1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat welchen Fahrstil?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlackWolf, 10. September 2004.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Zumal die LKWs oft ohne Rücksicht auf Verluste einfach ausscherren, um den vor ihnen fahrenden, um ein km/h langsamer fahrenden, LKW zu überholen...
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Und ich so schnell wie möglich, ich hab keine Lust Ewigkeiten neben einem LKW herzufahren, oft genug ziehen die mal links rüber.

    Und ich versteh nicht, dass manche stressfrei mit langsamfahren gleichsetzen. Langsam fahren ist für mich Stress, mit 100 hinter nem Kastenwagen her wo ich nichts durchseh und daher dauernd permanent hochkonzentriert sein, falls der plötzlich bremst. Das ist für mich Stress.
    Während 170 auf der linken Spur in einer ausgedehnten Kolonne zwischen lauter Leuten, die fahren können, das macht mir nix aus. Nur die Leute kôtzen mich an, die selbst bei 180+ elend dicht auffahren, denn bei den Geschwindigkeiten ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter zwingend, besser noch mehr.

    Und was ich hass, sind diese Mercedes Sprinter. Was haben denn die fürne Manschine drin? Lamborghini oder Mercedes SLK Motor?

    Ich find das unverantwortlich, dass diese Kisten an die 200 fahren dürfen und dies auch tun. Regelmäßig werd ich von sowas in ner Mordsgeschwindigkeit überholt. Wenn da Ladung (z.B. eine Palette) hinten verrutscht, die Kiste schlägts aus der Spur raus und reist zig andere Autos mit sich. Wieso gilt für diese Dreckskisten kein Tempolimit wie für Wohnmobile, Gespanne und LKW's?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2004
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    @Blackwolf: Ich hab grad mal einen Blick auf Dein Alter geworfen. Alles klar, vor 10 Jahren hab ich auch noch so gedacht und bin genauso gefahren. War nur traurig, daß ich mir statt 1.4l Nissan Sunny nicht den 143PS GTI Sunny leisten konnte. Glaub mir, es ist nicht unmöglich, daß auch Du in 10 Jahren andere Prioritäten setzt. Meine Kleine hat mir auch immer wieder gesagt, ich soll nicht fahren wie ein 18jähriger.
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Das Verhalten kenne ich von mir selber kaum. Man hat es im Straßenverkehr einfach immer wieder mit ganz neuen, anderen Verkehrsteilnehmern und Leuten zu tun, da hilft es überhaupt, sich über irgendjemanden aufzuregen. Selbst wenn ich jemanden "erziehen" könnte, morgen habe ich es doch eh wieder mit einem anderen Blinden zu tun. Wenn jemand so langsam fährt, daß er bei guten Straßenverhältnissen die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, dann suche ich sicher ne diskrete Möglichkeit, ihn überholen zu können. Sonst hilft halt nur, irgendeine Argumentation zu finden, warum die anderen Verkehrsteilnehmer sich so verhalten. Dann regt man sich auch selber wieder ab.
    Bis auf wenige Dinge habe ich die ganzen Regeln, die ich in der Fahrschule gelernt habe, auch so beibehalten. Ausnahmen: Wenn da 50 steht, darf man auch knapp sechzig fahren. Eine Ampel, die gelb zeigt, interpretiere ich einfach um, sie zeigt noch grün. Ich fahre natürlich nicht fahrschulmäßig anfängerschlecht. Ich fahre mit dem Auto, nicht gegen das Auto. Es macht ja durchaus Sinn, sich mal über eine schonende Fahrweise zugunsten des Motors, Getriebes und der Reifen Gedanken zu machen. Man muß das eigene Auto halt auch "verstehen". Ich behalte sehr gerne lange ein und dasselbe Auto und kann mich auch schlecht von einem Auto trennen, fahre gerne immer das gleiche, mir vertraute Auto. Ich lege auch Wert darauf, daß das Auto innen und außen recht gepflegt aussieht. Mein eigenes Auto fahre ich nie in die Waschanlage, das wird von hand gewaschen. Soviel Zeit muß sein.
    Kenne einen ähnlichen Fall hier aus der Gegend. Ist auf einer Landstraße zum Unfall gekommen. Resultat: Ein Toter. Auto war einfach alt zu schwach, Regenwetter, wahrscheinlich auch überladen.
    Mit meinem Auto fahre ich nicht so schnell, das schafft der 50PS-Motor auch nicht. Aber zB bei einem schicken VW Passat oder noch besser Audi TT würde ich sicher nicht nein sagen. Mich regt es auf, wenn Leute meinen, einen Nissan Micra in lila irgendwie tunen zu wollen. Ich mag bauliche Veränderungen am Auto nicht, die nicht im Herstellerprogramm sind. Lieber alles original. Das hat in meinen Augen einen "schlüssigeren" Charakter. Wer wirklich angeben will, soll sich ein Lifestyle-Auto wie Audi TT oder New Beetle kaufen. Da spart man sich jedes Gerede und Machtkämpfe auf den Straßen, weiß doch eh jeder, daß so ein Auto mit ner Menge Kohle verbunden ist. Warum auf primitive Art und Weise angeben? Solche Autos sind aus meiner Sicht aber nicht mit "Vorrechten" verbunden. Ich würde in einem solchen Auto niemals einen aggressiven Fahrstil an den Tag legen. Die Aussage/das Statement/Prestige besteht im Besitz des Autos selber.
    Kleiner Tip, BlackWolf: man kann andere Leute halt nur ganz schlecht erziehen. Gelingt meist nur innerhalb der eigenen Familie.
    Es gibt hier in der Region eine Strecke vielleicht 50 oder 60 km lang von der A2 über Landstraßen bis nach Münster. Da hat mich mal ein VW Passat überholt. Fand ich eigentlich nicht ok, ich war bereits 10 km/h über der Höchstgeschwindigkeit. Wir haben uns dann Ewigkeiten später in Münster an einer Ampel wiedergesehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2004
  5. Sprintafarah

    Sprintafarah Guest

    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Diese fiesen Sprinter gibt es von 80-156 PS. Meiner hat eigentlich 110 PS, mit Chiptuning auch nur 135 PS. Damit läuft er dann nach Tacho 160, die ich als Berufskraftfahrer auch täglich einsetzte. Allerdings nicht aus Termindruck, sondern weil es einfach Spass macht und ich den Sprit nicht zahlen muss. Ich bewege mich allerdings ausschließlich in Niedersachsen und auf der A28/A29/A31 ist Dauervollgas durchaus möglich.
    Stimme mit dir aber völlig überein, das einem notorische Langsamfahrer ganz schön auf den S*ck gehen können...
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Ich finde die Kisten in den Geschwindigkeiten elend gefährlich, wo ist da der Unterschied zu einem Wohnmobil oder einem Kleinlaster? 120 km/h, aber maximal!

    Sie sind hoch gebaut, haben einen hohen Schwerpunkt und sogar wie ein LKW oft Zwillingsräder. Wenn ein normaler PKW in eine Staueende mit 160 reinfegt, gibts vielleicht noch Überlebende, er kann auch gut bremsen. Aber sone Kiste mit über 2t Gewicht und fast 1t Zuladung wirkt doch wie ein Rammbock und schiebt doch zig stehende Autos ineinander, mit so einem Gewicht hat man doch einen elend langen Bremsweg.

    Ich begreif es einfach nicht, wenn ich auf einen Ford Transit ein Camping-Aufbau draufmach zählt das als Wohnmobil und ich darf nur 100 km/h fahren. Ein Sprinter, der genauso schwer, hoch und lang ist, der darf fahren soviel die Möhre hergibt....
     
  7. Sprintafarah

    Sprintafarah Guest

    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    - meiner hat Flachdach und ist kurz:eek: ;)
    - die mit Zwillingsreifen sind 4tonner, die dürfen eigentlich nur 80km/h

    ...hast aber insofern recht, da die Bremen bei voller Beladung wirklich zu wünschen übrig lassen... :wüt:
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Quatsch, bei einem Wohnmobil unter 3,5t gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung.... :winken:

    Gruß
    Angel
     
  9. AMDKiller

    AMDKiller Senior Member

    Registriert seit:
    16. August 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Die Lösung aller Probleme währe eine Geschwindigkeitsbegrezung auf deutschen Autobahnen. Ich denke 130 km/h währen in Ordnung. Keine Staus mehr und keiner regt sich über die anderen Autos auf, weil die zu langsam fahren oder mal wieder am drängeln sind. 130 km/h wird wohl (fast) jedes Auto fahren.
    Eine Autobahnpolizist sagte mal im TV:
    "Die deutschen Autobahnen sind meiner Meinung nach eine offene Irrenanstalt !"
    Sehe ich genauso !
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer hat welchen Fahrstil?

    Absoluter Quatsch. Sorry, das entbehrt echt jeder Grundlage. In Karlsruhe gibt es eine Stadtautobahn, eine Südtangente für eine schnelle Ost-West-Verbindung. Da ist nur 80, trotzdem steht man jeden morgen und Abend dort. Nachts könnte man jedoch locker dort 150 fahren, stattdessen muss man mit 80 zuckeln.

    Und wenn eben ein defekter LKW in ner Baustelle hängt oder ein Unfall passiert ist, dann ist eben Stau, egal wie hoch die Tempobegrezung ist. Im Gegenteil, oft bilden sich Stauungen, weil aufgrund von widersinnigen Tempolimits der Verkehr einfach nicht abfliessen kann.

    Und wieso man auf einer leeren, 6spurigen Autobahn nur 130 fahren sollte, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Das schläfert sowas von ein, das glaubste gar nicht. Ich bin oft genug in Frankreich unterwegs, das ist einfach tödlich mit 110 durch die Normandie zu fahren, kilometerlang topfeben, gerade Strecke, kaum Abwechslung. Da kriegt man sofort Sekundenschlaf, während man bei dt. Autobahnen immer was zu tun hat und somit nie einpennen sollte. Und mal 10 km mit 170 fahren, dann is man wieder richtig schön wach :winken:

    Ich wäre eher für dynamische Geschwindigkeitsangaben, aber das haben wir hier schon mal diskutiert.

    Im übrigen - würde jeder auf der Autobahn 130 fahren wärs ja i.O. Nur es gibt eben Vollidioten, die grundsätzlich die zulässige Geschwindigkeit unterbieten müssen. :rolleyes:

    In der Fahrschule hat man gelernt, dass man die Geschwindigkeitsbegrenzung - sofern es die Verkehrssituation zulässt - als Richtgeschwindigkeit sehen soll, also wenn 70 darsteht, fahr ich auch 70. Und nicht 55, wie so manche Knallköppe.

    Das selbe ist bei der Autobahnfahrt, wenn bei der Prüfung mit 100 hinterm LKW herfährst, sagt der Prüfer sofort "okay danke das reicht, Fahrlehrer übernehmen Sie". Du musst bei der Autobahnfahrt zeigen, dass du auch 160+ klar kommst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2004