1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 2. Mai 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Sehr interessante Diskussion, vielleicht kann ich meinen Senf noch dazu geben?
    Ich würde jedem ernsthaften Fernsehgucker raten seine gute alte Röhre (CRT) pfleglich zu behandeln, denn auch die beste flache Flimmerkiste wird niemals eine ernste Konkurrenz für eine gute Röhre sein können, jedenfalls vorerst noch nicht ;-) .
    Ein CRT kennt keine Kompromisse bei der Farbwiedergabe und bei der Darstellung flüssiger Bewegungsabläufe und ist aus diesem Grunde eben noch nicht ersetzbar.
    Die Zeit hat es aber gebracht, dass die vermeintlichen Vorteile der modernen Flachmänner die Oberhand gewinnen konnten und das zum Teil auch berechtigt.
    Ein TFT z.B. kennt keine Rasterverzeichnungen oder gar Konvergenzfehler und mit Magnetfeldern von außen ärgert man eine TFT-Matrix auch kaum und wer ein kaputtes Kreuz hat, weiß den Gewichtsvorteil eines modernen Flachmanns durchaus zu schätzen.
    Ja ok, zur Zeit stellen diese moderen Flachbildfernseher noch nicht das erreichbare Optimum dar und man wäre heute garantiert technisch viel weiter, würde die Entwicklung und die Industrie nicht von kaufmänischen Interessen geknebelt.
    Man kann eben keine SED-, LASER-oder OLED Panels auf den Markt werfen, wo die Lager noch gefüllt sind mit dem "alten" Shit ... !

    Gruß Proon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Auch bei Röhren gabs schon Nachteile die man mit 100Hz-Schaltung versucht hat zu mindern was aber dann mit anderen Nachteilen erkauft wurden.

    Unter dem Strich erreichen heute Flachmänner durchaus sehr gute Bildqualitäten auch bei SD-Sendungen. Allerdings ist der Aufwand höher -> gutes Upscaling nötig.
    Die Vor- und Nachteile der Flachmänner ergeben sich aus der Technik.
    So können LCDs nach wie vor nur mit hohem Aufwand einen gewissen Schwarzwert erreichen. Auch ist deren Sichtwinkel eingeschränkt.
    Plasmas haben andere Nachteile bei Bewegtbildern (Farbsaum). Bildröhren habe ihre spezifischen Nachteile (Geometrie, Konvergenz, Focus)
     
  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    ... das ist wohl wahr. Diese störende Flimmerfrquenz ist doch ganz schön nervend. Außerdem war die Stabilität der Maske nur sehr "schwer" zu realisieren. Erinnern wir uns, die Trinitron ist so schlecht nicht, aber schweeer!
    Du hast aber Recht, über Kurz oder Lang gehört die Zukunft zwangsläufig den Flachen, allerdings werden sich die klassischen LCDs und Plasmas auch nicht behaupten können.

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Weiterentwicklungen wird es immer geben. Aber LCDs sind derzeit Marktführer und sind erstaunlich hoch weiterentwickelt.
    Plasma ist mittlerweile ein Auslaufmodell und wird nur noch von einem Hersteller favorisiert.
    OLED scheint mir vernachlässigt, eben weil es auch mit LCDs geht....
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Davon spricht doch auch keiner! :confused:
    Wie gesagt: meine Sideboard ist in Brusthöhe und eine Handbreit drüber fängt das Bild an.
    Nach deinen Vorstellungen könnte ich gar keine Möbel drunter stellen und ich müsste zusätzlich noch auf einem Podest sitzen.
    Der Beamer müsste frei im Raum stehen weil bei so einem niedrigen Bild jede Trapezkorrektur überfordert ist.
    Wie stellst du dir das vor? :confused:
    Bei 4 bis 6m Sehabstand habe ich mir noch nie den Hals verrenkt nur weil der Blickwinkel zur Bildoberkante leicht nach oben geht.
    Meine Augen sind schließlich nicht im Kopf starr festgewachsen. :eek:
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    und aus diesem Grunde lassen wir uns auch in der Wohnstube von einem 40er 9704 Philips beglücken und im Schlafzimmer (ich bitte um Verzeihung) von einem 32er 705 Sharp.
    Im Keller hängt so ein "Beamer" an der Decke und strahlt recht zufriedenstellend eine Leinwand an ;-).
    Die LCDs, beide mit flächiger LED Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, der 9704 partiell dimmbar LD, machen schon Freude, verlangen einem aber auch ne Menge Kompromisse ab ...

    Gruß Proon

    P.S.
    Um abschließend beim Thema zu bleiben, einen CRT haben wir inzwischen keinen mehr in Betrieb
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    ich hab den an Selbstabholer verschenkt :D die haben ganz schön geschwitzt.

    dann bin ich eine extreme Minderheit. Ich hab eine Motorleinwand mit 3,30 m Diagonale im Wohnzimmer und Full HD Beamer. Deshalb wurde auch der Sony erst vor kurzem abgeschafft und nur durch einen relativ kleinen 37" Flachmann ersetzt. Die Motorleinwand hat halt den Vorteil, dass keine große Wandfläche dauerhaft blockiert ist. Die kommt vor den dort stehenden Möbeln runter. Und da meine Frau auch ganz gerne die große Leinwand genießt, waren die Widerstände nur gering ;)

    Eine Röhre hab ich nur noch im Schlafzimmer, 70cm 4:3 Sharp. Da hängt eine SD Box dran. Bei der seltenen Nutzung stört der Stromverbrauch nicht wirklich.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?


    Ich bin mit Philips sehr zufrieden.
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Wir haben keine Röhre mehr im momentanen Betrieb. Allerdings haben wir noch eine ganz kleine 37cm Röhre von Akai auf dem Speicher stehen. Den bekommt unsere Tochter später mal wenn sie etwas älter ist in ihr Zimmer, dann nur noch nen DVB-T Receiver dran und fertig. Röhrenfernseher sind etwas robuster und da passiert nix wenn man mal mit den Fingern auf den Bildschirm tatscht. :winken:
     
  10. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    na ich denke mal den Kompromiß mit der Motorleinwand kann man doch locker eingehen, aber meine Regierung läßt sich nicht erweichen und schickt mich in den Keller, es sei denn 40" reichen mir aus ;-) !

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011