1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.621
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man nicht gerade einen "Boxenstopp in Köln" beim zappen erwischt.
     
    Force und wismut_aue gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL wird schon dafür sorgen, dass irgendwelche RTL Reality Gesichter mitlaufen, auch wenn sie schnell aussteigen

    RTL wird keine hohen Quoten erwarten, auch in der ARD waren sie schon schwach

    es geht ums Image inkl. Spendenmarathon, um eine bessere Verankerung vom Kölner Sender RTL in der Hauptstadt Berlin evtl. mit Werbebanden in der ganzen Stadt bei geringen Kosten am Sonntagmorgen, wo die Quoten keine grosse Rolle spielen
    zudem kann RTL auch gegenüber den Medienbehörden und der Politik ihren Public Value besser mit der Übertragung eines Marathons, der auch für Breitensport steht, verargumentieren

    zudem kann man in den Wochen davor emotionale Beiträge produzieren, in denen Läufer vorgestellt werden, die nach Schicksalsschlägen den Marathon laufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2024
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und wenn ein Versuch war es wenigstens Wert. Man versucht ein Abwechslungsreiches Programm anzubieten. Rüberschielend zu ProSiebenSat.1.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Machen die halt vorher ne Doku wie XYZ Promi dafür trainiert und dann ist der Marathon ein Event für die Doku.
     
    Rasiwa gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Fifa has announced a new partnership with the Oceania Football Confederation (OFC), with the Fifa+ direct-to-consumer (DTC) offering to stream all OFC competitions globally over the next two years.

    Confirmed:
    • Fifa+ to highlight OFC tournaments, players and stories with live games and other content
    • Partnership also includes OFC’s data and media rights
    Fifa+ strikes global broadcast deal with OFC for Oceanian soccer - SportsPro
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix Slam als erste wichtige Livesportübertragung auf Netflix läuft

    professionelle Übertragung, aber als Sprachversion nur englisch, obwohl zwei Spanier gegeneinander spielen

    hatte schon erwartet, dass man mehrere Sprachversionen anbietet
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    DF1 wiederholt Champions-League-Spiele im Free-TV - DWDL.de

    Problem nur, dass Aufzeichnungen ganzer Spiele in Deutschland nicht funktionieren
    bei Sky haben Wiederholungen ganzer Topspiele keine messbaren Quoten, bei Sport1 hat Formel 1 Aufzeichnungen letztes Jahr überhaupt nicht funktioniert
    früher haben die ARD und die Dritten vor einer EM/WM frühere Turnierspiele gezeigt, immer mit ganz schwachen Quoten
    dass ARD/ZDF ganze Aufzeichnungen/ lange Highlights von über 45 Minuten zuletzt zeitnah gesendet haben, dürfte bei Europapokalspielen in den 80er und frühen 90er gewesen sein

    aber vielleicht sind für DF1 10.000 Zuschauer schon ein Erfolg
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab ja bei ARD+ZDF in den 80ern und 90ern auch noch Wiederholungen von Europacup- und Länderspielen am nächsten Tag im Vormittagsprogramm. Aktuelle WM/EM-Spiele mit deutscher Beteiligung wurden auch mal im Nachtprogramm wiederholt (auch 2014 noch?). Und das DFB-Pokalfinale lief in den 2000ern in der folgenden Nacht re-live im RBB. Ich weiß nicht, ob solche Nachtwiederholungen wegen der Rechtesituation aufgegeben wurden oder wegen schlechter Quoten, aber soweit ich mich erinnere, waren die Quoten nie besonders gut.

    Vermutlich hofft man vor allem auf Leute, die beim Zappen für ein paar Sekunden oder Minuten hängen bleiben und sich dann zumindest merken, dass DF1 Fußball zeigt.
     
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163

    Anfang des Jahrtausends haben ARD/ZDF am Donnerstag immer längere UEFA Cup Zusammenfassungen gezeigt und RTL am Dienstag mindestens 1h Champions League Zusammenfassung.