1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat eine Kaffeemaschine?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Master-D, 21. November 2010.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Boah creep
    Das hört sich alles gut an.
    Milch mache ich eigentlich auch immer im nachhinein rein, auch bei meinem Siebträger aber igrendwie geht mir das wie Gag, das einzige am Morgen sollte meine elektrische Zahnbürste sein, die ich mühselig bestücken muß. :D
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    würg

    Danke für den Link.
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Also, die Milchzubereitung direkt in der Maschine würde ich auch nicht machen. Ist zwar einfach für einen selber, aber gerade Milch gammelt ja schnell....
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Bestätige ich mal. Wir ham so'n Ding auf Arbeit rumstehen, hat mittlerweile knapp 41.000 Tassen auf der Uhr und will einfach nich kaputt gehen. :love: 1 mal jährlich geht das Ding zur Wartung, ansonsten (wie oben geschrieben) so einfach auseinanderzunehmen, dass man auch ma den Azubi* ranstellen kann ("Mach ma sauber, das Ding") ohne dass er dafür ne gesonderte Ausbildung braucht.

    Edit: *Bevor Missverständnisse entstehen, der/die Azubi ist nicht "blöd", er/sie ist nur Synonym für ständig wechselnde "Kollegen", also ohne Erfahrung mit der Maschine.
    Edit2: Und privat hab ich ne Krups DG rumstehen. Wie bereits in den Wirren dieses Threads mal angeklungen, ist das einfach ne Frage der Menge. Für die 5-10 Tassen pro Woche reicht die Dolce völlig, der Geschmack (und Optik, insbes. bei Latte Macchiato) ist für ein Kapselsystem recht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2010
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?


    Na komm, Du kannst es nicht wollen dass, wenn der Strassenbahn- oder Busfahrer eine Gefahrenbremsung macht, Du den heißen Kaffee oder die Eiskugeln im Schoß hast. Zumindest Ersteres kann unangenehm werden für empfindliche Körperteile und Eis hinterlässt auch eine Sauerei...

    Was Du in der Stadt auf einer Parkbank oder im gehen zu Dir nimmst ist eine andere Sache.
    An unseren Bussen und Bahnen hier prangen an den Türen entsprechende Hinweis die die Konsum im ÖPNV untersagen (sollen).
    Davon war die Rede - nicht der Verbot von Eistüten in meinen Augen. Da würde ich mir ins eigene Fleisch schneiden.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Deshalb meine Empfehlung zu Saeco, die man selber leicht demontieren kann.

    Da ich das regelmäßig mache, kenne ich da auch die Ecken, die gesäubert werden müssen. Vorweg: Das verschimmelte Kaffeepulver, das in dem Beitrag erwähnt wurde, hab ich noch nicht erlebt.

    Schimmel bildet sich dort, wo es warm und feucht ist. Und das ist bei diesen Maschinen der Abfallbehälter. An warmen Sommertagen hab ich da auch schon welchen gehabt. Dagegen hilft ganz klar, das Teil häufiger auszuleeren. Ist es zu Schimmel gekommen, dann den Behälter mit Essig ausspülen.

    Des weiteren habe ich zur Unterstützung meiner Vergesslichkeit im Service-Menü die Menge der Kaffees, nach der die Maschine zum Leeren des Behälters auffordert, glatt halbiert.

    Die Auffangschale reinige ich täglich. Die herausnehmbare Brühgruppe spüle ich so einmal im Monat durch. An der habe ich bisher auch keine Beläge oder gar Schimmel entdecken können.

    Das Rohr, das den Kaffee dann vorne rauslaufen lässt, hab ich neulich erst wieder gereinigt. Bei meinem Modell ist das kein geschlossenes Rohr, sondern so eine Art Rinne mit Deckel. Der lässt sich abnehmen, um das Teil von innen säubern zu können. Da setzt sich schon das typische Kaffee-Fett ab.

    Das bekommt man aber auch mit den Reinigungstabletten gesäubert.

    Im Büro hab ich auch eine Maschine. Bei der habe ich bewusst auf einen Milchschäumer verzichtet.

    Bei mir zu Hause nutze ich den Dampf-Aufschäumer auch nicht, sondern einen dieser ordinären Handquirle. Den muss man danach nämlich nur einmal unter den Wasserhahn halten -- fertig.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Na, das wäre doch mal ein Thema für "Galileo": Ein Crashtest mit Kaffeebechern. Wie gesagt: Bei uns werden die mit Deckeln verkauft. Vorausgesetzt, der Besitzer hält seinen Becher fest, ist hier auch bei einer Vollbremsung nicht zu erwarten, dass eine hinreichend große Menge ausläuft.

    Aber genau deshalb ist es anscheinend beim RMV nicht verboten Getränke mitzunehmen, beim MVB hingegen schon. ;)

    Ja, denn man wirkt dabei ja so schön "gestresst"... :rolleyes:
    Es war die Rede von "Kaffee to go", das du als "Modeerscheinung" betrachtest, durch die man so schön "gestresst" wirkt, was wohl gut ankomme.
    Den Unterschied zu anderen zubereiteten Speisen und Getränken, die man außer Haus verzehren kann, musst du mir bei Gelegenheit mal erläutern.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    Ihr müsst ja super robuste Mitnahmebecher haben.
    Ich glaube kaum das Du Deinen Becher bei einer plötzlichen unerwarteten Bremsung im Griff hast vor Schreck. Nach der schreckhaften Reaktion ist der Alibideckel gar nicht mehr drauf...
    Das behaubte ich nicht, daß habe ich selbst schon gesehen. War Toll für die Betroffene. Brüheißer Kaffee auf den ungeschützt freien Sommerbeinen, Sitz versaut etc.
    Auch den Döner - immer wieder gern gesehen - oder die Pommes hast du da nicht im Griff.
    Mode deshalb, weil diese Kaffeeherumtragerei erst in den letzten Jahren so auffällig zugenommen hat.
    So jetzt OT-Ende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2010
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Wer hat eine Kaffeemaschine?

    So ein Ding benutze ich auch schon seit Jahren. Noch nicht mal
    original von Bodum, weil wir sind nicht markenaffin. Das Ding ist vom Lidl.
    Komischerweise haben wir schon 2 Bodum-Dinger kaputt gekriegt.
    Und zig Kaffeemaschinen vorher.

    Aber dieses eine billige Teil vom Lidl ist irgendwie unkaputtbar,
    und der Kaffee schmeckt frisch gebrüht wie von Muttern.
    Dauert auch nicht länger, mit dem Wasserkocher daneben.
    Im Gegenteil! Vorausgesetzt, man entkalkt den regelmässig.
    Da man ihn abnehmen und spülen kann, kann da auch nix
    in irgendwelchen Ritzen verbleiben. Back to the Roots sozusagen.

    Mittlerweile schwört Gott und die Welt auf unseren Kaffee, auch
    eigentlich die Teetrinker, im Freundes- und Verwandtenkreis.:love:
     
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48