1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    warum die DFL zurecht bei DAZN vorsichtig war

    DAZN seeks to ‘renegotiate’ €400m Ligue 1 TV deal as French clubs face €1.2bn combined loss - SportsPro

    DAZN is reportedly keen to renegotiate its €400 million-a-year deal with the French Professional Football League (LFP) for the domestic broadcast rights to Ligue 1 due to low subscriber numbers.

    Ligue 1 is the flagship property for DAZN in France, with the sports streaming service airing eight out of the nine French soccer top-flight fixtures that comprise each matchday since the start of the 2024/25 season.

    However, RMC Sport says DAZN has attracted just 400,000 subscribers at the end of November, with a series of price cuts and other promotions failing to increase this figure.

    nachverhandeln, weil man sich verzockt hat

    so was hat es bei Sky noch nie gegeben
     
    FCB-Fan und Spoonman gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.302
    Zustimmungen:
    2.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allerdings dürfte DAZN allein durch die Klub WM, die keiner wollte, mindestens einen Fuß in der Tür der FIFA haben. Hinzu kommen die Saudi-Milliarden, mit denen spätestens die WM 2034 interessant wird (ja ich weiß, DAZN ist bis dahin laut einigen Usern eh pleite :D).
    Falls sich kein Mitbietender aufdrängt, rechne ich eher mit der WM bei DAZN als bei FIFA+.
    Ein Szenario, dass nur die Nationalmannschaftsspiele und Halbfinale + Finale im Free TV käme wäre echt mal interessant, wie das die Bevölkerung aufnehmen würde. Da man sich bei der CL und Bundesliga schon dran gewöhnt hat, würde ich mit einem Theater wie einst 2002, als Kirch die WM-Rechte hatte, nicht rechnen.

    Könnte dann natürlich eine Blaupause sein für die WM 2030, EM 2032 und WM 2034.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.713
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    War es nicht aber auch teil des deals, dass DAZN ne Option zum aussteigen hat, wenn die Abozahlen nicht passen?

    Hier hat dann die Ligue 1 den Fehler gemacht, wenn man den Anbietern solch einen Spielraum gewährt, weil man selbst das ganze Ding vorab an die Wand gefahren hat... Die Gründe dafür sind ja bekannt und das wird die Liga auf lange Sicht eh weit zurückwerfen

    Die Holländer werden den Spot in der 5 Jahres Wertung dann übernehmen und Frankreich kann froh sein, wenn der Abstieg der Ligue 1 nicht zu schnell voranschreitet
     
  4. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hinsichtlich der Anstoßzeiten in der Gruppenphase mit vier Spielen an einem Tag bei der WM 2026 habe ich für die Anst0ßzeiten folgende zwei spezifische Ansätze und einen Ansatz für einen Kompromiss entwickelt:

    - Ansatz 1 (freundlich für d. europäischen und afrikanischen Markt): 17:00 (11 am ET), 19:30 (1:30 pm ET), 22:00 (4 pm ET), 02:00 (8 pm ET)
    -> Bei diesem Ansatz können Europäer und Afrikaner drei von vier Spiele und die Amerikaner (in den östlichen Gebieten) nur zwei von vier Spielen anschauen
    -> Bei diesem Ansatz macht für ARD/ZDF/RTL/ProSiebenSat.1 die Übertragung der ersten drei Spiele Sinn, z.B wie bei der EM 2024 mit einem Spiel bei RTL und einem Double-Header bei ARD oder ZDF pro Tag, und das letzte Spiel kann ins Pay-TV

    - Ansatz 2 (freundlich für d. gesamten amerikanischen Kontinent): 19:00 (1 pm ET), 21:30 (3:30 pm ET), 00:30 (6:30 pm ET), 03:00 (9 pm ET)
    -> Bei diesem Ansatz können Europäer und Afrikaner nur zwei von vier Spiele und die Amerikaner (in den östlichen Gebieten) drei von vier Spielen anschauen
    -> Bei diesem Ansatz macht für ARD/ZDF/RTL/ProSiebenSat.1 nur die Übertragung der ersten beiden Spiele in Form eines Double-Header pro Sender pro Tag Sinn und die letzten beiden Spiele können ins Pay-TV

    - Kompromiss-Ansatz: 18:00 (noon ET), 20:30 (2:30 pm ET), 23:00 (5 pm ET), 02:30 (8:30 pm ET)
    -> Bei diesem Ansatz können Europäer die ersten beiden Spiele ganz und das dritte Spiel nach Möglichkeit und die Amerikaner (in den östlichen Gebieten) das zweite Spiel nach Möglichkeit und die letzten beiden Spiele ganz anschauen
    -> Bei diesem Ansatz macht für ARD/ZDF/RTL/ProSiebenSat.1 die Übertagung der ersten drei Spiele halbwegs Sinn, z.B. mit einem Double-Header bei ARD oder ZDF (entweder Option 1 18:00 und 20:30 oder Option 2 20:30 und 23:00) pro Tag und einem Spiel bei RTL (entweder 18:00 oder 23:00), und das letzte Spiel kann ins Pay-TV
    -> Die ersten drei Anstoßzeiten sind zudem identisch zu den Tip-Off-Zeiten der Christmas Day games der NBA und könnten so auch einen Bezug herstellen
     
  5. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    103
    Den ersten Punkt sehe ich ähnlich, DAZN wird sich bei der FIFA nicht unbeliebt gemacht haben. Dafür spricht auch, dass FIFA+ in der DAZN App integriert werden soll. Heißt also, dass eine Nichtvergabe automatisch auf DAZN als ausstrahlende Medienanstalt herauslaufen wird. Wahrscheinlich gibt es dann ein WM Paket, das man zusätzlich buchen kann ähnlich wie schon mit Englands 5.+6. Liga. Die Infrastruktur mitsamt Kundenkonten und lokalen Zahlungsmöglichkeiten würde schon bestehen und man wird dann einfach einen Teil der Einnahmen an die FIFA weiterleiten.

    Den zweiten Teil sehe ich deutlich skeptischer, eine WM bedeutet nicht nur Deutschland und die letzten 3 Spiele. Zu einer WM gehört auch immer mind. die großen Nationen im interkontinentalen Vergleich zu sehen. Gerade weil schon so viel im PayTV läuft, möchte man dann wenigstens das wichtigste Fußball/Sportereignis der Welt ausführlich sehen können. Wie bei Olympia oder den letzten Endrundenturnieren auch.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.546
    Zustimmungen:
    4.428
    Punkte für Erfolge:
    213
    Egal ob Fifa oder Uefa, beide wollen ihre riesen Pakete (EM & WM) an einen Anbieter abgeben, von dem bekommen Sie dann das Geld.

    Der Anbieter muss dann schauen ob man ein Teil des Geldes wieder durch Sublizenzierung einnehmen können wenn man nicht alles zeigen möchte, das Thema Sublizenzierung ist aber auch nicht immer ganz so einfach weil auch erstmal ein Partner gefunden werden muss.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Hier gibt es also keinen "Skandal". DAZN ist sogar so nett und fragt an wegen Nachverhandlungen. Laut Vertrag könnten Sie ohne die 1,5 Millionen Abonnenten auch einfach aussteigen und Ende. Mit gerade mal 400.000 als Maximum, inkl. Ramschpreisaktionen, wird die LFP wohl von 400 auf 200 Millionen runtergehen müssen oder Ende.

    Bei BeIn ist die Lage nicht so ganz klar, man vermutet aber dass auch BeIn sich nette Sachen vertraglich hat zusichern lassen, ohne die BeIn zusammen mit DAZN nach 2 Spielzeiten vertraglich sauber auch den Abflug machen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2025
    Lion_60 und Neno86 gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky "für uns ökonomisch nicht darstellbar". Sportgigant Sportdeutschland TV "wir verkünden ein großes Diamond League Paket". :whistle:
     
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.994
    Zustimmungen:
    1.163
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Tatsache dass Sportdeutschland TV zugegeschlagen hat deutet für mich nicht daraufhin, dass es ein Hauen und Stechen um die Rechte gab sondern das jemand zugeschlagen hat, der nicht bei 3 auf dem Baum war. ;)