brid

    brid Guest


    Sky hat durch sein stures Verhalten in der Coronapause Schaden genommen. Da hat es Kündigungen gehagelt, weil Sky keine gute Regelung für die Jahresverträge gefunden hat. Wer sich gemeldet hat, hat 1-2 Monate Verlängerung bekommen. Aber auch nicht bei jedem CCA. Da musste hinterhertelefoniert werden und man musste sich abspeisen lassen mit: Höhere Gewalt. Die europaweite Gutscheinregelung wurde von Sky völlig ignoriert. Wer nach diesen Erfahrungen noch ein Jahr oder länger zu einem solchen Anbieter möchte, macht das auf eigene Gefahr. Sky hat im Gegensatz zu anderen Anbietern keine gute Werbung für sich gemacht. Es gab den sky-üblichen Wirrwarr und Ärger.

    DAZN ist kein Billigaboramscher. Dort wird nur - wie bei amazon auch - genau berechnet, was wieviel kosten darf, damit es für KundInnen attraktiv ist und für den Anbieter genügend für Unterhalt und Neuinvestitionen bleibt. Kleinvieh macht auch Mist. Viele, die wenig zahlen, das ergibt oft mehr als große Summen, die von wenigen gezahlt werden. Sky kommt ja mit dem Ticket langsam drauf, dass sich so auch Geld verdienen lässt. Dazn hat sicher viel bezahlt, aber hat auch die Highlight-Rechte für alle Spiele sausen lassen. Vernünftig, man bekommt das ja auch im Free-TV.

    Der DFL wenig Geld wünschen, heisst, den Vereinen wenig Geld wünschen. Du bist ein schöner Fußballfreund ....

    Die DFL hat dafür gesorgt, dass es zwei Anbieter für die Einzelspiele sind, dass mehr Spiele im Free-TV sind, dass die Highlightrechte breit gestreut sind, so dass sie jede*r sehen kann. Alles erfüllte Wünsche .... diesmal haben sie es gut gemacht. Und das macht Hoffnung auf kommende Änderungen, die dem Fußball und den Fans gut tun.
     
    nordfreak gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Warte mal den 1.7. ab. Mehr UHD wird den gerüchten nach mehr Geld kosten. Und nur für die, die es auch nutzen wollen.
     
  8. brid

    brid Guest

    Das möchten bestimmte Leute hier nicht hören bzw. lesen. Weil es nicht ins (sky-)Weltbild passt. Dazn wurde von ihnen ja schon totgesagt. Wegen der Coronapause. DAZN hat wenig Fixkosten. Sie konnten von einem Moment auf den anderen herunterfahren.

    Zitat von moe99:

    Wenn DAZN bei 12 Euro bleibt, dann sind sie recht schnell weg vom Fenster.
    20 Euro werden sie für eine schwarze Null mindestens nehmen müssen.


    Klein klein gedacht .... DAZN arbeitet international. Sie werden international von der DFL eingekauft haben, zusätzlich zu den deutschen Rechten und werden das in vielen Ländern senden. Mit entsprechender Werbung.

    15 EUR halte ich für möglich - es wird aber wieder ein Jahresabo geben oder eine Saisonkarte. Es wird ein Preis sein, der vielen ein: ok leicht machen wird. Die Masse machts.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2020
    nordfreak und azureus gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.803
    Zustimmungen:
    9.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Letztendlich ist es mir auch egal. Wer es sehen will zahlt es, wem es nicht passt, sei Preis oder Bild, der nicht. Bei manchen hier könnte man echt meinen sie hätten Anspruch auf alle Bundesligaspiele in UHD und Dolby Digital Sound am besten für lau über Amazon.
     
    brid und nordfreak gefällt das.