1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    4.196
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ich werfe noch tm3 in den Ring
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.477
    Zustimmungen:
    4.837
    Punkte für Erfolge:
    213
    :ROFLMAO:

    Gibts das noch? Also die "Wiederauferstehung" der Marke von diesem Strorost.. Strohobst oder wie der hieß:D:LOL::ROFLMAO:
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    1.972
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten für die Rechte sind doch sowieso sehr überschaubar.

    Mir aber nicht klar, was sie damit wollen, wenn man die NBA z. b. gar nicht in Deutschland zeigt. Hatte gedacht, dass sie nun mit Sport ihr Abo in Europa/Deutschland erweitern.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben allerdings ernste Absichten geäußert. Das war bevor so "Klitschen" wie Netflix ihr Interesse geäußert haben. Die Sky Sportkunden bleiben damit wohl von der nächsten großen Preiserhöhung erstmal verschont. Kaum anzunehmen dass das klamme SkyD bei der Auktion Prime Video und Netflix weglächelt.
     
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war im Dezember 2024. Also bevor RTL sky übernommen hat.
    Die Übernahmegespräche haben wohl erst im Januar 2025 begonnen.
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    1.972
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein globaler Pick scheint mir nur überschaubar attarktiv zu sein, wenn es um die Top 5 Märkte geht. So ein Pick wird immer nur max. 2 Länder direkt ansprechen und 3 Länder gar nicht.

    Wie groß soll das Interesse sein, wenn sie Juve vs. City in Deutschland zeigen. Oder in England mit dem Spiel PSG vs. Inter. Klar, schalten da ein paar Leute ein. Aber verkauft man damit Abos?
     
  7. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese ganzen Gerüchte, dass jetzt da Streamer groß in die CL-Rechte einsteigen, werden von der UEFA doch bewusst geschürt, damit die aktuellen Rechteinhaber nervös werden und mehr bieten als bisher.
     
    Serverus1 gefällt das.
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    4.196
    Punkte für Erfolge:
    213
    In vielen Fällen sind die Inhaber doch schon Streamer :)
     
    Berliner gefällt das.
  9. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nicht die US-Streamer Netflix, Apple, Disney, WBD.

    Da ist noch Luft nach oben.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die UEFA weiß, dass bei den herkömmlichen TV Sendern die Geldbörsen immer dünner werden. Gerade FIFA oder UEFA sehen daher in den großen Streaming Playern die Rettung ihrer Einnahmen und versuchen daher die Rechteauktionen auf sie zuzuschneiden.
     
    Neno86 gefällt das.