1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat Tipps für DVD-Player mit integriertem Dolby Digital- Decoder usw.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Stinkfus, 23. Oktober 2002.

  1. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hmm, wie schon mehrfach gesagt, habe ich echte Probleme mit Kombigeräten. Was ist, wenn sich der im Gerät verbaute DVD-Player als echte Niete herausstellt und keine Update der Gerätesoftwäre erscheint? Die ganze Anlage zum Elektronikschrott?

    Ich habe momentan nicht so viel Zeit (morgen vielleicht wieder, um mich genauer mit der Anlage auseinander zu setzen, aber prinzipiell sollte man sich für kein Gerät aus dem Prospekt entscheiden. Nichts geht über das look-and-feel im Laden. Vorführen lassen und ganz wichtig: Bild selber vergleichen und auch den Ton selber hören. Jeder möchte, daß seine Anlage anders klingt! Niemals so entscheidene Komponenten auf Grund von technischen Daten in Prospekten oder Internetangeboten bestellen, da kann man sich auch mal böse erschrecken, wenn das Teil dann in Betrieb ist... Ich habe vor dem Kauf meines ersten DVD-Players rund 5 Wochen Testberichte unterschiedlicher Urheber gelesen und mir alle Player mit der gleichen DVD möglichst auf dem gleichen TV angesehen! Auch Boxen hören sich immer sehr unterschielich an.

    Pauschal würde ich lieber noch ein wenig sparen und mich vor Ort genaustens informieren und mmir selber ein Bld machen.
    Nachdem ich von der Marke Cyberhome eher eine negative Meinung habe, muß ich nach dem genausten Test der neuesten Erungenschaft meines Schwiegervaters und dem Test von Area-DVD meine Meinung korrigieren:
    Diesen (und nur diesnen der Firma) würde ich dir auch ans Herz legen! Der hat zwar auch einen integrierten Decoder, aber den kann man auch ungenutzt lassen und sich einen Receiver mit eigenem Decoder dazu holen! Klasse DVD-Player mit Einstiegspreis und Oberklasse-Leistungen. Dazu noch sehr edel verarbeitet.
    Bei Media gibt es sehr oft günstige aber gute DD und (wichtig) DTS-Receiver mit Boxen im Kombipack. Wichtig wäre noch zu erwähnen, daß ich mir heute keinen Receiver ohne DD EX bzw. DTS ES 6.1 kaufen würde. Ich würde mich hinterher nur ärgern. Hintergrundwissen dazu
    Testberichte von Receivern und DVD-Player

    Der von mir angesprochene Cyberhome

    Wenn es unbedingt eine Komplettanlage sein soll, gibt es hier dazu Testberichte.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Kaufe Dir die "Heimkino" oder "Video" und lese mal ein paar Wochen mit.
    Im hinteren Teil beider Hefte findest Du die "Testkandidaten" und deren Bewertungen.

    Das was Du dort oben vorgestellt hast,wäre so als wenn Du eine MiniPC kaufen würdest der 1x AGP und 2x PCI hätte.
    Also im Endeffekt als Büroschreibmaschine völlig brauchbar.

    Du mußt dort anders rangehen.
    Die Geräte stehen meistens verkehrt herum.
    Die Anschlußvielfalt macht sie von hinten sehenswert.

    Da kommen wir dann zu dem einen coaxialen digital Eingang.
    Allein die D-Box ist schon mal optisch-heißt dann Wandler kaufen.
    Was ist wenn dann noch ein digitaler Eingang gefordert wird?
    Willst dann auf analog zurückgreifen?

    Alle Videodurchschleifmöglichkeiten sind nur FBAS.
    Billiglösung......
    Hosiden sollte es doch wenigstens sein,es gibt auch Geräte die RGB durchschleifen und schalten.

    RMS?
    Ist das nicht das was auf den Türkenmärkten immer an den Billigheimern dransteht,damit die Leistung so irre viel aussieht?
    Eigentlich wird in :Sinus/Musik/Spitzenleistung angegeben und das in Watt

    passiver Subwoofer .....
    Na schau-an dem kannst Du ja bis auf die Lautstärkeregelung nun garnichts mehr einstellen.

    Mal als kleine Hilfestellung:
    Man sagt als Regel,das bei einer Stereoanlage die Lautsprecher ca. genauso viel Kosten sollten wie der Verstärker/Receiver!!!!

    Diese Teile dort sind aber nur sehr begrenzt Stereotauglich.
    Über die digitaltauglichkeit will ich mich hier garnicht auslassen.

    Dazu auch noch ein Kombigerät-dazu schrieb ich ja weiter oben schon einmal etwas.
     
  3. riffraff_auf_Arbeit

    riffraff_auf_Arbeit Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kleiner Tipp:

    Elektronikmärkte haben meist verschiedene Bundles. Dort ist meistens die eine oder andere Komponente nicht die Beste, aber die kann man, im Gegensatz zum Kombigerät, irgendwann austauschen. Die Preise liegen meist etwa in Höhe der Kombigeräte.

    RR

    <small>[ 28. Oktober 2002, 09:59: Beitrag editiert von: riffraff_auf_Arbeit ]</small>
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Das kann man aber auch sehr relativieren. breites_

    Oder meintest Du nach unten?
     
  5. riffraff_auf_Arbeit

    riffraff_auf_Arbeit Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Warum ?

    hab neulich im Promarkt eine Kombination aus Cantonboxen ( aktiv Sub), einfachem Sony 5.1 Receiver und einem Yamakwa DVD für 599,99 € gesehen. Dort würde ich in einem halben Jahr sicher zuerst den DVD-Player tauschen aber als Einstieg für Leute ohne die berühmten " Goldenen Augen+Ohren " reicht das. Wie gesagt, besser wie ein billieges Kombigerät ist das allemal.
    RR
     
  6. Stinkfus

    Stinkfus Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke an alle !

    Werde mich nun doch wohl erst noch ein wenig schlauer machen und nicht überstürzt kaufen. breites_
     
  7. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eine in meinen Augen sehr weise Entscheidung!
    Bei weiteren Fragen: Nur zu! winken breites_
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Yamakawa kann ich so nicht empfehlen.
    In meiner Videothek hatten sie mal welche als Leihgeräte.
    Die liefen auf verschiedenen TV's nicht.

    Warum 2x kaufen?
    Einmal richtig und etwas mehr ausgeben als es dann doppelt zu haben und nicht mehr los zu werden.
    Wer kauft nen gebrauchten yamakawa oder ähnliches?

    Ich würde empfehlen:
    Wenn das Geld knapp bemessen ist.
    Zuerst den DVD-dann kann man schon gucken.
    Dann halt den Receiver und die Boxen.
    Zu den Boxen:
    Mal bei Quelle oder Conrad schauen-
    beide haben auch gute gebrauchsfähige alternativen zu bieten.
    Auch Neckermann hat etwas im Angebot.

    Für die Nutzer mit den "goldenen" Organen sollte das reichen.
     
  9. riffraff_auf_Arbeit

    riffraff_auf_Arbeit Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @lechuk

    genau das sagte ich, das ertse halbe Jahr reich auch ein Yama ( mein Bruder hat so ein Teil) das einzige Problem ist die Fernbedienung auf die man ein Zielfernrohr hätte aufbauen müssen. Aber es war halt nur ein Beispiel. Übrigens ist auch im Otto so ein Bundle Die Empfehlung war halt einfach noch mal zu gucken.
    RR
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Gucken ist gut. winken
    Ich habe mich seit 1996 damit beschäftigt und dann 97 meinen ersten Surroundreceiver gekauft.
    Dann einen DVD Player dazu-einen der ersten Pioneer.
    Dann einen Yamaha DD/Receiver und den JVC wieder verkauft.
    Dann den DVD Player verkauft und eine LD/DVD Kombi gekauft-weil auf LD gab es fast alles nur auf DVD nicht.Auch waren viele DVD's zu diesem Zeitpnkt einfach schlechter umgesetzt als LD's.
    Desweiteren wollte die ja MPEG in DE durchsetzen. *schaurig*
    Ja dann den Yamaha wegen zu geringer Leistung verkauft und einen Harmann/Kardon zugelegt.

    Wollte ja nur verhindern das andere diese Entwicklungsstufen auch mitmachen müssen. breites_

    Keiner kauft sich ein 75 PS Auto um es 3x zu wechseln weil er dann doch am 120 PS ankommt,wo er eigentlich mal hinwollte. breites_
    Warum tun es alle im Heimkinobereich?