1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Noch nicht :D
     
    Snowman2016 gefällt das.
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht bald die komplette Bundesliga für nen Zehner im Monat? :D
     
    Unvernünftig und Berliner gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Paramount+ soll ja abseits der Inklusivkunden von Sky nicht so gut laufen

    mehr Serien produzieren bringt da wenig

    deshalb vielleicht doch Livesport

    natürlich keine Buli, aber Premier League in Deutschland ab 2025 wäre evtl. machbar wenn auch sehr teuer(30-50 Millionen pro Jahr je nach Konkurrenz), bei weniger Geld Serie A ab 2024
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na bevor man sich französische Kommentatoren antut kann man gleich englischen auf FIFA+ nehmen
    FIFA+ | FIFA Klub-Weltmeisterschaft Saudiarabien 2023™
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seit wann hat DAZN auch den Kings Cup aus Saudi Arabien?
    Oder war das ein Paket beim Kauf der Saudi Pro League?
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    nächstes Jahr muss die FIFA die Rechte an der Klub WM 2025 vergeben

    das wird spannend

    verkauft man länderweise oder die weltweiten Rechte an einen Anbieter?

    gibt es überhaupt grosses Interesse in den einzelnen Ländern?

    für Pay TV sind einmalige, kurze Events nicht sehr attraktiv
    im Free TV z.B. in Deutschland wird es schwer, Spiele wie Mailand- afrikanisches Team oder Team aus Südamerika gegen Asien bei einem grosssen Sender unterzubringen
    Spiele von Bayern und Dortmund und Halbfinale und Finale läuft, aber den Rest muss man fast versenden

    zudem müssen alle Anbieter im Moment sparen
    frisches Geld für einen neuen Wettbewerb zu bekommen, von dem die Sender die Wertigkeit schwer einschätzen können, wird für die FIFA nicht leicht

    deshalb tippe ich, dass die FIFA das erste Turnier weltweit an Apple, Amazon oder Netflix vergeben will, da es in den USA stattfindet, werden die Anbieter auch Interesse haben
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky zeigt bald noch mehr Premier League, Kürzungen bei "Newsnight" - DWDL.de

    Ab Sommer 2025 und bis Sommer 2029 gibt es somit wieder nur zwei Partner: Sky Sports und TNT Sports. TNT Sports wird das Samstagsspiel um 12:30 Uhr britischer Zeit zeigen sowie einige Spiele an Spieltagen unter der Woche. Alle anderen Pakete hat sich Sky Sports gesichert. Das heißt: Im Vergleich zum jetzigen Deal wird Sky Sports rund 70 Prozent mehr Spiele zeigen: nämlich mindestens 215.

    Vielleicht auch ein Fingerzeig in Richtung Deutschland und Bundesliga-Rechte ab 2025.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2023
    pro und contra gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.909
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wird wohl so sein.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sports industry speaks out against EU geo-blocking ban
    und
    Entertainment Sectors Unite to Oppose European Geo-Blocking Law – The Hollywood Reporter

    ... und deswegen wird es nie EU-weite und/oder Europa-weite Ausschreibungen geben.
    UEFA, LaLiga und EPL.

    Und somit kommt Apple nicht zum Zug die immer weltweit haben wollen und das schon artikuliert haben dass immer alle Apple Kunden von einem eingekauften Recht profitieren sollen.

    Die FIA und Formel1 ist da nicht dabei wenn es ein Angebot von Apple um das Doppelte vom jetzigen Angebot gibt.

    Und es stellt sich die Frage ob nun einen UEFA Women's Champions League und der zweite Frauenwettbewerb der UEFA dann überhaupt noch weltweit verkauft werden.
    Aber das sehen wir dann eh nächstes Jahr den die UEFA Clubfußball Frauenrechte laufen ja 2025/26 aus
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2023
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt durch den neuen DF1 Sender jetzt eigentlich nochmal
    Bewegung in Sachen MotoGP Rechte im FreeTV oder ändert das nichts?