1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Knaller kurz vor Weihnachten

    Netflix hat sich die US Rechte der FIFA Frauen WM 2027 und 2031 gesichert

    Netflix Picks Up FIFA Women's World Cup Rights
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber doch nur für die USA ?! Ist das hier interessant?
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ausserdem wird man davon ausgehen können, dass Netflix auch in vielen bis allen Ländern Europas die Rechte haben will
    Vor allem in den Ländern mitWerbeabos, um weltweite Werbedeals zu machen
    Die Produktionskosten und Marketingkosten hat man sowieso schon mit der US Übertragung

    Für die Fifa ein Coup, war doch zu erwarten, dass die Vergabe der WM in Brasilien 2027 nicht viel einfacher als der Kampf 2023 sein würde

    Bin gespannt, ob die Fifa die Rechte gleich europaweit ausschreibt, weil Netflix sowieso schon der Fifa angedeutet hat, die Rechte zu wollen oder ob die Fifa wieder den mühsamen Weg pro Land geht

    Selbst wenn die Rechte für Deutschland einzeln ausgeschrieben werden, wissen ARD/ ZDF, dass sie erstmal im Frauenfussball mit Netflix einen brutal starken Gegner haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2024
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für 2023 hatte die FIFA die Rechte an die EBU vergeben - zunächst für 28 Länder und auf den letzten Drücker dann auch für die "Big Five" (GER, GBR, FRA, ITA, ESP).

    Frauen Fußball WM 2023: ARD und ZDF übertragen WM-Turnier
     
    rom2409 und Bastel90 gefällt das.
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.349
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die FIFA will halt große Partner im Broadcast Bereich.

    Die FIFA wird aber auch zu anderen Anbietern wie DAZN oder vielleicht auch Amazon den Kontakt suchen weil man sich mehr Einnahmen verspricht wenn ein Anbieter sich die Rechte gleich für mehrere Länder sichert.
     
  6. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Negativität hier kann einem nur noch auf den Sack gehen..

    Der Thread heißt, " Wer hat die Live Rechte, und wie lang.."

    Da postet ein User Rechte, die in den USA erworben werden, und man fragt, ob das in Deutschland interessant sei..

    Warum überließt man das nicht einfach, wenn es einen nicht interessiert..?

    Ne Seite vorher gab es ne Info über die belgische Liga, da gab es doch auch keine Reaktion..

    Irgendwann postet hier keiner mehr, weil nur noch negativ reagiert wird..

    Rohes Fest..
     
    kleeburger gefällt das.
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn Netflix die Rechte auch in Europa will, haben die Sender keine Chance
    2023 lagen die am Ende gezahlten Preise der Top5 zwischen 2-3 Millionen in Spanien/ Italien bis 10 Millionen in Deutschland und UK

    Dazu kommt, dass in Deutschland , anders als in anderen Ländern, Eine Frauen WM nicht durch den Rundfunkstaatsvertrag geschützt ist( habe vor 2 Jahren extra mal bei der Rundfunkkommission der Länder nachgefragt, Bezeichnung bezieht sich aufgrund der Entstehung in den 80/90ern nur auf die Männer WM)
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zu der Wahrheit gehört auch, dass die Rechte, die Netflix erworben hatte, nur für den US-Markt gelten. Meine Empfehlung ist, man sollte hier nur dann posten, wenn die Rechte nur für den deutschen Markt und/oder für den EU-Markt relevant sind.

    Netflix zeigt erstmals WM-Spiele
    Frauen-WM 2027 und 2031: Netflix zeigt Live-Spiele

    Quelle: bild.de
     
    rom2409 gefällt das.
  9. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry,das hat der User erwähnt.. Und wenn man sich den Thread durchlesen würde, hier werden auch stets Rechte eingestellt, die nicht nur für Deutschland abgeschlossen wurden, sondern auch in GB, oder die USA.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor allem ist jeder grosse Rechteerwerb, egal wo, von Netflix relevant, weil er zeigt, wie sich Netflix zum Vollsortimenter entwickelt
    Zudem soll Netflix für die US Rechte eine sehr hohe Summe geboten haben
    Dadurch, dass diese Summe an die einzelnen Teilnehmer wieder ausgeschüttet wird, verändert es auch den deutschen Frauenfussball

    vor allem ist es dadurch deutlich wahrscheinlicher, dass Netflix auch für Europa bietet und ARD/ ZDF massiv unter Druck setzt

    Man kann sich ja leicht Bild Schlagzeilen vorstellen, dass ARD/ZDF für die Männer WM 2026 weit über hundert Millionen zahlen aber nicht bereit sind 20-40 Millionen für die Frauen WM 2027 zu zahlen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2024