1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.695
    Zustimmungen:
    3.741
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    interessant ist jetzt das Timing

    am 25.11. beginnt die DFL Ausschreibung, etwa 2 Wochen

    im Dezember ist die nächste MPK, in dem der neue Erhöhungsmechanismus der öffentlichen rechtlichen beschlossen werden soll

    selbst ohne die neue Beschränkung für Sportrechte werden ARD und ZDF bei der Ausschreibung sehr vorsichtig agieren, damit es nicht heisst: für die Buli haben sie weiter viel Geld, warum eine Gebührenerhöhung?

    möglicherweise werden ARD und/ oder ZDF sich gar nicht an der Ausschreibung beteiligen um damit zu zeigen wir radikal sie ohne Erhöhung sparen müssen und zeigen, dass sie die Sportrechtereduktion radikal umsetzen

    wäre für die DFL ganz bitter: eine Sportschau bei RTL oder Sat1 hätte eine deutlich niedrigere Reichweite, ein Sportstudio würde am Showsamstag kein grosser Privatsender machen und die 2. Liga würde im Free TV vermutlich wie früher beim DSF/Sport1 und Sky Sport News( als er die Free Rechte hatte) wieder in die Nische verschwinden
     
  2. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Wer außer RTL und ProSiebenSat1 bleibt den noch wenn ARD/ZDF wegfallen? Bei Sport1 muss man froh sein wenn die in einem halben Jahr noch da sind und Sky Sport News ist Pay TV. Gäbe noch DF1 und Eurosport. Kann mir aber beim Besten willen nicht vorstellen das ARD/ZDF komplett ohne Rechte rausgehen. Denke mindestens Paket I, J und Audio geht zu ARD/ZDF.
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich denke, die Bundesliga wird im ÖRR unantastbar sein. Also zumindest im Sinne von, dass man dafür weiter vernünftig mitbieten wird. Sollte irgendein privater Sender auf Harakiri machen und denen die Rechte im unwahrscheinlichen Fall abluchsen wollen, wäre das natürlich etwas anderes.

    Könnte mir eher vorstellen, dass man beim DFB-Pokal sparen wird. Das könnte für Sat1 oder RTL bestimmt mit den ganzen Live-Spielen interessant sein. Auf jeden Fall interessanter als eine mögliche Sportschau- oder gar Sportstudio-Kopie. Ich denke sowas könnte bei den Privaten nur floppen und davon wird man die Finger lassen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das unser Problem? Nein, das der DFL. Also gut wenn Gebühren stabil gehalten werden, wenn ARD/ZDF bei der Bundesliga aussteigen. Wie die DFL dann ihr überbewertetes Luxusprodukt loswird, braucht den Gebührenzahler nicht seelisch zu belasten.

    Wenn man ab 2025 sparen will, kann man nicht Ende November für ab August 2025 langfristige finanzielle Luxusverbindungen bis 2029 eingehen, die auch noch vermeidbar wären. Von "Pech" im Zusammenhang mit den Sparplänen könnte man reden wenn die DFL Auktion geräuschlos durchgegangen wäre und im Mai ARD den Zuschlag für Sportschau bis 2029 hätte. Nun ist die Lage eine andere, für die DFL besonders bitter, aus meiner Sicht schön.

    Eine Verlängerung der Sportschau/Sportstudio würde meiner Ansicht nach die Sparpläne unterlaufen. Allenfalls wenn beide 20% weniger an die DFL zahlen. Kaum anzunhmen dass die da mitmacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.695
    Zustimmungen:
    3.741
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD und ZDF werden vermutlich überlegen, was langfristig besser ist:

    Highlightfussball mit Sportschau/ Sportstudio an jedem Spieltag

    oder

    Livefussball mit DFB Pokal, Länderspielen, WM/EM

    Problem ist, dass man außerhalb des Fussballs gar nicht so viel sparen kann um von 8-10% auf 5% Sportrechtekosten zu kommen
    Wintersport ist auf die Sendeminute gerechnet vermutlich nicht teuer als das reguläre Programm, Olympia hat man bereits bis 2032 gekauft, Leichtathletik kommt über die EBU
    bleibt eigentlich nur, dass die ARD aus der Tour de France aussteigt, oder ARD/ ZDF aus der Handball EM/WM, die aber bei überschaubaren Kosten im dunklen Januar praktisch immer gigantische Zuschauerzahlen holt
     
  6. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Perspektivisch werden die deutschen EM/WM Spiele zukünftig auf noch mehr FTA Sendern verteilt laufen, kennt man ja schon so aus Österreich und UK. Oder Magenta verlangt extra Gebühren für mehr exklusiv Spiele (Highlightspiele, von Spanien, Italien, England, Frankreich, Argentinien, Brasilien oder Türkei)
    Außerdem werden alle Rechteinhaber weniger schnell wachsen, als kalkuliert.
    Die neue Klub WM kriegen die ja schon nicht so verkauft, wie geplant, das wird dann auch noch mehr Rechtevergaben treffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.976
    Zustimmungen:
    10.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    DAZN sichert sich Motocross-Rechte

    Der Sportstreamer wird die aktuelle Saison der FIM World Supercross Championship (WSX) kostenlos übertragen. Schon heute steigt das erste Event.

    Wenn am heutigen Samstag, 26. Oktober, die 2024 FIM World Supercross Championship (WSX) im kanadischen Vancouver beginnt, können Fans auf der ganzen Welt live dabei sein. Möglich macht dies der Sportstreamingdienst DAZN, der in diesem Jahr jede Runde der WSX-Saison live und kostenlos überträgt. Teil der Kooperation ist auch die Übertragung der Highlights von jedem Rennwochenende.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nu ja...wahrscheinlich bekommt DAZN hier noch Geld von der FIM statt Kosten zu haben, weil sie die technische Abwicklung übernehmen.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.976
    Zustimmungen:
    10.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was ich bei DAZN nicht verstehe. Ständig erhöht man für Abonnenten die Gebühren, aber Livesport gibts immer mehr for free und das aber nur in der App (DAZN - D-A-CH Programm) und nicht auf DAZN Fast und Co.
    Heißt die Traffic Kosten zahlt der Abonnent der durch die gratis Verbreitung nichts hat.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für DAZN lohnt es sich, für die Gebührenzahler natürlich 0 Mehrwert. So lange die das mitmachen. Wie immer.